Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: neolithi in 11. Oktober 2020, 12:32:40

Titel: Frage zu Keulenkopf aus England
Beitrag von: neolithi in 11. Oktober 2020, 12:32:40
Hallo Forum,

ich bin zufällig beim Stöbern in Bezug auf Feuerstein auf diese Abbildung gestoßen:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/66/NMW_-_Keulenkopf.jpg/800px-NMW_-_Keulenkopf.jpg

(National Museum Cardiff, Neolithischer Keulenkopf aus Feuerstein mit Bohrung, (3.000–2500 v. Chr.), aus Maesmor, Denbighshire)

Ich kann das gar nicht glauben. Für mich sieht diese Ebenmäßigkeit in der Ornamentik und der Oberfläche nach Porzellan aus. Wie kann man denn so etwas mit Flint hinbekommen?
Für Erklärungen wäre ich dankbar.

Schöne Grüße
neolithi
Titel: Re:Frage zu Keulenkopf aus England
Beitrag von: Steinkopf in 11. Oktober 2020, 12:58:49
That's amazing - in deed!

Unglaublich.

LG
Jan
Titel: Re:Frage zu Keulenkopf aus England
Beitrag von: Nanoflitter in 11. Oktober 2020, 13:11:51
Da muss die Schleif und Bohrkunst ja ziemlich entwickelt gewesen sein.  :staun:
Titel: Re:Frage zu Keulenkopf aus England
Beitrag von: stratocaster in 11. Oktober 2020, 13:16:45
Als Laie in Sachen Steinzeit kann ich nur sagen,
dass diese Gleichmässigkeit fast nach maschineller Fertigung aussieht.
Kann man das glauben?
Titel: Re:Frage zu Keulenkopf aus England
Beitrag von: neolithi in 11. Oktober 2020, 13:50:27
Das geht mir auch so. Ob sich da jemand einen Scherz bei wikipedia erlaubt hat?
Ich überlege, das Museum mit diesem Foto mal anzuschreiben und zu fragen, ob das so stimmt.

HG
neolithi
Titel: Re:Frage zu Keulenkopf aus England
Beitrag von: Nanoflitter in 11. Oktober 2020, 13:57:08
In der Zeit wurden aber schon Pyramiden gebaut, vielleicht ist da gewisses Knowhow geteilt worden. Gruss..
Titel: Re:Frage zu Keulenkopf aus England
Beitrag von: thovalo in 11. Oktober 2020, 15:19:56


Guten Tag!

Es gibt noch einen weiteren noch komplexter geschliffenen "macehead" aus Feuerstein aus England.
Die Menschen hatten es einfach drauf.

Es handelt sich um KULTobjekte in deren Herstelung unendliche Mühe und Aufwand inbestiert worden war.

Die Facetten wurden dem passiv ruhenden Objekt eingeschliffen. Das ist eine hoch aufwändige Feinstarbeit.


lG Thomas
Titel: Re:Frage zu Keulenkopf aus England
Beitrag von: neolithi in 11. Oktober 2020, 15:44:50
Danke für die Bestätigung, dass es kein Fake oder Irrtum ist!
Jetzt glaube ich das Unglaubliche auch...  Habe mal gegoogelt und diesen irischen "macehead" gefunden. Meinst du den?

HG
neolithi
Titel: Re:Frage zu Keulenkopf aus England
Beitrag von: Nanoflitter in 11. Oktober 2020, 16:10:13
Wenn ich da mal ein Bruchstück finden würde, tät ichs wahrscheinlich als neuzeitlich wegwerfen  :besorgt:
Titel: Re:Frage zu Keulenkopf aus England
Beitrag von: Herlitz in 11. Oktober 2020, 17:14:03
Zitat von: Nanoflitter in 11. Oktober 2020, 16:10:13
Wenn ich da mal ein Bruchstück finden würde, tät ichs wahrscheinlich als neuzeitlich wegwerfen  :besorgt:

Na wegwerfen würdest du es sicher nicht.  :besorgt:
Aber die Zeitstellung würdest du, wie fast keiner hier, nicht erkennen. :zwinker:
:winke: Sven
Titel: Re:Frage zu Keulenkopf aus England
Beitrag von: StoneMan in 11. Oktober 2020, 18:21:33
Moin,

das Teil kenne ich auch schon ~ ewig ...surreal  :irre:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Frage zu Keulenkopf aus England
Beitrag von: Robert in 12. Oktober 2020, 07:58:30
Servus,

ich kenne es auch schon längere Zeit, unglaubliche Feinarbeit. War sicher ein Geburtstagsgeschenk für den Häuptling :glotz:

:winke:
Titel: Re:Frage zu Keulenkopf aus England
Beitrag von: thovalo in 12. Oktober 2020, 18:33:18
Zitat von: neolithi in 11. Oktober 2020, 15:44:50
Danke für die Bestätigung, dass es kein Fake oder Irrtum ist!
Jetzt glaube ich das Unglaubliche auch...  Habe mal gegoogelt und diesen irischen "macehead" gefunden. Meinst du den?

HG
neolithi

DEN meinte ich!
Ein Wunderwerk.