Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Sondy in 08. April 2009, 20:37:53

Titel: Fragment einer Dechselklinge?
Beitrag von: Sondy in 08. April 2009, 20:37:53
Hallo! :winke:
Ist dies ein Fragment einer Dechselklinge? :kopfkratz:
Hat viele Abplatzungen und ist leider auch gebrochen.
Titel: Re: Fragment einer Dechselklinge?
Beitrag von: Silex in 08. April 2009, 21:42:32
Das sieht für den unbedarften Beil/Axt/Dechsel- Dilletanten, Edi, nach Beilbruchstück aus. Das Material sieht nicht sehr hart aus, eher basaltartig. Was könnte es für ein Rohstoff sein? Die Fotos geben -wie die meisten meinerseits- nicht viel her, Sondy.
Zumindest erahne ich den "eindeutigen Schliffrest"
Glück Auf
vom
Edi
Titel: Re: Fragment einer Dechselklinge?
Beitrag von: Sondy in 08. April 2009, 22:30:30
Worin besteht das Hauptmerkmal einer Dechsel und einer Beilklinge?
Wofür wurde eine Dechsel benutzt?
Titel: Re: Fragment einer Dechselklinge?
Beitrag von: Marienbad in 08. April 2009, 22:59:11
...eine Dexelklinge ist quer geschäftet und wurde für Arbeiten genutzt, die das Holz in längsrichtung bearbeitet.
Aushöhlen von einem Einbaum zB.
Eine Beilklinge ist längs geschäftet wie ein heutiges Beil, auch die Nutzung war wie heute.
Titel: Re: Fragment einer Dechselklinge?
Beitrag von: Kelten111 in 10. April 2009, 16:49:22
Dechsel nicht  aber Fragment eines Beiles sicher meiner Meinung nach! :winke:
Titel: Re: Fragment einer Dechselklinge?
Beitrag von: rolfpeter in 10. April 2009, 19:30:52
Servus,

das ist ein Bruchstück einer Beilklinge aus Felsgestein. Basalt könnte schon hinkommen, würde ja auch zum Oberrhein passen.
Schau mal hier, da kannste einiges über Beil- und Dechselklingen nachlesen.
http://steinescherben.homepage.t-online.de/thema5q.htm

HG
RP