Moin!
Hier ein kurioses "Ding" in Kreuzform, das sich die Tage, bei Prospektionen auf einer hauptsächlich spätaltsteinzeitlich genutzten Feldfläche gefunden hat.
Wie zu sehen, handelt es sich um einen hellen Feuerstein mit kleinen Wölkchen. Dummerweise habe ich hier keine Lupe, sodass ich nicht erkennen kann, ob sich auch Bryozoen im Silex befinden. So ist aktuell die Frage, ob es sich um nordischen Bryozoenfeuerstein oder westlichen Feuerstein aus Meusnes in Frankreich handelt noch nicht zu klären.
Es gibt dazu we nig überraschend zwei Arten von Rückmelung: einmal sei es ein kreuzförmig abgeschossener Flintenstein (wenn dann, einer Pistole) oder es handelt sich um einen geschulterten feinen Bohrer aus nordischen Feuerstein, ein Material, das nur einige Kilometer weiter östlich entfernt im eiszeitlichen Geschiebe zu finden ist.
Ich jedenfalls habe so ein Stück, sei es ein Flintenstein oder ein kleiner Drillbohrer, noch nie gefunden oder irgendwo vergleichbar gesehen.
Ich finde das Stückchen ist es zumondest wert, einmal gezeigt zu werden!
lG Thomas :winke:
Die Flintensteintheorie ist ziemlich unwahrscheinlich, ich denke eher an sowas wie im Link, nur noch schlimmer, eher dann zum Bohrer weiterverarbeitet. Gruss..
https://sucherforum.de/index.php?msg=430418
Servus Großer,
Jürgen hat diese Ausformung mal als schmetterlingsförmiger Feuerschlagstein bezeichnet. Einen vergleichbaren Fund hat der User Metallica im DF gezeigt, hatte da die Erlaubnis zur Weiterleitung an Jürgen. Ich denke also mit diesen Infos ist es evtl. legitim den Fund hier zu zeigen. Hier ist der Link zum Beitrag
http://www.detektorforum.de/smf/steinzeitliche_funde/neolithikum-t133176.0.html
Liebe Grüße Daniel
Zitat von: Nanoflitter in 22. Oktober 2023, 13:36:14Die Flintensteintheorie ist ziemlich unwahrscheinlich, ich denke eher an sowas wie im Link, nur noch schlimmer, eher dann zum Bohrer weiterverarbeitet. Gruss..
https://sucherforum.de/index.php?msg=430418
Dankeschön!
Das kommt dem wirklich nahe! :super:
lG Thomas :winke:
Zitat von: RockandRole in 22. Oktober 2023, 16:41:38Servus Großer,
Jürgen hat diese Ausformung mal als schmetterlingsförmiger Feuerschlagstein bezeichnet. Einen vergleichbaren Fund hat der User Metallica im DF gezeigt, hatte da die Erlaubnis zur Weiterleitung an Jürgen. Ich denke also mit diesen Infos ist es evtl. legitim den Fund hier zu zeigen. Hier ist der Link zum Beitrag
http://www.detektorforum.de/smf/steinzeitliche_funde/neolithikum-t133176.0.html
Liebe Grüße Daniel
Danke lieber Daniel! :winke:
Auch das Stück ist wirklich beeindruckend! Ich möchte nur zu bedenken geben, dass das neu aufgelesene Fundstück gerade mal ein drittel oder viertel so klein ist als dieser wahrhaft beeindruckende und sehr symmetrisch abgenutzte vierarmige Flintenstein. Die Maße des kleinen Stücks sind genau 2cm Länge und 1.5 cm Breite
Bei dem kleinen Format war das, wenn, dann, kein FLINTEN- sondern ein ..... PlSTÖLCHENstein, aber warum auch nicht?
Entscheinded ist die Frage, ob das nordischer oder französischer Feuerstein ist.
lG Thomas
Servus,
dazu fällt mir nichts mehr ein,
die richtige Interpretation des Stückes ist ein Lotteriespiel.
In jedem Fall ist es ein aufhebenswertes Stück und man kann die Fachleute aus der Archäologie zu einer Aussage bewegen und auf die unterschiedlichsten Ergebnisse gespannt sein.
Grüße
Peter
Nabend Peter!
:super:
so sehe ich das auch!
lG Thomas
Toller Beitrag!
Geschulteter Bohrer denke ich.
LG Fischkopp
Guten Abend!
Das auffällige kleine Stück ist Gestern an den Bearbeiter des gesamten Fundkompleses dieser Ackerfläche gegangen. Das ist en wirklich weithin erfahrerner Archäologe der, für mich überraschend unter den Funden des Platzes auch zwei Flintensteine aus dafür atypischen Flintvarietäten identifizieren konnte. Wenn ich die Auswertung bekommen werden ich seine Einordnung hier einstellen. Das wird allerdings wohl noch lange Dauern!
lG Thomas :winke: