Moin Moin,
diesen Feuerschlagstein fand ich Gestern ganz zu Anfang.
Gruß Klaus
Jetzt komm ich mir langsam verarscht vor :kopfkratz:
Wie kommst du drauf ?
Mfg fredi
Zitat von: Kelten111 in 11. Juli 2011, 21:14:50
Jetzt komm ich mir langsam verarscht vor :kopfkratz:
Wie kommst du drauf ?
Mfg fredi
Moin Fredi,
wieso, er hat doch eine typische Verrundung an der Spitze. Das Bild mit der Verrundung ist leider nicht scharf geworden aber da ist sie.
Gruß Klaus
Bessere Fotos Bitte :zwinker:
Kenn so einen nicht gibts da Links zu so einen?
Moin Fredi,
ich habe noch einmal bessere Bilder gemacht. Einen Link zu Feurschlägern kann ich Dir nicht bieten. Eine andere Option wäre noch, daß es ein Pickstein ist aber da wurde ich im Forum eines Besseren belehrt. Picksteine sollen sich rauer anfühlen als Feuerschläger und das ist bei diesem nicht der Fall.
Gruß Klaus
Zitat von: steinwanderer in 11. Juli 2011, 21:12:43
Moin Moin,
diesen Feuerschlagstein fand ich Gestern ganz zu Anfang.
Gruß Klaus
Moin Klaus,
es ist doch sicher lediglich das Fragment eines Feuerschlägers (?).
Feuerschläger sind im Idealfall ca. 8 - 12 cm lang und haben meist an beiden Enden
diese fingerförmige, rauhe gerundete Kuppe.
Es könnte sein, dass Fredi von der (kurzen) Länge des vorgestellten Teiles irritiert ist - Fredi?
Gruß
Jürgen
Dere :winke:
Bin generel etwas Mistrauisch bei diesen Teil :glotz:
Denke nicht das es einer war oder ist , danke für die Neuen Fotos :super:
Mfg Fredi :winke:
Moin Jürgen,
natürlich ist es ein Fragment. Hatte ich vergessen zu schreiben. Das Feuerschläger meist zwei Seiten haben stimmt so aber nicht. Von meinen ca. 10 Feuerschlägern ist nur einer doppelseitig.
Gruß Klaus
Moin Fredi,
ein bißchen fraglich ist Er schon. Vielleicht ist es möglicherweise doch ein Pickstein.
Gruß Klaus
Moin Moin,
ich hab mir das Stück noch mal genauer angesehen. Es ist zwar abgebrochen, wurde aber noch mal, wie auf dem 1. Bild zu sehen ist, zur besseren Handhabung präpariert. Allso doch kein Pickstein sondern ein Feuerschläger, denn zum Feuerschlagen bedarf es keinen Größeren.
Gruß Klaus
OK :zwinker:
Mfg Fredi :winke:
Der beste Sensor für die Unterscheidung von Pickstein und Feuerschlagstein ist der Daumen!
Während Picksteine immer stabile untersetzte 'Stifte' mit einem rauen Ende sind - die würde hier zutreffen -
können Feuerschlagsteine sehr vielgestaltig sein. Letztere sind immer (frei nach P.V.P.) 'arschglatt'.
Bilder geben nur die äußere Form wieder.
Schöne Grüße
Jan
Moin Jan,
Er ist glatt wie ein Babypopo!
Gruß Klaus