Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: ackernase in 05. Dezember 2009, 02:29:43

Titel: erbitte um hilfe
Beitrag von: ackernase in 05. Dezember 2009, 02:29:43
Hallo Suchergemeide,
habe da zwei lesefunde bein Sondeln entdeckt.
Umwas kann es sich da handeln

Bild 1- 6 ist ca. 38 mm lang und ca. 15mm - 16mm breit und ist ca. 3mm - 3,8mm dick.

Bild 7 - 8 ist ca. 16mm - 17mm lang und ca.15mm breit und ist ca.3mm dick.
Titel: Re:erbitte um hielfe
Beitrag von: ackernase in 05. Dezember 2009, 02:31:50
weitere Bilder
Titel: Re:erbitte um hilfe
Beitrag von: queque in 05. Dezember 2009, 12:01:19
Hallo Ackernase,

sieht für mich aus wie das distale Stück einer (ab)gebrochenen Klinge. Um mehr über das Material und das Alter sagen zu können, wäre es erstens wichtig zu erfahren, in welcher Gegend du unterwegs bist, und zweitens wären genauere Fotos von den Enden und Kanten hilfreich.
Auf jeden Fall ein schönes Artefakt.

Gruß
Bastl
Titel: Re:erbitte um hilfe
Beitrag von: chmoellmann in 05. Dezember 2009, 12:24:26
Ja, genau. Klingenabschlagreste, würde ich sagen. Ob als Klinge auch gebraucht, entscheiden dann die Kanten und eventuellen Retuschen. Auf den Fotos ist das nicht zu sehen.
Titel: Re:erbitte um hilfe
Beitrag von: ackernase in 07. Dezember 2009, 18:05:38
Hi ihr beiden habt schonmal vielen Dank für die Bestimmung. Ich bin in der Gegend von Neuss und köln unterwegs.

Die anderen Fotos kommen noch!

Gruss und Gut Fund!

ackernase
Titel: Re:erbitte um hilfe
Beitrag von: queque in 07. Dezember 2009, 18:08:50
Hi Ackernase, da könnten wir uns ja glatt mal begegnen :zwinker:. Eventuell ist dein Teil durch einsenhaltigen Boden so rötlich-gelb patiniert und es handelt sich um ein neolithisches Gerät. Wäre schön, wenn RP sich mal dazu äußern könnte, der kennt sich nämlich in den hiesigen Gefilden am besten aus.
Bis bald auf'm Acker vielleicht
Bastl
Titel: Re:erbitte um hilfe
Beitrag von: rolfpeter in 07. Dezember 2009, 20:00:01
Servus,

ihr habt doch schon alles gesagt! Das sind Klingenbruchstücke.
Auf Grund der besonderen Größe - oder besser Kleine der Stücke, der braunen Patinierung und der rheinischen Fundstelle würde ich auf Mesolithikum schließen. Ist doch sicher in einer Talaue gefunden worden, also handelt es sich um Feuchtbodenpatina.
Um festzustellen, ob es sich um alt gebrochene Klingen handelt, könnte ein Blick auf die Bruchstellen helfen. Bei frischen Brüchen ist der Kern ggf. noch grau.

Beim Material handelt es sich um Maasfeuerstein, irgend etwas Rijckholt-artiges.
Der sähe dann unpatiniert etwa wie folgt aus, genau eben wie Rijckholt-Flint :winke:

HG
RP

Titel: Re:erbitte um hilfe
Beitrag von: queque in 07. Dezember 2009, 20:14:35
RP, keine schlechte Idee mit dem Grautonbild. Hut ab!
Bastl
Titel: Re:erbitte um hilfe
Beitrag von: ackernase in 08. Dezember 2009, 23:08:37
Hallo,

@ Basti: das mit dem mal begegnen können wir mal machen. Da kann ich über solche Artefakte auch noch was Lehrnen. Da ich nur mit der Sonde gehe, fallen mir solche Sachen nur selten auf.

@ RP: Die Bruchstelle ist gennau so braun Patiniert wie der Rest der Klinge. Und sie lag wie du schon sagtes in/ am einem altem Rheinbett und Solsche Maasfeuerstein meinen ich dort auch gesehen zuhaben. Die Steine sehen ein wenig so aus von der Farbe her wie die Klinge auf dem Bild was du in dem Grauton verändert hast.

@ Alle: habt besten Dank für die Rasche und ausfürliche Bestimmung!

Gruss und gut Fund

ackernase