Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Wiesenläufer in 15. Mai 2019, 17:10:54

Titel: Flintufo vom Kartoffelacker
Beitrag von: Wiesenläufer in 15. Mai 2019, 17:10:54
Moin,

sehe mir gerade die ganzen Fundstücke durch und habe hier dieses Teil. 5,2cm L., 1,5cm B.

Es sieht für mich aus, als wenn es eine richtig dicke, alte Patina hat. Könnte das was gewesen sein ?

Die Landwirtschaft hat es wohl auch leicht touchiert aber die Patina nicht zerstört.

Gruß

Gabi
Titel: Re:Flintufo vom Kartoffelacker
Beitrag von: Nanoflitter in 15. Mai 2019, 17:16:52
Stichel wär meine Interpretation. Gruss..
Titel: Re:Flintufo vom Kartoffelacker
Beitrag von: thovalo in 15. Mai 2019, 20:11:22


Kein Stichel meine ich!


Das wirkt wie ein sehr kräftig abge"ballerter" Kernfuß ..... der Schlag war extrem derbe und hat einen "Schlagunfall" am "dünnen" Ende verursacht. Die Frage ob die Patinierung etwas zur Datierung beitragen kann ist eine Frage rein lokaler Angelegen- und Gegebenheiten.


lG Thomas  :winke:

Titel: Re:Flintufo vom Kartoffelacker
Beitrag von: Nanoflitter in 15. Mai 2019, 20:30:22
Ein Stichel kann sehr gut auch an einer Kernfussklinge erbracht werden, die ich aber hier nicht erkenne, die Grundform ist tatsächlich anhand der Bilder nicht auszumachen. Gruss..
Titel: Re:Flintufo vom Kartoffelacker
Beitrag von: Wiesenläufer in 16. Mai 2019, 05:34:01
Moin,

da von euch nicht gleich ein "das ist nix" kommt, besteht Hoffnung.  :zwinker:

Alter Kernsteinrest, wäre das noch eine Option ?

Auf jeden Fall fällt es aus dem Rahmen der restlichen Funde und kommt in die Einzeltüte.

Gruß

Gabi
Titel: Re:Flintufo vom Kartoffelacker
Beitrag von: Nanoflitter in 16. Mai 2019, 06:31:08
Das wird wohl am ehesten passen,  :-) Gruss..
Titel: Re:Flintufo vom Kartoffelacker
Beitrag von: thovalo in 16. Mai 2019, 15:24:49
Zitat von: Nanoflitter in 16. Mai 2019, 06:31:08
Das wird wohl am ehesten passen,  :-) Gruss..


SEHR alter Kernsteinrest  :narr:

lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Flintufo vom Kartoffelacker
Beitrag von: Danske in 16. Mai 2019, 21:24:22
Ich hätte jetzt auch auf Stichel erkannt, so kann man sich täuschen.

Aber abgenudelter Kernstein passt. :super:

Gabi, die Ausbildung der Patina, hier gemeint die Oberflächenstruktur verändernde Patina,  kann ein trügerischer Ratgeber bei der Altersbestimmung sein. Die unterschiedlichen Faktoren, die bei der Entstehung mitwirken, sind meines Wissens nach noch nicht abschließend erforscht. Ich habe ein Schneidenbruchstück eines neolithischen Beils aus Dänemark mit einer richtig fetten weißen Patina. Dagegen gibt es mittelpaläolithische Höhlenfunde, die, obwohl an der Oberfläche gefunden, wie frisch geschlagen wirken. Bei der Bewertung der Patina als Altersanzeiger bin ich inzwischen vorsichtig geworden.

LG
Holger
Titel: Re:Flintufo vom Kartoffelacker
Beitrag von: Wiesenläufer in 17. Mai 2019, 05:36:50
Moin,

Danke für die Antworten.

Werde beim nächsten Mal die Formulierung "alte/alter.." etwas anders wählen.
Bei so einem kleinem Stück geht es unter Umständen wahrscheinlich ziemlich schnell mit der Bildung einer Patina.

Gruß

Gabi


Titel: Re:Flintufo vom Kartoffelacker
Beitrag von: StoneMan in 17. Mai 2019, 11:43:24
Zitat von: Wiesenläufer in 15. Mai 2019, 17:10:54
...

Die Landwirtschaft hat es wohl auch leicht touchiert aber die Patina nicht zerstört.
...

Moin Gabi, moin @ll,

zu dem interessanten "Stichel-Zinken-Kern-Geröll" erlaube ich mir kein Urteil.

Zur mutmaßlichen ´Zerstörung durch den Trekker, der die Patina nicht zerstört hat´, möchte ich eine andere These aufstellen.

Dass der Trekker die Patina nicht zerstört hat denke ich nicht.
Eher glaube ich, dass die Patina nach einer Zerstörung - wann und durch was auch immer - entstanden ist.

Dabei gehe ich davon aus, dass die Patina auf allen Oberflächen gleich ist.

Zeitliche Eingrenzungen mittels Patina nehme ich :weise: nicht vor...


Gruß

Jürgen