Hallo Leute, :-D
ich war gestern nochmal, nachdem es ordentlich geregnet hatte auf meinem Lieblingsacker in der Heide. Und schaut mal was der Regen da freigelegt hat :staun:
Ich dachte, ich trau meinen Augen nicht. Unglaublich, dass der die Jahre auf dem Acker unbeschadet überdauert hat.
Das ist doch ein Wahnsinnsteil. Da hat sich in der Steinzeit aber einer viel Mühe gegeben.
Der Platz datiert ins frühe Neolithikum-BZ. Interessant ist dort, dass viele Mikrolithen hergestellt wurden, allerdings ohne Retuschen. Ich habe auch schon einige wunderschöne Mikroklingenkernsteine aufgelesen. Zudem: Sehr langgezogene Pfeilschneiden, Klingen ohne Retuschen, Schaber, viele Beilabschläge mit Schliff, Kernbeilfragmente mit spitz-ovalem Querschnitt, einige Bohrer, jedoch keinerlei Keramik. Auch 3 Pfeilspitzen kamen schon zu Tage, eine mit gerader Basis und 2 Herzförmige.
Die 3 Pfeilspitzen und einige Schaber aus Naturflint sind allerdings die einzigen Hinweise auf eine Besiedlung in der BZ.
Der gesamte Platz erstreckt sich über eine sehr große Fläche. Dort wo der Bohrer zu Tage kam befindet sich mit großer Wahrscheinlichkeit der Schlagplatz der Siedlung, da dort eine Konzentration von Abschlägen zu finden ist. Der Boden ist dort, auf relativ kleinem Raum, ohne zu übertreiben durchsetzt mit Abschlägen, da bin ich nur am Boden. Ich kenne so etwas von keinem anderen Siedlungsplatz in der Gegend.
Dort wurde auch Flint bearbeitet, den ich nur dort finde, mit rot-gelb-grauer Färbung (nicht durch Patina). Ich hab schon gedacht, ob das Lousbergflint sein könnte, Aber in der Lüneburger Heide???
Ich stelle demnächst mal ein paar Stücke ein, um hier meiner Schwärmerei mal ein Ende zu setzen :cop: Ich Liebe diesen Platz einfach :Danke2:
LG
7P
Bohr eh - Ein Ausnahmestück! Und so gut erhalten!
Glückwunsch!
Jan
Sowas wirst du nie wieder finden, 7P!
Diiiiiiiie Langlochmaschine ! :Danke2: für`s :glotz:
Glück Auf vom
Edi
Super Bohrer 7P! :super: Ein wahnsinns Glück das der "überlebt" hat! Der Flint ist typisch nordisch :-)
LG
Rikke
Moin 7P,
glückwunsch zu dem riesen Teil. Ich nehme auch an, daß es nordischer Flint ist.
Gruß Klaus
Moin
:boh: :boh: ist der lang Mann :glotz:
Es ist kaum zu glauben was die Kreiseleggen immer wieder mal verschonen :super:
Das Glück hast Du selten 7P.
Gruß
Jürgen
Ohne Worte :prost:
Ein Traum!
Glückwunsch
Bastl
Glückwunsch, lang und schön. :winke:
HG Moonk :smoke:
GLÜCKWUNSCH :Danke2:
Das ist ein absoluter SONDERFUND, auch wenn es zu "seiner Zeit" ein Alltagsobjekt gewesen sein mag!
Die meisten Bohrer sind ja zunächst einmal weit herunter abgearbeitet worden oder bereits bei der Handhabung zerbrochen.
Vom "Handstück" ist nicht allzu viel zu erkennen, doch ist wohl auch dieser Bereich randlich retuschiert! :glotz:
Das ist ein "Museumsstück" erster Güte und ein paradigmatischer Beleg für diese Geräteklasse! :super:
glG thomas
Hier zu Lande als Oberflächenfund wirklich Superklasse!!!
LG Marc.
Hallo 7P, :winke:
unglaublich lang das Teil. Pinocchios Bohrer gefunden-Gratulation! :super:
Gruß
Augustin
that's not a drill,this is a drill hahaha
the flint is indeed from the northern regions..
but then again..what a nice piece to find!! :super: :super: