Hallo zusammen,
ich bin in der Materie "Steinartefakte" völlig unwissend, aber schon unzählige Male über Äcker gegangen und habe dabei viele, viele, viele Steine geborgen, intensiv betrachtet und die allermeisten doch wieder fallen gelassen, da für mich als Laien nicht erkennbar war, ob sie nun einer menschlichen Bearbeitung unterzogen wurden und nur die allerwenigsten liegen im Fensterbrett meines Arbeitszimmers
Bei dem Prachtstück hier (LDA Sachsen-Anhalt/Fund des Monats Juni)
(http://www.lda-lsa.de/uploads/pics/JMG-Faustkeil-Abb_6a.jpg)
hätte ich natürlich kein Zweifel, einfach wunderschön.
Der ganze Artikel zum Fund hier (http://www.lda-lsa.de/landesmuseum_fuer_vorgeschichte/fund_des_monats/2015/juni/)
mfg
christowers
Haldensleben / Sachsen-Anhalt
:super: :super: :super:
Zitat von: stratocaster in 04. Juni 2015, 11:29:01
:super: :super: :super:
Dem kann ich mich nur anschließen,
Gruß Klaus
Einfach großartig! !!!!
LG
Bastl
Schön! Kannst du was zur Patina und andere Oberflache-Merkmalen sagen? In die Niederlande gibt es schon jahrzehnten Diskussionen ob solche Stücke als paleolithisch angesprochen werden sollten oder nicht... Es gibt viele Stücke mit fast perfekte paleo-Form, aber nur 'neolithische' Oberflache-Merkmalen (kaum Patina, kaum Frostschade, keine Druckkegel und so weiter). Solche Stücke würden hier nicht als 'sicherlich paleo' angesehen worden.
Was etwas mehr sicher ist, ist das Stücke die alle diese Merkmale zeigen (dicke weiße Patina, Frostschade, Druckkegeln) typologisch (fast) niemals neolithisch aussehen (Roebroeks, für Süd Limburg).
LG, S.
Zitat von: Steinereihe in 04. Juni 2015, 23:33:57
Schön! Kannst du was zur Patina und andere Oberflache-Merkmalen sagen?
kann ich leider nicht, bin leider weder Finder des Keils noch Autor des Artikels, aber evtl. findest du Hinweise in dem Artikel, den ich oben verlinkt habe
Ist mir nicht klar ob das wirklich ein in-situ war (mit Pleistocene Tierresten), oder nur ein 'Konzentration'.
Fund-context der Faustkeil ist ja eigentlich kaum beschrieben worden.
LG, S.