Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Homerjey in 25. September 2015, 16:33:42

Titel: eventuell eine Steinaxt?
Beitrag von: Homerjey in 25. September 2015, 16:33:42
Hallo,

ich habe heute dieses Objekt auf einem Feld in der Eifel gefunden.
Könnte es sich um eine Axt handeln, obwohl es keine gerade Klinge hat?

Die Spitze ist über 2 Seiten angeschliffen.
Gegenüber der geraden "Schneide" ist eine Kerbe.

Ich hoffe ich konnte alle Einzelheiten verstämdlich übermitteln.

Gruß
Thomas
Titel: Re:eventuell eine Steinaxt?
Beitrag von: Pipin in 25. September 2015, 16:41:54
Hallo Thomas,

die Fotos sind viel besser als meine ;) und ich möchte hier auf einen Schlagstein/Klopfstein oder Retuscheur tippen. Von den vielen Schlagnarben auf dem 3. Bild nach zu urteilen, wurde dieser Stein sehr oft auf andere harte Objekte geschlagen. Ich tippe eher auf Schlagstein/Klopfstein von seiner Größe her.

Gruß Christian
Titel: Re:eventuell eine Steinaxt?
Beitrag von: Homerjey in 25. September 2015, 16:44:05
Hallo Christian,

diese Schlagspuren würde ich eher als Schleifspuren ansehen.

Gruß
Thomas
Titel: Re:eventuell eine Steinaxt?
Beitrag von: Furchenhäschen in 25. September 2015, 16:48:42
Zitat von: Pipin in 25. September 2015, 16:41:54
Hallo Thomas,

die Fotos sind viel besser als meine ;) und ich möchte hier auf einen Schlagstein/Klopfstein oder Retuscheur tippen. Von den vielen Schlagnarben auf dem 3. Bild nach zu urteilen, wurde dieser Stein sehr oft auf andere harte Objekte geschlagen. Ich tippe eher auf Schlagstein/Klopfstein von seiner Größe her.

Gruß Christian

Hallo,
das sehe ich genau so!
Der Stein könnte auch zur Metallbearbeitung z.B. wärend der Bronzezeit Verwendung gefunden haben.
Gibt es Begleitfunde?
Gruß
Peter
Titel: Re:eventuell eine Steinaxt?
Beitrag von: Homerjey in 25. September 2015, 16:51:11
Leider gabe es keine weiteren Funde, ausser ein paar Bleigeschosse...

Gruß
Thomas
Titel: Re:eventuell eine Steinaxt?
Beitrag von: Pipin in 25. September 2015, 16:58:33
Thomas,

schau mal unter dem recht frischen Beitrag von Archfraser "Bruchstück eines Beils". Auf dem 2. Bild erkennst du die feinen parallelen Schleiflinien. Findest du diese auch so auf deinem Fundstück?

Wenn ja sind deine Bilder doch nicht so gut... 😉, wenn nein ist es eher was ich schon vermutet habe.

Ich finde die Bilder sind schon recht scharf und man erkennt gut 2 Flächen mit vielen kleinen punktartigen Narben.

Schau mal zum Vergleich hier: www.steine-scherben.de/thema5u.htm
Titel: Re:eventuell eine Steinaxt?
Beitrag von: Homerjey in 25. September 2015, 17:09:41
Du hast Recht, diese Flachen Spuren sind sehr körnig. Schleiflinien konnte ich keine finden.

Was wurde mit solch einem Werkzeug geklopft, Getreide, wie mit einem Mörser?

Gruß
Thomas
Titel: Re:eventuell eine Steinaxt?
Beitrag von: Pipin in 25. September 2015, 17:17:17
Das ist jetzt schwer zu sagen, da du keine Begleitfunde hast. Entstammt es der Steinzeit wurden damit Abschläge von anderen Steinen erzeugt und diente somit zur Herstellung von Artefakten wie Klingen oder Kratzern. Es kann aber auch zur Bearbeitung von Bronze gedient haben, um diese in Form zu schlagen.

Bei Getreide wurde mit einem Mahlstein und einem sog. Läufer gearbeitet. Dies findest du auch auf der o.a. Seite und ist dort schön bebildert.
Titel: Re:eventuell eine Steinaxt?
Beitrag von: Pipin in 25. September 2015, 17:18:38
... http://www.steine-scherben.de/thema5s.htm
Titel: Re:eventuell eine Steinaxt?
Beitrag von: thovalo in 25. September 2015, 19:11:43

Ein SCHLAGstein mit zwei Arbeitsbereichen. Die Schrammen sind rezent entstandene Bewegungsspuren auf dem Weg quer durchs Feld!

Wie Peter schreibt sind Schlagsteine in vielen Zeiten verwendet worden. Läge er inmitten einer eisenzeitlichen Keramikkonzentration wäre die Vermutung "metallzeitlich" treffend, bie neolithischen Umfeld läge die Vermutung einer "neolithischen" Datierung auch nahe.


lG Thomas   :winke:

Titel: Re:eventuell eine Steinaxt?
Beitrag von: Homerjey in 25. September 2015, 19:32:22
Ich danke euch!!!

Gruß
Thomas