Hallo liebe Gemeinde,
:winke: mein Sohn fand einen interessanten Stein.Der ist ihm beim Graben nach üblichem Schrott direkt auf den Daumen gesprungen.Da er so anschmiegsam ist kam ihm der Gedanke an einen Fingerschaber. Wir sind hier in der Münchener Schotterebene.Da ist normalerweise alles rund geschliffen.Selbst als Abspaltung eines runden Steins mit nachfolgender Verwitterung wäre es ungewöhnlich.
Meine Frage wäre nun eigentlich ob es zur Schonung der Finger solche Daumenschaber in der vorgeschichtlichen Zeit gab. Eventuell zum reinigen tierischer Sehnen
Gruß, Jens
Hallo Jens,
ich sehe da leider nur einen natürlichen Stein (der mich noch eher an ein Plektrum als einen Schaber erinnern würde).
ZitatMeine Frage wäre nun eigentlich ob es zur Schonung der Finger solche Daumenschaber in der vorgeschichtlichen Zeit gab. Eventuell zum reinigen tierischer Sehnen
Für diesen Zweck gab es sicher Gerätschaften. Ich habe mal einen Höhlenbärenzahn mit entsprechenden Abnutzungsspuren gesehen.
Viele Grüße
Michael
Hallo Jens,
kann mich leider auch nur der Einschätzung von Michael anschließen. Ich sehe hier nichts artifizielles an dem Stück. Auch ist mir ein von dir bezeichnender Daumenschaber zur Schonung der Finger in vorgeschichtlicher Zeit nicht bekannt.
LG
Holger
Das ist schade. Nun bin ich traurig :heul: In der Nähe lag ein Bronzedolch von ca.1500 v.C. Hätte da gern einen Bezug dazu hergestellt.
Ich hebe es mal auf.Kann ja sein das sich da noch was ergibt.
Gruß, Jens
Zitat von: Wildschwaiger in 29. Mai 2025, 12:14:02Das ist schade. Nun bin ich traurig :heul: In der Nähe lag ein Bronzedolch von ca.1500 v.C. Hätte da gern einen Bezug dazu hergestellt.
Ich hebe es mal auf.Kann ja sein das sich da noch was ergibt.
Gruß, Jens
Da wird sich mit Sicherheit nichts anderes ergeben.
Grüße Peter