Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Siebenpapagei in 26. Januar 2013, 17:53:17

Titel: Fischschwanzdolchgriff
Beitrag von: Siebenpapagei in 26. Januar 2013, 17:53:17
Hallo,

dieser Dolchgriff stammt auch von der Ostsee. Gefunden am 06.10.2012.
Der Griff ist vom Feuer craqueliert. Ob der Dolch antik oder rezent gebrochen ist, kann ich leider nicht erkennen.
Aber es handelt sich wohl eindeutig um einen Fischschwanzdolch und somit ist das mein erster eindeutiger Fund dieser Artefaktgruppe. :prost:
Die Maße betragen 49 x 36 x 12 mm

Nach PVP, Flint Fra Danmarks Oldtid entspricht er wohl dem Typ Vb auf Seite 134, Abb.229.
Na hoffentlich lässt sich der Rest auch noch finden. :-)

Viele Grüße

Ralf :winke:
Titel: Re:Fischschwanzdolchgriff
Beitrag von: Steinkopf in 26. Januar 2013, 18:45:32
Ein feines Teil!

Meinen Glückwunsch!

Jan
Titel: Re:Fischschwanzdolchgriff
Beitrag von: Moonk in 26. Januar 2013, 20:24:41
Glückwunsch Ralf, ein sehr schönes Stück :super: und den Rest vom Dolch findest du sicher auch noch.


HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Fischschwanzdolchgriff
Beitrag von: Milafix in 26. Januar 2013, 20:33:28
Ein wunderschönes Stück! Dafür liebe ich den Norden! Ich drücke die Daumen, dass der Rest noch auftaucht... :super:

Titel: Re:Fischschwanzdolchgriff
Beitrag von: StoneMan in 26. Januar 2013, 23:03:13
Moin Ralf,

ob vom Feuer craqueliert, alt- oder neugebrochen, all das kann die Faszination die von so einem Unikat ausgeht, nicht schmälern.

Glückwunsch zum Fiskehaledolke-Fragment  :Danke2:

Ich wünsche Dir für die Nachsuche viel Erfolg  :super:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Fischschwanzdolchgriff
Beitrag von: fuchs in 27. Januar 2013, 09:01:50
Hallo Ralf,

Glückwunsch! Ist am Griffende Kortex zu sehen oder täusche ich mich?
Titel: Re:Fischschwanzdolchgriff
Beitrag von: Marienbad in 27. Januar 2013, 09:20:06
Moin Ralf,
ein schönes Teil, Glückwunsch und danke fürs zeigen.  :super:
Wo an der Ostseeküste ist der Fundplatz, liegt er zwischen Flensburg und Kiel oder südlicher ?

   :winke:  Manfred
Titel: Re:Fischschwanzdolchgriff
Beitrag von: Siebenpapagei in 27. Januar 2013, 13:16:31
Hallo Fuchs,

Ja, am Griffende ist noch Kortex vorhanden. Die Knolle wurde nicht komplett endrindet, obwohl der Steinschläger das ohne Mühe hätte machen können.
Vielleicht fand er es einfach hübsch?! Oder es war sein Markenzeichen, diese Idee hatte ich hier im Forum mal gelesen. Sehr interessant!

Gruß
Ralf :winke:
Titel: Re:Fischschwanzdolchgriff
Beitrag von: thovalo in 27. Januar 2013, 18:05:49
Zitat von: Siebenpapagei in 27. Januar 2013, 13:16:31
Hallo Fuchs,

Ja, am Griffende ist noch Kortex vorhanden. Die Knolle wurde nicht komplett endrindet, obwohl der Steinschläger das ohne Mühe hätte machen können.
Vielleicht fand er es einfach hübsch?! Oder es war sein Markenzeichen, diese Idee hatte ich hier im Forum mal gelesen. Sehr interessant!

Gruß
Ralf :winke:

Ein schöner und sprechender Fundbeleg, denn der ist sicher nicht mal eben ins Feuer "gerutscht".
Entweder war er schon hin und der Griff bereits abgebrochen oder es gibt andere Hintergründe die wir ja nicht mehr rekonstruieren können.

Die Idee des "MARKENZEICHENS" hatte die Niederländische Archäologin Annelou van Gijn in Bezug auf Sichelklingen aus nordischen Feuerstein die weit überwiegend einen Kortexrest aufweisen den man hätte leichthin entfernen können.

glG thomas   :winke:
Titel: Re:Fischschwanzdolchgriff
Beitrag von: Steinkopf in 27. Januar 2013, 20:25:49
Jau

Die von Tomas erwähnte Beobachtung, dass die wunderbar präzise und fragilen
Sicheln sehr oft einen Silexrest an einem Ende haben wird durch einen Hortfund
vom Trendelbusch (Oldenburg i. O.) schön belegt. zwar nicht beim Dolch aber
bei dem ebenfalls impotierten Sicheln. Hier der Link:

http://www.fuf-hannover.de/fund/2007/07_02/Bild11_06_g.htm

http://www.fuf-hannover.de/fund/2007/07_02/07_02.htm

LG
Jan
Titel: Re:Fischschwanzdolchgriff
Beitrag von: Steinkopf in 27. Januar 2013, 20:30:30
Und wenn jemand den schönen Fund von Ralf sich vor dem Bruch vorstellen will

hilft noch dieser Link:

http://www.fuf-hannover.de/fund/2007/07_07_neu/Bild07_07_g.htm

LG
Jan
Titel: Re:Fischschwanzdolchgriff
Beitrag von: StoneMan in 27. Januar 2013, 22:39:31
Zitat von: Steinkopf in 27. Januar 2013, 20:30:30
Und wenn jemand den schönen Fund von Ralf sich vor dem Bruch vorstellen will

hilft noch dieser Link:

http://www.fuf-hannover.de/fund/2007/07_07_neu/Bild07_07_g.htm

LG
Jan
Moin Jan, moin @ll,

ich denke, da muss man fast diesen Vergleich heranziehen.

http://natmus.dk/historisk-viden/danmark/oldtid-indtil-aar-1050/bondestenalder-4000-fkr-1700-fkr/hindsgavldolken/

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Fischschwanzdolchgriff
Beitrag von: Kelten111 in 28. Januar 2013, 17:08:12
 :super:
Titel: Re:Fischschwanzdolchgriff
Beitrag von: Peperoni in 02. Februar 2013, 00:10:08
Ja die Ostsee macht was her - was soll'n wir denn am schwarzen Meer.  :dumdidum:

Herzlichen Glückwunsch zum schönen Fund. LG