Hallo,
schon vor einiger Zeit konnte ich an einer erodierenden Böschung im Ostseeraum
dieses Griffstück von einem Fischschwanzdolch (Typ IV) auflesen.
Es ist ca. 8cm lang.
Die Verweildauer im brackigen Wasser hat Spuren auf der Oberfläche hinterlassen.
Im ersten Bild ist links die auf dem Schlamm aufliegende (Unter-)Seite.
Rechts ist die dem Licht ausgesetzte Seite.
Brackwasser mit Zutaten aus der Landwirtschaft setzt dem Feuerstein sehr zu.
Gruß
Jan
Moin Jan,
da kann man sich ja richtig drin verlieben!!
Schönes Griffstück. :super:
Gruß
Gabi
Schon allein als Fragment ein Kunstwerk für sich! :super:
Moin,
:boh:
So schön so ein Fund ist, da ist man doch betrübt wenn man weiß wie er war.
Hilsen fra Hindsgavl (https://danmarksoldtid.lex.dk/Flint_og_bronze?utm_source=denstoredanske.dk&utm_medium=redirect&utm_campaign=DSDredirect).
Dennoch :Danke2:
Gruß
Jürgen
Moin, Jan,
was für ein W A H N S I N N S - F U N D ! ! ! H A M M E R ! ! ! :super: :super: :super:
Ich pflichte Thomas da absolut bei: Selbst dieses Fragment ist ein echtes Kunstwerk und einfach nur wunderschön!
Herzlichen Glückwunsch zu diesem herausragenden Fundstück, Jan! :Danke2:
Beste Grüße
Frank
Hallo Jan,
kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Ein toller Fund und, obwohl es "nur" der Griff ist, sehr beeindruckend. Diese Dolche sind Meisterwerke der Steinschlagkunst. Glückwunsch und danke für's Zeigen :Danke2:
LG
Holger
Klasse Fund Jan. :-) Da bleibt einem echt die Spucke weg.
Gruß
Thomas
:super:
Da kann man schon neidisch werden. Sicherlich besuchst du die Stelle nun jeden Tag, oder? :zwinker:
:winke: Sven
Sag mir, wie lange ich die Daumen drücken soll :zwinker: Das ist schon eine Kombination aus Können und Spaß an der Sache
liebe Grüße Daniel
Hallo,
danke fürs Mitfreuen!
Gabi, Thovalo, Frank, Holger, Thomas, Sven und Daniel!
Jürgen, dake für den Hinweis, daß noch Platz nach oben ist.
Die Fundstelle habe ich noch öfter besucht.
Wahrscheinlich freut sich ein anderer Sammlerkollege über die Spitze?
LG
Jan