Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Nanoflitter in 04. Oktober 2020, 18:38:41

Titel: Evtl. Paläo
Beitrag von: Nanoflitter in 04. Oktober 2020, 18:38:41
Hier wieder ein Stück aus Quarzit von einem westhessischen Platz, wo schon bestätigte Artefakte aus dem späten MP und aus dem Material vorliegen.
Wie ich das genau ansprechen soll, weiß ich aber erst mal noch nicht. Was kernartiges, würd ich sagen. Gruss..
Titel: Re:Evtl. Paläo
Beitrag von: RockandRole in 04. Oktober 2020, 20:02:37
Hey Nano,

ja das sieht meiner Meinung nach nicht schlecht aus. Wirkt aber trotzdem relativ frisch das ganze.  :nixweiss: Undankbares Material

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Evtl. Paläo
Beitrag von: thovalo in 04. Oktober 2020, 20:51:18


Da schließe ich mich Daniel an!  :winke:
Titel: Re:Evtl. Paläo
Beitrag von: Merle2 in 04. Oktober 2020, 20:53:01
Hallo,

Ich finde das Stück auch sehr spannend, schönes Material. Eine genau Ansprache fällt mir schwer aber ich denke der mögliche Rest des Kerns würde gut als Schaber/ keilartiger Schaber/ Messer funktionieren.
Viele Grüße
Marc

Titel: Re:Evtl. Paläo
Beitrag von: Nanoflitter in 04. Oktober 2020, 21:02:30
Dank euch, ja, das Zeug aus dem Material sieht hier immer so frisch aus, wenig verrundet und patiniert ist da nie was. Gruss..
Titel: Re:Evtl. Paläo
Beitrag von: hargo in 05. Oktober 2020, 00:54:49
Kannst du einen Fäustel ausschließen?

mfg
Titel: Re:Evtl. Paläo
Beitrag von: Nanoflitter in 05. Oktober 2020, 06:42:09
Ich kann bei dem Teil leider nur die interessante Form bestätigen und das es bearbeitet aussieht. Wieder was für den Fachmann leider. Gruss..
Titel: Re:Evtl. Paläo
Beitrag von: Nanoflitter in 05. Oktober 2020, 13:07:27
Nach intensiver Betrachtung hat die Unterseite eine grössere rezente Bruchfläche. Den Rest kann man durchaus als patiniert ansehen. Schwieriges Zeug. Gruss..
Titel: Re:Evtl. Paläo
Beitrag von: AncientSondler in 05. Oktober 2020, 13:44:15
Respekt davor, in so einem "Stein" ein Artefakt auch nur zu vermuten!  :super:

Ich sehe immer nur Steine, das ist echt eine Wissenschaft für sich.  :nixweiss:
Titel: Re:Evtl. Paläo
Beitrag von: Danske in 06. Oktober 2020, 12:46:14
Hallo Nano,

ein interessantes und schwieriges Fundstück. Hätte ich auf jeden Fall auch mitgenommen.

Der artifizielle Charakter des Stücks ist für den Laien kaum und selbst für die Fachleute mitunter schwer zu beurteilen.

Ich habe aus dem Buch "Altsteinzeit von A-Z" von L. Fiedler u.a. die Abbildung eines Diskoid beigefügt. Sowas in der Richtung könnte es viiiiieleicht sein :kopfkratz: :glotz:

Auf jeden Fall was das nächste Treffen der AG, hoffentlich nächstes Jahr.

LG
Holger
Titel: Re:Evtl. Paläo
Beitrag von: Nanoflitter in 06. Oktober 2020, 15:00:04
Danke, Holger, ich hab im Buch Alt und Mittelsteinzeitliche Funde in Hessen, von Lutz Fiedler einige gedrungene Faustkeile gefunden, die auch sehr gut passen würden. Leider fehlt bei dem Stück wohl ein gutes Drittel durch die rezente Beschädigung. Das macht es nicht einfacher. Aber irgendwann werden wir ne Ansprache bekommen, wie du schon sagst. Gruss..
Titel: Re:Evtl. Paläo
Beitrag von: RockandRole in 07. Oktober 2020, 15:55:34
Ich drücke so dermaßen die Daumen  :-)  das wäre ein Herzensfund
Titel: Re:Evtl. Paläo
Beitrag von: Danske in 07. Oktober 2020, 16:35:30
Zitat von: Nanoflitter in 06. Oktober 2020, 15:00:04
Danke, Holger, ich hab im Buch Alt und Mittelsteinzeitliche Funde in Hessen, von Lutz Fiedler einige gedrungene Faustkeile gefunden, die auch sehr gut passen würden. Leider fehlt bei dem Stück wohl ein gutes Drittel durch die rezente Beschädigung. Das macht es nicht einfacher. Aber irgendwann werden wir ne Ansprache bekommen, wie du schon sagst. Gruss..

Das sieht doch ganz gut aus. Schließe mich Daniel mit dem Daumendrücken an. :winke:
Titel: Re:Evtl. Paläo
Beitrag von: Nanoflitter in 10. Dezember 2021, 12:35:58
Der Prof. F. hat heute einen groben Faustkeil aus dem MP bestätigt, jedoch nicht, wenn Basalt vorliegt, der sollte stärker verwittert sein. Ist jedoch Quarzit, alles gut. Gruss..
Titel: Re:Evtl. Paläo
Beitrag von: thovalo in 10. Dezember 2021, 12:44:39
Zitat von: Nanoflitter in 10. Dezember 2021, 12:35:58
Der Prof. F. hat heute einen groben Faustkeil aus dem MP bestätigt, jedoch nicht, wenn Basalt vorliegt, der sollte stärker verwittert sein. Ist jedoch Quarzit, alles gut. Gruss..

Moin auch!

Prof. Dr. Lutz Fiedler, das kann man ruhig ausschreiben. Herr Fiedler (Titel machen nicht den Meister) ist wirklich ein bemerkenswerter Archäologe ........  dennoch schadet eine Zweitmeinung nie!



liebe Grüße

Thomas
Titel: Re:Evtl. Paläo
Beitrag von: RockandRole in 10. Dezember 2021, 13:50:58
Einfach nur HAMMER..Muss gleich los, auch einen suchen. Bin dann so, wenn alles klappt, in 5 Jahren wieder da  :-D

Die deutsche Steinzeitforschung braucht Fiedler, denke damit ist alles gesagt  :super:
Titel: Re:Evtl. Paläo
Beitrag von: Danske in 10. Dezember 2021, 19:57:25
Zitat von: Nanoflitter in 10. Dezember 2021, 12:35:58
Der Prof. F. hat heute einen groben Faustkeil aus dem MP bestätigt, jedoch nicht, wenn Basalt vorliegt, der sollte stärker verwittert sein. Ist jedoch Quarzit, alles gut. Gruss..

Glückwunsch, Nano. :super:
Ich gehe mal davon aus, dass du bei Lutz Fiedler warst oder ihm die Stücke zugesandt hattest, oder?

Hoffentlich können wir uns endlich mal wieder treffen.

LG Holger

Titel: Re:Evtl. Paläo
Beitrag von: Nanoflitter in 10. Dezember 2021, 20:14:39
Er hat es anhand der Bilder gut erkennen können, ist wohl postalisch aktuell etwas überlastet. Kann ich nachvollziehen.  Gruss..
Titel: Re:Evtl. Paläo
Beitrag von: thovalo in 11. Dezember 2021, 15:40:21



Moin auch!


Ich bin nach dem mehrfachen Aufrufen der gezeigten Bilder ganz ehrlich: mir sind die Oberflächen zu frisch, die Abschläge zu unspezifisch, mit der Klüftung im Material komme ich auch nicht ganz zurecht und Quarzit ist nunmal auch ein wackelig anzusprechendes Material .......  daher ist das Feld von Sicherheiten in der Ansprache ganz dem überlassen, der sich das zutraut. Da die "Bestimmung" nach den Bildern erfolgt ist, ist diese Ansprache besser als "vorläufige" Ansprache zu verstehen.


Lutz Fiedler hat eine eigene urgeschichtliche Weltsicht, was insbesondere die Datierung von Artefakten und die Ansprache von "Artefakten" angeht und ist darin auch deutlich umstritten.



Es macht daher und hier insbesondere Sinn zu Fundbelegen die so ein Alter haben sollen und auch solche Artefakte sein sollen mindestens eine zweite Meinung anhand der Vorlage von Originalen einzuholen.


Erst dann und das ausdrücklich, kann in einer Diskussion das Bild von einem möglichen oder tatsächlich Artefakt entstehen.


Daher ist der gegebene Titel des Beitrags auch weiterhin der Beste für ein solches Gesteinstück.


liebe Grüße
Thomas  :winke:





PS: auf den Bildern mal ein abolut gesichertes altpaläolithisches Artefakt, das erkennen lässt was mit Patinierung und klar gesetzten Abschlägen zu verstehen und wie sie auch klar zu sehen sind.