Moin,
eure Einschätzung ist gefragt.
Fundort Fehmarn.
Lesefund, Feldbegehung mit Zustimmung des Landwirtes/Besitzer.
Meine Funde werden den zuständigen Landesämtern gemeldet.
Dieser Fund ist noch nicht gemeldet.
79 x 36 x 18 mm.
Karamellbraun, fast wachsglänzend, etwas transluzid mit fossilen Spuren.
Die Spitze ist anders als der übrige Teil - mit Ausnahme einer kleinen Stelle ganz vorn
und einer Kante, die auch glänzend ist - ist die Spitze milchig, fahl grau, matt und opak.
Kann mir jemand die Flintart, Bryozoenflint, bestätigen?
Die Frage aller Fragen: Was ist es?
Gruß
Jürgen
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,54091.msg336769.html#msg336769
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,46367.msg283664.html#msg283664
Sorry, Natur!
Für einen Bohrer fehlt die beidseitige Retusche.
mfg
Moin,
mit "eindeutigen" Bearbeitungsmerkmalen kann ich tatsächlich nicht dienen.
Das Teil hat sicherlich auf dem Acker gelitten, da wird so manches kassiert.
Meine Zweifel gegen Natur beruhen auf feine Verundungen an der vordersten Spitze.
Danke vorerst.
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
sieht für mich auch nach Naturprodukt aus.
Patinierter Bryozoanflint, durch Risse und Frostabsprünge entstanden. Feinste Abrundungen sind auf den Bildern nicht zu erkennen.
Viele Grüße
Ralf
Ich stimme meinen beiden Vorrednern zu, verstehe deine Zweifel aber gut. Ich kenne und hadere auch mit solchen Teilen.
HG
neolithi
Moin,
danke euch beiden.
@ neolithi, Du kennst die ja auch von ´da oben´ die "Südamerika-Bohrer" (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,66141.msg411280.html#msg411280)... :super:
Wenn meine Galerie (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,66141.msg411321.html#msg411321), die ständig wächst, am Ende alles Naturprodukte sind, muss ich mir wohl ein anderes Hobby suchen :-D
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
genau an "Südamerika" hatte ich auch gedacht und auch schon einige Naturprodukte in dieser Form gefunden. Deine Galerie kann ich in dieser Fotogröße nicht beurteilen, ich meine aus der "Entfernung" sowohl Artefakte als auch mögliche Geofakte zu sehen.
Aber es wäre schade, wenn dieses Hobby ohne dich auskommen müsste :)
HG
neolithi
Zitat von: neolithi in 01. September 2015, 18:15:22
Aber es wäre schade, wenn dieses Hobby ohne dich auskommen müsste :)
Das finde ich auch, zumal es sich ja mehrheitlich um Artefakte handelt ; )
mfg
Moin,
keine Sorge ihr beiden :prost:
@ neolithi, da sind sicher auch Geofakte in der Galerie, und nicht nur weil Fundstücke aus der Anfangszeit dabei sind.
@ hargo, sonst hätte ich so´n Quark auch nicht geschrieben :zwinker:
Gruß
Jürgen
Moin,
Nachtrag.
Das Fundstück wurde als "Kernbohrer" im Archäologischen Landesamt Schleswig-Holstein (ALSH) archiviert.
Datierung: Mesolithikum - Neolithikum.
Die Fundstelle, wurde im Archäologischen Atlas SH (AASH) eingetragen.
Aus der Rückmeldung. Zitat E-Mail:
"...nochmals ganz herzlichen Dank für die Entdeckung und Meldung dieser vorher unbekannten Fundstellen!"
In meiner Fundmeldung hatte ich das Objekt nicht als "Kernbohrer" angesprochen.
Gruß
Jürgen
PS "Fundstellen", plural, weil es noch eine weitere neue gab...
:super:
Gruß Holger
Danke für die Rückmeldung :super:
und Glückwunsch!
mfg
Moin,
vielen Dank euch beiden.
Hier geht es zu dem anderen erwähnten "Fundort" >Klick < (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,72753.0.html)
Gruß
Jürgen