Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: osman.herberger in 26. Dezember 2008, 17:48:56

Titel: Feiertagsspaziergangszufallfund
Beitrag von: osman.herberger in 26. Dezember 2008, 17:48:56
Ich nochmal,

hab grad beim Spaziergang mit verwandtschaftlichem Besuch im Vorbeigehen auf einem Acker dieses Teil aus dem gefrorenen Boden geborgen.
Das Ding überfordert mich, weiß gar nicht, wo da oben/unten/hinten/vorne ist. An einer Spitze sind Retuschen erkennbar, hoffentlich auch auf den Bildern.
Könnt Ihr damit was anfangen ?
Titel: Re: Feiertagsspaziergangszufallfund
Beitrag von: Kelten111 in 26. Dezember 2008, 20:24:08
Meiner Meinung leider nichts! :winke:
Titel: Re: Feiertagsspaziergangszufallfund
Beitrag von: steinadler in 26. Dezember 2008, 21:12:13
meiner auch     :winke:
Titel: Re: Feiertagsspaziergangszufallfund
Beitrag von: Silex in 26. Dezember 2008, 22:13:15
Ich bin mir fast sicher , dass da ein Vorfahre dran rumgeklopft hat.
Das sind die grundlegenden Unterschiede unserer Fundlandschaften.
Das Material (Jurahornstein , denk ich) kommt  bei O.H.  nicht  natürlich vor  und die Gegend strotzt vor Neolithikum. Die Erhaltungsbedingungen , auch in landwirtschaftlich genutzten Räumen, ist bei uns , zumindest mechanisch gesehen, meist sehr gut.
Ob ein Gerät vermag ich per Foto nicht zu sagen....vielleicht was "Nasenkratzerähnliches", vielleicht nur ein "Trümmer"....
glaubt
Edi
Titel: Re: Feiertagsspaziergangszufallfund
Beitrag von: osman.herberger in 26. Dezember 2008, 22:43:40
Danke Edi...
Die Retuschen an der einen Spitze sind auf den Fotos kaum erkennbar. Ich hab sie jetzt mit einem Bildbearbeitungsprogramm (so gut es ging) nochmal nachgezeichnet.
Also meiner Meinung nach sind da menschliche Spuren zu sehen, auch wenn der Rest von dem Teil ziemlich "zerrupft" aussieht...
Titel: Re: Feiertagsspaziergangszufallfund
Beitrag von: Pinky in 27. Dezember 2008, 20:25:13
Hallo,

sieht mir nicht nach einen Artefakt aus.

Pinky
Titel: Re: Feiertagsspaziergangszufallfund
Beitrag von: osman.herberger in 27. Dezember 2008, 22:19:08
Meiner Meinung schon !  :frech:

Nix für ungut...
Titel: Re: Feiertagsspaziergangszufallfund
Beitrag von: osman.herberger in 16. Januar 2009, 21:05:28
Hallo zusammen,

bin seit gestern glücklicher Besitzer einer eigenen Digicam mit SuperMacro-Funktion. Habe jetzt nochmal den Bereich des Steines fotografiert, bei dem ich Retuschen zu erkennen glaube. Was meint Ihr ? Kann sowas auf natürliche Weise, also ohne Menscheneinfluss, in den Stein gearbeitet worden sein ?

Titel: Re: Feiertagsspaziergangszufallfund
Beitrag von: Pinky in 16. Januar 2009, 21:25:45
Hallo,

schwierig :idee:


Pinky
Titel: Re: Feiertagsspaziergangszufallfund
Beitrag von: Silex in 16. Januar 2009, 22:05:52
Meiner Meinung nach sind es schon menschlich verursachte Retuschen, Stefan ....aber sie münden nicht in einem typologisch, festmachbaren Gerätetyp. Dies ist oft die Crux bei Steinartefakten....dass man eben viel zu wenig weiß wie vielfältig diese damals (einzig überlieferte  Werkzeugrohstoffspezies) fast alle Lebensbereiche durchdringende Materialbasis eingesetzt wurde.
Da ist es gut wenn Menschen so gut aufpassen- wie Du- und eventuelle Artefakte genau unter die Lupe nehmen.

Das neolithische Fundgebiet südlich der Donau zeichnet sich dadurch aus  dass man viel Bruch findet....und alle "heiligen Zeiten" einen "Hammer".

Glück Auf
vom
Edi
Titel: Re: Feiertagsspaziergangszufallfund
Beitrag von: steinadler in 16. Januar 2009, 23:17:11
ich glaub ihr müsst alle mal nach flensburg kommen  :frech: solche steine findet ihr da wie sand am meer !!!!
ich suche nun auch schon einige jahre  (28 jahre ) ,und man weiss mit der zeit ., watt watt is und watt nich ( wie wir im norden hier so schön sagen )
man kann aus allem was machen ...


es könnte , es könnte ....
aber es ist nicht alles was !

aber ich finde es gut das alles gezeigt wird , aber man sollte auch akzeptieren , wenn mal einer schreibt es ist nichts !

aus meinen benz wird auch kein ferrarie , obwohl er rot ist !

mfg
petersen
Titel: Re: Feiertagsspaziergangszufallfund
Beitrag von: kees in 17. Januar 2009, 00:09:46
nice theorie petersen,i know the feeling about the benz  :narr:

@osman: for as far is i can judge from the picture it's a piece of stone that's ,i'm sorry to say,formed by mother nature..

greets from holland :super:  :winke:

Titel: Re: Feiertagsspaziergangszufallfund
Beitrag von: arriba in 17. Januar 2009, 00:15:49
- fotografier mal bitte den ganzen Stein Morgen ... bei Tageslicht .... rund herum, von allen Seiten ..... dann wird die neue Kamera auch eingearbeitet  :zwinker:



:winke: Rikke
Titel: Re: Feiertagsspaziergangszufallfund
Beitrag von: osman.herberger in 17. Januar 2009, 07:55:18
Hallo Petersen,
ein interessanter Fund, den Du uns da zeigst. So wie ich es beurteilen kann, müsste das ein Gerät sein, und zwar eine neuzeitliche Spritschleuder.
Ob sich wohl in 6-7000 Jahren auch noch jemand dafür interessieren wird ?

Nothing for ungood... :zwinker:
Titel: Re: Feiertagsspaziergangszufallfund
Beitrag von: clovis in 17. Januar 2009, 15:18:16
Zitat von: petersen in 26. Dezember 2008, 21:12:13
meiner auch     :winke:

meiner auch     :winke: