Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Herlitz in 27. Februar 2017, 15:48:03

Titel: Feuersteinklinge
Beitrag von: Herlitz in 27. Februar 2017, 15:48:03
Hallo,

gestern fand ich diese Silexklinge. Leider ist das nur ein Fragment, ein Teil fehlt. Von einer leicht schräg angelegten Endretusche scheint eine feine Retusche lateral weiterzuziehen. Möglich auch, dass es Gebrauchsspuren sind. Auch auf der anderen Lateralen sind einige Retuschen, die eventuell mit einer Schäftung in Verbindung stehen könnten. Gebrauchsglanz ist nicht zu sehen.
:winke:
Titel: Re:Feuersteinklinge
Beitrag von: StoneMan in 27. Februar 2017, 16:54:54
Moin,

schöne Klinge  :super: auch wenn keine Gebrauchspolitur vorhanden ist, könnte es sich
um einen Sicheleinsatz handeln.

In dieser Größe wäre aber eine Verwendung als Messerchen in der Hand denkbar, dann wäre die Retusche für die Ablage des Fingers. Der fehlende "Sichelglanz" macht dann Sinn.

Das kannst Du sicher besser beurteilen.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Feuersteinklinge
Beitrag von: RockandRole in 27. Februar 2017, 17:58:12
Servusle,

nach den Bildern zu urteilen, könnte das Stück doch auch vollständig sein  :kopfkratz: sehe gar keinen Bruch. Der doppelte Leitgrad stabilisiert die Klinge wahrscheinlich sehr. Steinschlägerisch war da auch ein Könner am Werk.

Schönes Stück, welches Lust auf einen eigenen Gang macht.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Feuersteinklinge
Beitrag von: Herlitz in 27. Februar 2017, 20:01:35
@ Role,
den Bruch habe ich auch immer schön versteckt  :zwinker: . Bulbus ist auch nicht mehr dran.
Aber du hast schon Recht, die Länge ist hier völlig ausreichend, Sicheleinsätze mit Gebrauchsglanz sind hier oft wesentlich kürzer.

@ Jürgen,
Ich sehe da auch nichts anders. Ohne Sichelglanz kann man es nicht als Erntegeräteeinsatz ansprechen. Andere Messer-Klingen sind aber bei mir ausgesprochen selten deutlich als solche anzusprechen. Hier würde ich es wagen.
Titel: Re:Feuersteinklinge
Beitrag von: Furchenhäschen in 27. Februar 2017, 20:06:35
Hallo,
ein prächtiges Material, sieht sehr homogen aus,
im Aussehen fast schon wie Rauchquarz.
Leider scheinen die Fotos nicht alles herzugeben.
Ein Ende der Klinge zeigst Du das andere nicht! Beide Enden leicht schräg Endretuschiert sprächen wohl eindeutige Bände.
Sehr schönes Stück,
ich gehe auch von einem Sicheleinsatz aus, Glanz ist nicht immer zwingend vorhanden.

Grüße
Peter :winke:
Titel: Re:Feuersteinklinge
Beitrag von: Herlitz in 27. Februar 2017, 20:27:10
Hallo Peter,

das andere Ende, mit der Endretusche habe ich oben schon mal gezeigt. Die Bruchfläche zeigt auch Absplitterungen, die würde ich aber nicht als Retuschen bezeichnen.
Hier noch einmal beide Enden:
Titel: Re:Feuersteinklinge
Beitrag von: Herlitz in 27. Februar 2017, 20:30:22
Der Feuerstein ist nordischer Art, Bryozoenflint. Hier recht häufig.
:winke:
Titel: Re:Feuersteinklinge
Beitrag von: Nanoflitter in 27. Februar 2017, 20:39:50
Bryozoenflint?  :glotz: Nordisch geh ich noch mit. Gruss...
Titel: Re:Feuersteinklinge
Beitrag von: Furchenhäschen in 27. Februar 2017, 20:45:35
Zitat von: Herlitz in 27. Februar 2017, 20:27:10
Hallo Peter,

das andere Ende, mit der Endretusche habe ich oben schon mal gezeigt. Die Bruchfläche zeigt auch Absplitterungen, die würde ich aber nicht als Retuschen bezeichnen.
Hier noch einmal beide Enden:


Hallo Herlitz,

vielen Dank für den Nachtrag!
(Bruchfläche ist jetzt klar) Die würde ich allerdings auch nicht als Retuschen bezeichnen :-)

Gruß
Peter :winke:
Titel: Re:Feuersteinklinge
Beitrag von: Herlitz in 27. Februar 2017, 21:08:55
Hier nochmal ein Ausschnitt:
Titel: Re:Feuersteinklinge
Beitrag von: thovalo in 27. Februar 2017, 21:23:56


Schönes Stück!

Ein eindrückliches Artefakte.
Die tatsächliche Verwendung ist nicht näher zu klären.
Es deutet sich aber a dass die Klinge in einer Fassung/Schäftung eingesetzt gewesen war.


Gibt es weitere Fundstücke des Platzes die eine Richtung weisen könnten?


Bryozoenfeuerstein hoch Zehn  :super:
Titel: Re:Feuersteinklinge
Beitrag von: Nanoflitter in 27. Februar 2017, 21:31:27
Der tolle Ausschnitt überzeugt mich, obwohl ich selbst schon Steine mit mehr von den Viechern/cm³ gefunden hab. Aber es sind eindeutig welche zu erkennen. :super: Ab welcher Menge sagt man denn Bryozoenflint? Der Flint an sich besteht ja aus einer Ursuppe mit den Bryos drin.  :kopfkratz: Gruss...
Titel: Re:Feuersteinklinge
Beitrag von: Herlitz in 27. Februar 2017, 21:41:43
Zitat von: thovalo in 27. Februar 2017, 21:23:56

Schönes Stück!

Ein eindrückliches Artefakte.
Die tatsächliche Verwendung ist nicht näher zu klären.
Es deutet sich aber a dass die Klinge in einer Fassung/Schäftung eingesetzt gewesen war.

So sehe ich das auch.
Von der Fundstelle stammen im Wesentlichen Artefakte, die man der Bandkeramischen Kultur zuordnen kann: Verzierte Keramik, Dechselklingen und  Sicheleinsätze mit Glanz... .
:winke:
Titel: Re:Feuersteinklinge
Beitrag von: StoneMan in 28. Februar 2017, 00:36:04
Zitat von: Herlitz in 27. Februar 2017, 20:01:35
[...]

@ Jürgen,
... Ohne Sichelglanz kann man es nicht als Erntegeräteeinsatz ansprechen.
Diese Mär scheint sich zu halten  :nono: Es ist halt für die Bestimmung einfacher, aber nicht bindend.
Erstens kommt es darauf an, welche Pflanzen damit geschnitten wurden und zweitens wie lange.


Zitat von: Herlitz in 27. Februar 2017, 20:01:35
[...]
Andere Messer-Klingen sind aber bei mir ausgesprochen selten deutlich als solche anzusprechen. Hier würde ich es wagen.
Würde ich auch. Muss auch nicht unbedingt geschäftet sein, kleiner Cutter für den einfachen Schnitt.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Feuersteinklinge
Beitrag von: Herlitz in 28. Februar 2017, 07:06:30
Hallo Jürgen,

Bei den Archäologen ist es aber so, dass sie nur die Silexartefakte mit Sichelglanz als Erntegeräte ansprechen. Ihnen ist wohl bewusst, dass auch andere Abschläge (ohne Glanz) als solche verwendet worden sein könnten.
Zum Gerätetyp Erntegeräteeinsatz gehört halt das eindeutige Merkmal Sichelglanz (Gebrauchsglanz).
:winke:
Titel: Re:Feuersteinklinge
Beitrag von: Herlitz in 01. März 2017, 17:39:06
Hallo nochmal!

Wie hier: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,71713.msg446906.html#msg446906  schon mal mit gezeigt, noch so eine Feuersteinklinge. Auch bei ihr lässt sich vermuten, dass es ein Erntegeräteeinsatz war, der Rücken(lateral) ist mit feinen Retuschen speziell zugerichtet. Aber der erforderliche Gebrauchsglanz fehlt.
:winke: