Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: arriba in 16. Dezember 2007, 23:23:13

Titel: Etwas grösser als sonnst...
Beitrag von: arriba in 16. Dezember 2007, 23:23:13
Diesen Stein fand ich vor ein paar Wochen, (Auf dem "alten" Acker) und habe jetzt entschlossen ihn doch noch hier reinzustellen. Ist dieser Stein von Menschen verarbeitet worden?
Titel: Re: Etwas grösser als sonnst...
Beitrag von: arriba in 16. Dezember 2007, 23:24:48
noch mehr...
Titel: Re: Etwas grösser als sonnst...
Beitrag von: arriba in 16. Dezember 2007, 23:28:34
mehr...
Titel: Re: Etwas grösser als sonnst...
Beitrag von: arriba in 16. Dezember 2007, 23:32:48
und die letzten beiden...leider nimmt er mir heute, aus irgendwelchen Gründen, nur zwei statt die bisherigen drei Bilder ab :besorgt:
Deswegen ein etwas längerer Beitrag :zwinker:
Titel: Re: Etwas grösser als sonnst...
Beitrag von: Offa in 18. Dezember 2007, 09:38:32
Moin Arriba,
Ich denke hier handelt es sich um einen Bohrer.Auf Bild 4 und 8 kann man schön die Formgebungsretusche zur Bohrerspitze hin erkennen.Auf dem ersten Blick scheinen diese wegen der helleren Färbung rezent zu sein,allerdings sind die Retuschen sehr gleichmäßig,was auf eine menschliche Bearbeitung hindeutet.Das Material für die Bohrer wurde ja nicht immer frisch geschlagen,sondern man hat sich  auch gerne am Material von alten Flinttrümmern und vom Frost gesrpengten Flintknollen bedient.

:winke: Offa
Titel: Re: Etwas grösser als sonnst...
Beitrag von: Silex in 18. Dezember 2007, 22:05:20
Obwohl Mr. Simpson, wenn ich mich nicht täusche, den wunderbaren Spruch geschrieben hat: wenn du nichts weisst....einfach mal die Fresse halten...

Ich weiß nichts, arriba, über dieses Teil. Offa ist näher dran- die regionalen Unterschiede sind bisweilen frappant-
Bohrer hätte ich auch gedacht- von der Gesamtform her. Aber dann wäre  für mein Handlingverständnis die Spitze (auf dem ersten Foto) oben gewesen.
Da hier aber nur rezente Abplatzungen zu erkennen sind kann offa nur die Spitze an der breiten "Basis" gemeint haben.
Ich kann konkavkratzerähnliche Partien erkennen.... aber ich habe gelernt dass diese bei Euch oft durch neuzeitliche Beschädigungen hervorgerufen sein  können.
Weitersuchen ist die einzige Antwort die man geben kann.
Relative Fundarmut an Silexrohstoffen, wie bei mir hier, kann auch eine Sucherleichterung darstellen.
Erzähl uns bitte was die Leute vom Amt berichten
gute Nacht
vom
Edi
Titel: Re: Etwas grösser als sonnst...
Beitrag von: Der Wikinger in 19. Dezember 2007, 00:08:00
Hallo  :-)

Ich würde mal zusammenfassend sagen: Gerät mit konkaver Schaberfunktion, eventuell auch Bohrerfunktion !

Lässt sich, meiner Meinung nach, nicht näher sagen.
Bei mir gibt es auch diesen deutlich schnell gemachten, etwas groben Geräten, die oft mehr als eine Funktion aufweisen !

:winke:
Titel: Re: Etwas grösser als sonnst...
Beitrag von: arriba in 19. Dezember 2007, 06:34:12
Danke an euch alle drei! Ist gut zu wissen dass Er jetzt in der richtigen Schublade liegt :zwinker:  Ich Sehe den Zeichner im Januar wieder und hoffe das er mir näheres über die Funde sagen kann.  Im neuen Jahr fahre ich mal mit nach Helmstedt mit meiner Kiste unterm Arm.... :smoke:
LG Arriba