Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: feldspat in 11. Januar 2020, 20:04:30

Titel: flächenretuschiertes Artefakt
Beitrag von: feldspat in 11. Januar 2020, 20:04:30
Servus,
dieses Stück fand ich heute in Oberfranken.
Zuerst dachte ich an einen Kratzer, aber ich glaube da hab ich mich getäuscht.
Jemand ne Idee? :glotz:
Beste Grüße
Christian
Titel: Re:flächenretuschiertes Artefakt
Beitrag von: feldspat in 11. Januar 2020, 20:05:04
weiter gehts

Titel: Re:flächenretuschiertes Artefakt
Beitrag von: StoneMan in 11. Januar 2020, 20:13:26
Moin,

leider hast Du die wesentlichen Merkmale, so sie denn vorhanden sind, nicht gut abgebildet.

Es könnte ein Abschlag sein.

Von einer Flächenretusche würde ich bei dem Teil nicht sprechen.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:flächenretuschiertes Artefakt
Beitrag von: feldspat in 11. Januar 2020, 21:53:31
Hi Jürgen,
ich versuche morgen mal bessere Bilder hinzubekommen.  :-)
Beste Grüße
Christian
Titel: Re:flächenretuschiertes Artefakt
Beitrag von: hargo in 11. Januar 2020, 23:56:41
Vermutlich ein Abschlag.

mfg
Titel: Re:flächenretuschiertes Artefakt
Beitrag von: Danske in 12. Januar 2020, 00:21:26
Auf jeden Fall ein interessantes Material :glotz:

Tippe auch auf Abschlag oder Trümmerstück (Debitage).

LG
Holger
Titel: Re:flächenretuschiertes Artefakt
Beitrag von: StoneMan in 12. Januar 2020, 00:27:28
Zitat von: feldspat in 11. Januar 2020, 21:53:31
...
ich versuche morgen mal bessere Bilder hinzubekommen.  :-)
...

Moin Christian,

es geht nicht allein um bessere Fotos.

Du musst die wesentlichen Merkmale kennen / erlernen um die Artefakte "zu lesen" damit Du die Merkmale darstellen kannst.

Mitunter befinden sich wichtige Merkmale am Objekt aber die liegen im Schatten, sind unscharf oder ein Finger verdeckt sie.


Gruß

Jürgen
Titel: Re:flächenretuschiertes Artefakt
Beitrag von: Wiesenläufer in 12. Januar 2020, 05:04:57
Moin Christian,

eine Flächenretusche sehe ich auch nicht.

Wenn keine Kantenretusche dran ist, halte ich es für ein Abschlag.

Gruß

Gabi
Titel: Re:flächenretuschiertes Artefakt
Beitrag von: Merle2 in 12. Januar 2020, 11:13:47
Moin,

Könnte das Stück getempert sein?
Viele Grüße
Marc
Titel: Re:flächenretuschiertes Artefakt
Beitrag von: feldspat in 14. Januar 2020, 19:41:42
Danke für die bisherigen Antworten,
die Kritik nehme ich gerne an und hab versucht die Bilder entsprechend neuaufzunehmen, auch wenn mir das nur bedingt gelungen ist.
Auf Bild 1 sieht man (oben im schwarzen Bereich), zumindest wenn man das Stück in der Hand hält, den Schlagflächenrest, einen sehr kleinen Bulbus und eine ebenso kleine Schlagnarbe.
Bild 2 dürfte meines Erachtens für einen Kratzer sprechen. Jedoch sind die feinen Retuschen nur links und rechts neben der "Mitte" zu sehen. Mittig wirkt es wie ausgespart oder damals weggebrochen  :glotz: Ich hab versucht dies in Bild 3 und 4 festzuhalten.
Könnte es wie Marc schreibt ein getempertes Stück sein? Würde das Stück dann Richtung Mesolithikum gehen?
Beste Grüße
Christian
Titel: Re:flächenretuschiertes Artefakt
Beitrag von: RockandRole in 14. Januar 2020, 21:44:31
Hey Christian,

das sieht doch aus wie eine übersteilte Kratzerstirn.  :glotz: mal zwischen die nicht ganz trockenen Lippen stecken, trocknen lassen, wenn es klebt, ist die Oberfläche saugfähig. Das macht das Tempern mit vielen Oberflächen. Ich denke hier ist das aber eine Farbgebung von Natur aus, hab da auch einen neolithischen Eindruck.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:flächenretuschiertes Artefakt
Beitrag von: hargo in 14. Januar 2020, 23:41:37
Der Schlagflächenrest ist auf den Fotos gut zu erkennen, der Bulbus weniger. Die erwähnte Schlagnarbe nur zu erahnen.
Scheinbar bearbeitete Stirn gegenüber der Schlagfläche. Und ja, da ist ein Stück an der Stirn weggebrochen, was bei dem mitunter harten Einsatz eines Kratzers nicht wundern würde.
Mit Sicherheit ein Artefakt (Abschlag), Gerät (Kratzer) mit Vorbehalt. Aber könnte einer gewesen sein  :glotz:
Es fehlt die konvexe Ausprägung der Arbeitskante, um sicher zu sein.

mfg