Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Nanoflitter in 28. Oktober 2018, 21:57:17

Titel: Feuerstein?
Beitrag von: Nanoflitter in 28. Oktober 2018, 21:57:17
Ackerfund vom Wochenende. Für meine Gegend ein auffallend grosses Stück Flint. Einziges Merkmal ist die eingearbeitete Bucht. Könnte es sich hierbei um einen modernen Feuerstein handeln, der über einen Stahl gezogen wurde, um Feuer zu entfachen? Die Bucht könnte also durch den Stahl verursacht sein. Im Netz findet man auch jede Menge Material dazu. Der flache Stein liegt dazu in einer Art Zunderlappen, dabei wird eine Kante freigehalten. Die Funken springen auf den Lappen, dieser zündet und wird dann zum Feuerentfachen genutzt. Gruss..

So ähnlich: http://www.historisches-feuerzeug-historische-feuerzeuge.de/Mittelalter_Feuerzeug_komplettes_Set (http://www.historisches-feuerzeug-historische-feuerzeuge.de/Mittelalter_Feuerzeug_komplettes_Set)
Titel: Re:Feuerstein?
Beitrag von: Danske in 31. Oktober 2018, 21:02:15
Hallo Nanoflitter,

für die unsere Gegend wirklich ein großes Teil und m.E. ortsfremder Flint. Eine Bearbeitung, die auf ein prähistorisches Artefakt schließen lassen, kann ich nicht erkennen. Der Link ist interessant, könnte tatsächlich ein historischer Feuerstein sein.

Gruß Holger
Titel: Re:Feuerstein?
Beitrag von: Nanoflitter in 31. Oktober 2018, 21:35:45
Danke, Holger, ich glaube, ich hab da noch 1bis 2 Kandidaten hier im Fundus, fälschlicherweise als Buchtschaber angesprochen. Könnten auch als Feuerstein gedient haben. Die nordischen Geräte dieser Art stehen natürlich nicht zur Debatte. Aber die Ausprägung einer Bucht durch handhaben des Feuerstahls erscheint logisch. Vielleicht versuche ich das mal praktisch nachzuvollziehen. Gruss..
Titel: Re:Feuerstein?
Beitrag von: hargo in 01. November 2018, 00:05:16
Zitat von: Nanoflitter in 31. Oktober 2018, 21:35:45
......Vielleicht versuche ich das mal praktisch nachzuvollziehen. Gruss..

Bin gespannt, ob sich dabei die spitzen Kanten einstellen.

mfg