Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Birk in 16. August 2015, 10:12:57

Titel: Feuersteindolch
Beitrag von: Birk in 16. August 2015, 10:12:57
Moin Leute.  Heute morgen war ich seit längerem mal wieder auf Suche.  Ich ging auf eine Fundstelle die hier schon seit längerem bekannt ist und auf der man immer wieder Artefakte findet. Eigentlich hoffte ich "nur" auf einen Kratzer oder mit gaaaanz viel Glück auf eine Spitze. Aber es kam doch anders. Nach ein paar Bahnen und recht wenig Funden ( Abschläge ) sah ich wie etwas aus dem Boden herausschaute. Ich bückte mich um es aufzuheben und dachte so beim näherkommen, klasse eine größere Klinge. Als ich das Stück anfasste fühlte es sich schon merkwürdig  dick an. Es schauten auch nur zwei oder drei Zentimeter heraus. Dann zog ich es langsam aus dem Sandigen Boden. Als ich es nun ganz in der Hand hielt konnte ich es echt nicht glauben :staun: und mußte mich  erst einmal hinknien.  :zwinker: Mein erster ganzer Dolch. :irre:  Eine Spitze und ein thermisch beeinflusstes Stück vom Griff hatte ich ja schon einmal finden dürfen. Die kamen aber wo ganz anders.  Unglaublich dachte ich mir.   Es handelt sich hierbei um eine Späthneolithische Fundstelle in der Region Hannover.

   Gruß
  Thomas
Titel: Re:Feuersteindolch
Beitrag von: Wulfher in 16. August 2015, 10:27:50
Moin Birk
Geiles Teil  :super: und dann auch noch aus der Gegend, Glückwunsch.

Gruß Wulfher
Titel: Re:Feuersteindolch
Beitrag von: Nanoflitter in 16. August 2015, 10:31:55
 :staun: :staun: :staun: :super:
Titel: Re:Feuersteindolch
Beitrag von: Furchenhäschen in 16. August 2015, 11:15:36
Servus Thomas,
herrlich, da geht einem doch das Herz auf!
Glückwunsch und Glück gehabt,
dass das schöne und interessante Stück den
Ackerbau unbeschadet überstanden hat.
Ansonsten hast eh schon alles gesagt.
Grüße
Peter
Titel: Re:Feuersteindolch
Beitrag von: StoneMan in 16. August 2015, 13:50:03
Moin,

@ Thomas,

meinen herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Fundbeleg  :Danke2:

Ich spüre es fast körperlich, wie Dir zumute war  :super:


Gruß

Jürgen
Titel: Re:Feuersteindolch
Beitrag von: mc.leahcim in 16. August 2015, 14:42:44
Ich hätte mich auch erst einmal hingekniet!
Es ist ja schon fast ein Wunder das der Fund den vielen Gerätschaften des Bauern entgangen ist.

Toll

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:Feuersteindolch
Beitrag von: steinwanderer in 16. August 2015, 14:58:50
Moin Thomas,
Glückwunsch und danke fürs zeigen.
Gruß Klaus
Titel: Re:Feuersteindolch
Beitrag von: RockandRole in 16. August 2015, 15:12:52
Servus Thomas

Der ist ja wirklich unversehrt..da bleibt einem nur herzlich zu gratulieren. Ich hätte wahrscheinlich ein Tänzchen auf dem Acker ausgeführt und meinen ersten Rückwärtssalto aus dem Stand gemacht.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Feuersteindolch
Beitrag von: Birk in 16. August 2015, 20:34:07
Moin Männer. Danke für die "Anteilname". :narr: Wenn ich  das Stück in den Händen halte bekomme ich nach wie vor ein kribbeln in den fingern. Das ist schon echt der Hammer. Der Zustand ist wirklich super. Unglaublich wenn man sich so überlegt, wie lange der auf mich gewartet hat. :zwinker: Was soll da schon noch tolleres im Herbst kommen. Aber das ist halt das geile an unserem Hobby. Jede Minute ist für eine überraschung gut. :zwinker:
 
   Gruß

  Thomas
Titel: Re:Feuersteindolch
Beitrag von: thovalo in 16. August 2015, 20:54:02


Mit 7 cm war das Prachtstück bereits am Ende seiner "Biografie" angelangt.
Das ist schon sehr gering. Er würde ganz in meiner Hand verschwinden!

Ggf. war er geschäftet und nicht "nur" zur besseren Handhabung "umwickelt".


Ein herausragend erhaltenes Dokument für das Endstadium eines Silexdolches mit "Griff-" und "Blatt/Schneidenpartie".



lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Feuersteindolch
Beitrag von: Furchenhäschen in 16. August 2015, 21:31:00
Hallo Birk,
anbei noch ein interessanter Link, (Dolch von Allensbach)
hier kannst Du einen Dolch in 3D betrachten bei dem sich die Schäftung noch erhalten hat.
Die Länge des Dolches erachte ich aufgrund vorliegender Literatur noch für durchaus im normalen Längenbereich für endneolithische Hornsteindolche liegend.
(ganz Klar wird er aber wohl ein gutes drittel im Gebrauch verloren haben)

http://www.denkmalpflege-bw.de/denkmale/projekte/archaeologische-denkmalpflege/3d-modelle/allensbach.html

Gruß
Peter
Titel: Re:Feuersteindolch
Beitrag von: Birk in 17. August 2015, 06:05:01
Dank dir für den super Link. Das ist schon  echt ein Hammerteil. Wenn diese Stücke so abgearbeitet wurden, welche verwendung hatten sie denn ? Wurde damit geschnitten oder eher gestochen?

   Gruß
Thomas
Titel: Re:Feuersteindolch
Beitrag von: thovalo in 17. August 2015, 14:53:16
Zitat von: Birk in 17. August 2015, 06:05:01
Dank dir für den super Link. Das ist schon echt ein Hammerteil.
Wenn diese Stücke so abgearbeitet wurden, welche verwendung hatten sie denn ?
Wurde damit geschnitten oder eher gestochen?

  Gruß
Thomas


Na, aber Deiner auch!


Auch für Deinen Fundbeleg sollte man aufgrund des klein gewordenen Formates der Klinge einen Handhabe annehmen.
Dein Fundbeleg ist deutlich häufiger nachretuschiert und sicher nicht wenig intensiv genutzt worden.

Es gibt noch ganze Serien von Dolchklingen aus Süddeutschen und Französischen Seeufersiedlungen die diesen Abnutzungsweg nachvollziehen lassen.

Die übliche Tätigkeiten sollte ziehen/schneidend gewesen sein. Bei einem Stich in der Art der Nutzung eines Dolches und bei drehend-bohrenden Bewegungen drohte die Silexklinge schnell zu brechen. Die Bezeichnung "Silexdolch" zwar alt tradiert doch grundlegend unzutreffend. Es sind Silexmesserklingen mit zweiseitig geschärften Kantenverläufen entlang der Blattes der Schneide.

"Dolche" sind Stichwaffen.


Hier ein weiteres Exemplar der ebenfalls eine bereits weit abgearbeitete Klinge besitzt

http://www.landesmuseum-emden.de/1230-0-68


Der "Dolch" (mal wieder) von Wiepenkathen besaß sogar noch sein Lederfutteral und den Trageriemen!

http://periodika.digitale-sammlungen.de/ingolstadt/Blatt_bsb00005427,00014.html


lG Thomas
Titel: Re:Feuersteindolch
Beitrag von: Birk in 17. August 2015, 17:53:05
Moin Thomas. Dank dir für die Erklärung und die Links. :super: Ich finde meinen ja auch super. Die freude ist echt riesig.  :-)

   Gruß
  Thomas
Titel: Re:Feuersteindolch
Beitrag von: Neos in 18. August 2015, 13:55:07
Moin, Thomas,

auch von mir meinen allerherzlichsten Glückwunsch zu diesem herausragend-schönen Artefakt! Das ist einfach der Hammer! Und der Traum jedes Hobby-Archäologen (zumindest in meinen Träumen kommt so was vor).  :Danke2:

Natürlich kann es sehr gut sein, dass dieser Dolch nach und nach "abgenudelt" wurde und so letzten Endes diese recht kleine Größe erreicht hat. Ich könnte mir aber auch gut vorstellen, dass er unter Umständen absichtlich so klein hergestellt wurde, und zwar für ein Kind. Kinderspielzeug hat es mit Sicherheit auch damals schon gegeben.

Aber egal, wofür oder auch für wen er hergestellt wurde: Er ist einfach wunderschön!

Viele Grüße

Neos
Titel: Re:Feuersteindolch
Beitrag von: Birk in 19. August 2015, 07:29:49
Hallo Neos.  Ich glaube für ein Kindrspielzeug wird so etwas damal zu wertvoll gewesen sein.  Alleine schon die Materialbeschaffung geschweige denn die Herstellung. :-)

  Grüße
    Thomas
Titel: Re:Feuersteindolch
Beitrag von: thovalo in 20. August 2015, 08:36:33


Dieser hier scheint auch typologisch recht gut zu passen und erleichtert die Vorstellung einer Schäftung


http://www.aabne-samlinger.dk/femernforbindelsen/femernforbindelsen/arkaeologi/fund-fra-udgravningerne/flint/flintdolk-fra-aeldre-bronzealder/


lG Thomas