Servus,
hier ist eine dreieckige Pfeilspitze, die mir doch Rätsel aufgibt.
Die Spitze ist dorsal flächenretuschiert, ventral nur im terminalen Bereich. Der Schlagpunkt liegt an der Spitze, hergestellt nicht aus einer Klinge, sondern aus einem Abschlag.
Normalerweise hätte ich das Teil in die LBK gestellt. Aber am Fundort gibt es meilenweit nix LBK-ähnliches.
Erstaunlich ist auch die Basis. Sie ist nicht gerade durchretuschiert, wie man das von LBK kennt, sondern hat just in der Mitte ein Zipfelchen, fast wie ein verhungerter Dorn. Rechts und links des Zipfelchens ist jeweils eine kleine konkave Bucht einretuschiert.
Jetzt die Frage: könnte das Kerlchen auch ins Spätneolithikum passen? Vielleicht als verunglückte Vlaardinger- oder Wartberg-Spitze, oder gar MK?
(http://img3.imageshack.us/img3/145/38297074.jpg) (http://img3.imageshack.us/my.php?image=38297074.jpg)
(http://img30.imageshack.us/img30/9761/64525500.jpg) (http://img30.imageshack.us/my.php?image=64525500.jpg)
HG
RP
Hallo RP :-)
Ich tippe auf eine Vorarbeit einer spätneolithischen Pfeilspitze mit Schaftdorn des Endneolithikums / der frühen Bronzezeit. :super:
Die Grösse / Länge spricht auch dafür, dass sie noch auf der Ventralseite fächenretuschiert / "geknappt" werden muss, damit sie letztlich die Form bekommt, und dadurch auch kleiner wird.
Hier der Typ, an den ich denke:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,23576.0.html
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,22433.0.html
Und auch diese (...vom gleichen Acker ? :kopfkratz: :-D )
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,30522.0.html
:winke:
Servus Steen, :winke:
Das könnte natürlich sein, aber ehrlich gesagt glaube ich nicht so recht dran.
Die endneolithischen oder bronzezeitlichen Pfeilspitzen, die mir so geläufig sind, haben eine größere Länge. Die hier ist gerade mal 24 mm lang.
Ich denke, die ist fertig, also keine Vorarbeit.
HG
RP
Hallo rolfpeter :winke:
Denke auch das sie fertig ist, wie Dick ist sie den?