Servus,
nachdem der Schnee durch die starken Regengüsse der letzten Tage vom Acker gespült wurde, konnte ich prompt diese hübsche Dechsel von einem oberfränk. Acker auflesen. Durch die Feuchtigkeit stach einen das leuchtende Amphibolitgestein direkt in die Augen :-D
Beste Grüße
Christian
weitere
Man sieht ihm das Alter an, aber fein :super: Gruss..
Ich liebe diese in-situ-Bilder!
Vielen Dank für den Einblick!
Tct
Schöne Fotostory.
Da hast Du mit Wonne in den Matsch gelangt.
Wer mag diese Beilklinge zuletzt gehalten haben?
LG
Jan
Moin Christian,
da hast Du den richtigen Moment erwischt!
:super:
Gruß
Gabi
Hallo Christian,
eine schöne Beilklinge, zwar schon etwas verwittert, aber trotzdem top :super:
Durch die blaugrüne Farbe, vor allem im feuchten Zustand, springen einem die Beilklingen sofort ins Auge. Die Färbung wird, meine ich, durch Glaukophan, einem Amphibol hervorgerufen. Das Mineral ist auch in Grün- und Blauschiefer enthalten, Gesteine, die ebenfalls zur Herstellung von Beilklingen genutzt wurden.
LG
Holger
Danke für die schönen Fotos der Fundsituation!
Besten Dank für eure Antworten :-)