Seit etwa 1976 habe ich diesen schönen Faustkeil, gefunden bei Grand Pressigny in der Touraine/Frankreich, wenig beachtet aufbewahrt. Nachdem hier im Forum viel Fachwissen vorhanden ist, möchte ich jetzt doch mal fragen, wie dieses Stück einzuordnen ist. Ich gebe offen zu, dass meine Kenntnisse auf dem Gebiet der Steinartefakte sagen wir extrem verbesserungswürdig sind.
Beste Grüße
St. Subrie
Acheuleen -Quarzitfaustkeil würde ich sagen !
Ganz klar das ist einer!
Aber zeig es besser nicht zu laut.
Schöne Grüße
Jan
Es scheint der Silex der Region zu sein.
Auch der leicht bläuliche Streifen ist nicht untypisch.
Der graue Schein ist eine Patinierung, die sich hier
beidseitig gebildet hat. Es gibt Fundstücke, die einseitig
grau überzogen sind und auf der anderen Seite
wie frisch geschlagen wirken.
mfg
Jan
Hallo,
selbstverständlich, ein sehr schöner Acheuleenfaustkeil, schön, dass es die auch einmal ohne Frostschäden zu sehen gibt. :super:
Vielen Dank fürs Zeigen
Grüße
Harkonen
Vielen Dank für Euere Meinungen, Ihr könnt sicher sein, das Stück wird künftig besser gewürdigt werden, sein ungeheueres Alter macht nachdenklich.
Beste Grüße
St. Subrie
:super:
Hier ein Link wo man die Patina die Steinkopf meint sehr gut sieht !!!
Und zwar die 2te von Links :winke:
Ein wunderschöner Faustkeil!!! Nur was lässt euch den so sicher ins Acheuleen setzen. Er hat immerhin eine sehr ausgeprägte Spitze. Und die Kanten sind doch recht gerade. Auch die Bearbeitung lässt mich eher ans Mittelpaläolithikum denken.
FG Marc.
...Gatulation zur schoenen Seltenheit !!! :Danke2: :prost:
ein Quarzit Faustkeil.....Top ! :super:
...und keine Angst,niemand hat das Recht Dir das Stueck Streitig zu machen !!!
Eine kleine "Fundgeschichte" waere noch toll !
Viele Gruesse
Sash :winke: