Moin,
das 5 x 2,5 cm lange Teil hatte ich von einem Fundplatz der überwiegend neolithisch und Germanisch (RKZ) genutzt wurde,
aber auch mesolithische und BZ Funde hat.
Feuerstreicher mit einer dicken spitzenähnlichen Form ?
( zum abgebrochenen Teil hin verjüngt es sich und vom Mittelgrad bis zur Ventralseite sind es etwa 1cm)
Gruß
Gabi
Ja, solche Stücke kenne ich auch. Ich kann Deine Einschätzung gut nachvollziehen, vor allem beim Vergleich mit ähnlichen Stücken, die dann ausgeprägte distale und / oder proximale Verrundungen zeigen. Ich glaube aber, Ansätze zu einer solchen erkennen zu können (Bild 6 und 7) ...
Viele Grüße
Bastl
Moin Gabi,
ja, ich denke auch das es ein Feuerstreicher ist.
Gruß Klaus
Moin,
fein, dass ihr es auch so seht. :super:
Gruß
Gabi