Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Grenzton in 04. Oktober 2009, 23:59:25

Titel: Faustke(r/i)lchen?
Beitrag von: Grenzton in 04. Oktober 2009, 23:59:25
Hai!

Heute musste ich nun wirklich beatmet werden,  :prost:
Zunächst kamen einige Abschläge, ein Levallois, ein mit fast 7cm riesiger Zahn (warscheinlich vom Megaceros giganteus) und dann kullerte mir dieses "kleine Schwarze" vor die Füße.
Erst dachte ich an einen Trümmer, doch als ich den anhaftenden Sand und Ton abwischte zeigte er sich in seiner vollen Schönheit.
Genug der Rede.
Maße 56x44x19mm, durchweg schwarzer Flint, mit Kortex.

Gruß der Kalle

PS: Fundmeldung ans Amt ist raus!
Titel: Re:Faustke(r/i)lchen?
Beitrag von: queque in 05. Oktober 2009, 06:37:54
Hallo Kalle,

mein Gott ... :staun:
Mehr fällt mir dazu nicht ein. Welch eine schwarze Schönheit.
Herzlichen Glückwunsch :super:
Bastl
Titel: Re:Faustke(r/i)lchen?
Beitrag von: Kelten111 in 05. Oktober 2009, 07:46:37
Glückwunsch :prost:
Suuuuuuuper Toller Faustkeil :glotz: :zwinker:
Ist schon jemand zum beatmen da gewesen?
Titel: Re:Faustke(r/i)lchen?
Beitrag von: chmoellmann in 05. Oktober 2009, 08:00:05
Sowas ist ja schon eine Pressemeldung wert oder? Toll!
Vor Neid ziehts mich zusammen zu einer Neandertaille  :-D
Titel: Re:Faustke(r/i)lchen?
Beitrag von: rolfpeter in 05. Oktober 2009, 09:03:42
Servus,

exquisites Stück, herzlichen Glückwunsch! Ja, das scheint mir einer zu sein.

Ich bin Faustkeil-Laie, erlaube mir aber doch, eine Datierung ins Mittelpaläolithikum vorzuschlagen.
Der Faustkeil wird ja bestimmt auch eine Lebensgeschichte haben und mal größer gewesen sein. Wenn ich richtig informiert bin, hat man die Dinger über längere Zeiträume verwendet und immer wieder neu zugerichtet. Das ist ja bei anderen Steingeräten, bei Beilklingen usw., auch der Fall gewesen.

Hier ist ein Bild aus der Dissertation von Emile Claud "Le statut fonctionnel des bifaces au Paléolithique moyen récent dans le Sud-Ouest de la France" Da ist eine solche Lebensgeschichte dargestellt.

(http://img199.imageshack.us/img199/6588/faustkeilestadien.jpg) (http://img199.imageshack.us/my.php?image=faustkeilestadien.jpg)

HG
RP

Titel: Re:Faustke(r/i)lchen?
Beitrag von: rentner in 05. Oktober 2009, 09:28:05
Gratuliere!
In Deinem Fundspektrum war dies ja nur noch eine Frage der Zeit......trotzdem bin ich saufroh, daß kein Herzinfarkt kam.......
.....wunderschön!!!!!!!!!!!!
:super: :super: :super:
...mir fehlen die Worte......
Michi
Titel: Re:Faustke(r/i)lchen?
Beitrag von: neolithi in 05. Oktober 2009, 11:00:03
WUNDERBAR !!!

Herzlichen Glückwunsch! Was da wohl noch kommt?

neolithi
Titel: Re:Faustke(r/i)lchen?
Beitrag von: steinsucher in 05. Oktober 2009, 16:38:32
Hallo Kalle,

das ist wirklich ein Superfund. Glückwunsch.  :super:

Da kommt noch mehr.

Gruß, Fritz.
Titel: Re:Faustke(r/i)lchen?
Beitrag von: Silex in 05. Oktober 2009, 20:42:14
Den gönne ich Dir, Kalle, von Herzen!
Hast Du irgendwelche Informationen aus welcher Tiefe das Teil stammen könnte?
Danke fürs Zeigen und Danke R.P. für die "Ablaufkette" (das wusste ich noch nicht)
Nennt man dann so einen Winzling immer noch "Faustkeil"(da ich nicht recht fit in dieser Terminologiekategorie bin)?
Hatten die Archäologen schon die Gelegenheit zu sabbern?
Bis bald
Edi
Titel: Re:Faustke(r/i)lchen?
Beitrag von: Grenzton in 06. Oktober 2009, 01:02:23
Hallo Leuz.

@RP:
Tolle Zeichnung, das erklärt mir einiges.
Zwei Sammler haben in den 60ern an angrenzender Stelle, ebenfalls Sande einer Nassbaggerei abgesucht und eine sehr große Anzahl an Feuersteinartefakten gesammelt. Sie werden dem Spätacheulèen und Moustèrien (MTA) zugeordnet.
So nehmen die Archäologen dies zunächst auch bei meinen Funden an, obwohl meine Stücke etwa 7 Meter tiefer im Sand verborgen waren.
Sicher ist das es sich um eine Station der Neandertaler handlen muss, die sie dort nach abschmelzen der Gletscher etwa vor 120 000 Jahren bewohnt haben.

@Edi:
Habe nach meiner Email-Fundmeldung von gestern Abend, heute Mittag dann versucht meinen Archäologen telefonisch zu kontaktieren, doch leider ist er im Urlaub, so muss ich noch warten, schade!
Auch dieses Artefakt kommt vom selben Seeboden, also vermute ich ebenfalls aus bis zu 15 Metern tiefe, selbst für Schnorchler fast unerreichbar. :winke
Ich denke solche kleinen heißen Fäustel!?

Außergewöhnlich finde ich die schwarze Farbe, für gewöhnlich sind schwarze Flinte dort sehr selten, auch als Knollen bzw. Trümmer.
Wenn ich mal eben in meine Fundkiste/Vitrine blicke, ehm das ist der einzige schwarze Feuerstein den ich dort gefunden habe, hm, seltsam.
Ich würde zu gern wissen wie er im innern aussieht, er schein ja völlig unverletzt zu sein, denn er zeigt rundherum sein schwarzes Kleid.

Danke für die Glückwünsche, und Danke der Nachfrage, als ich gestern nach Haus kam, wurde ich von meiner Liebsten beatmet, :winke:
und nach dem Bade habe ich mir eine Pfütze besten schottischen Whiskeys gegönnt. :prost: :prost: :prost:

Gruß, der Kalle
Titel: Re:Faustke(r/i)lchen?
Beitrag von: DamastBarsch in 06. Oktober 2009, 13:06:22
Hallo Grenzton und ihr anderen Steinis!
Ich hoffe man verzeiht mir meinen unqualifizierten und nutzlosen Kommentar, aber: Diese Farbe ist der HAMMER! Sieht fast wie Glas aus. Wunderschönes Stück. Wenn das mal nicht das Gold des Steinesuchers ist.
Kann man nur gratulieren und "Danke fürs zeigen!" rufen.

Gruß  :prost:
Tom
Titel: Re:Faustke(r/i)lchen?
Beitrag von: Grenzton in 07. Oktober 2009, 00:08:12
Hallo Tom.

Lass mal gut sein, aber ich bin auch restlos begeistert, nicht zuletzt wegen der Farbe.
Beim Fund eines solchen Stücks, gehen mir nicht nur die Nackenhaare hoch, da kribbelts über den ganzen Rücken und man will laut losschreien...!
Der letzte Gebrauch liegt mindestens 60 000 Jahre zurück, als er dann verloren ging oder einfach weg geworfen wurde, geriet er in Vergessenheit, für laaaaange Zeit.
Für mich ist "das" die Faszination das so ein Stück umgiebt.

Man möchte daran noch die Körperwärme spüren
und die Laute hören
die einst am Lagerfeuer bei lautem geschmatze der grobschlächtigen Jäger erklungen.

Gruß, der träumende Kalle

Titel: Re:Faustke(r/i)lchen?
Beitrag von: Der Wikinger in 07. Oktober 2009, 00:29:52

Wirklich ein supertolles Teil, Kalle !!  :super:

Herzlichen Glückwunsch zum Fund !  :winke: :prost:
Titel: Re:Faustke(r/i)lchen?
Beitrag von: Grenzton in 15. Oktober 2009, 00:16:47
Hi Leute.

Kürzlich habe ich auf meine Meldungs-Mail an das Amt, eine Antwort bekommen!

Mein Chef-Archäologe möchte ihn wegen seiner geringen Größe als Fäustel bezeichnen.
Damit bin ich einverstanden, ganz sicher!

Gruß, der Kalle