Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Silex in 02. Januar 2006, 21:53:00

Titel: Fragliches Gerät
Beitrag von: Silex in 02. Januar 2006, 21:53:00
Etwas ramponiert - wirkt alt- trotz der geringen Ausmaße- Jurahornstein- zur Zeit im LfD- zweiseitig retuschiert mit vager Spitzenpossibilität
Wenn denn Einer/Eine "etwas" beigeben möchte zur guten Nacht
Vielleicht  datierts zum Klingenkratzer ("2Kratzer")  lag nahebei
Viel Spaß noch
Edi
Titel: Re: Fragliches Gerät
Beitrag von: Der Wikinger in 02. Januar 2006, 22:39:37
Hallo Silex  :-)

Das Stück sieht sehr wie ein kleines Bogenmesser aus. (so nennen wir es, kenne den Deutschen Namen nicht)

Diese Messer aus einem Abschlag oder eine Scheibe gemacht sind bei uns besonders in der Erteböllezeit gewöhlich, aber kommen auch auf neolithischen Fundstellen vor.
Dein Stück scheint von Feucht / Frost demoliert geworden zu sein. War sicherlich als neu ganz scharf.
Titel: Re: Fragliches Gerät
Beitrag von: Silex in 04. Januar 2006, 20:47:11
Danke, agersoe...es schnitt und sägte vermutlich perfekt ...das kann man gut nachvollziehen wenn man es in die Hand nimmt.
Vielleicht kommst Du mir zuvor... bevor ich nach der zeitlichen Erstreckung der "Ertebölle-Kultur"  suche? War das  im Bereich des nördlichen Endmesolithikums?
Titel: Re: Fragliches Gerät
Beitrag von: Der Wikinger in 04. Januar 2006, 22:38:39
Hallo Silex !!

Erteböllekultur war so etwa 5.400 - 3.900 vor Kristus  :super:
Titel: Re: Fragliches Gerät
Beitrag von: Der Wikinger in 04. Januar 2006, 22:48:57
...und hier mal eine Zeichnung des typischen Bogenmessers !!  :super:
Foto ein bisschen dunkel geworden  :heul:
(aus: Peter Vang Petersen: Flint fra Danmarks oldtid)

(http://img524.imageshack.us/img524/3961/nye4aq.jpg)