Hallo,
die Erstbegehung eines abgeernteten Getreidefeldes ergab einige interessante Fundbelege aus dem Endpal./Mesol Fundkontext dieser Jagdstation in Oberbayern.
Anbei ein Abschlag aus einer stark gebänderten Jurahornsteinknolle mit sehr glatter Kortex.
Interessant ist die Ausarbeitung einer Art Hohlkehle,distal, fein und exquisit retuschiert. (siehe Bild 3)
Die linke Laterale weist ebenfalls in die Kortex hineinreichende Retuschierungen auf. Das Werkzeug dürfte wohl eine schneidende Funktion
und evtl. als Kratzer gedient haben.
Gruß
Peter
Dieses Stück wirkt getempert, Peter?
Die Bänderung und das Weiß treten dann bei bestimmten Jurahornsteinarten - zumindest in hiesiger Umgebung- derart auf und geben dann den Mesolithikverdacht..
Von den Fotos her hätte ich die Retuschierung als Stumpfung gedeutet....aber das wird sicherlich - nach Deinen Deutungen- täuschen
GlückAuf
Edi
Zitat von: Silex in 10. August 2013, 23:43:42
Dieses Stück wirkt getempert, Peter?
Die Bänderung und das Weiß treten dann bei bestimmten Jurahornsteinarten - zumindest in hiesiger Umgebung- derart auf und geben dann den Mesolithikverdacht..
Von den Fotos her hätte ich die Retuschierung als Stumpfung gedeutet....aber das wird sicherlich - nach Deinen Deutungen- täuschen
GlückAuf
Edi
Servus Edi,
eine Temperung wäre mögl. kann aber nicht zweifelsfrei bestätigt werden denn das bekannte Speckbergmaterial (ohne Temperung)ähnelt diesem sehr. Die Reusche (Bild 3) ist rasiermesserscharf!
Von der aktuellen Suche werden hier noch weitere Stücke folgen.
Grüße
Peter
Dere Peter mir drängt sich ein Stichelverdacht auf !!!!
Bild K640_082013 012.JPG macht mich neugierig !!
Mfg Fredi :winke: :winke:
Zitat von: Kelten111 in 11. August 2013, 19:50:47
Dere Peter mir drängt sich ein Stichelverdacht auf !!!!
Bild K640_082013 012.JPG macht mich neugierig !!
Mfg Fredi :winke: :winke:
Servus Fredi,
ich weiss, Du denkst an diesen Bereich! (roter Kreis)
Das hatte ich auch als Möglichkeit überlegt und dann aber als zu vage bleiben lassen.
Ich bin gespannt was der Facharchäologe meint.
Grüße
Peter
Servus,
hier noch zwei weitere Mikrolithen, jeweils einseitig zur Spitze hin fein retuschiert, der erste Mikro aus einer Jurahornsteinvarietät, der Zweite aus einem Quarzit gefertigt.
Grüße
Peter