Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Neos in 23. Juni 2023, 22:03:58

Titel: Endneolithisch/bronzezeitliches Scheibenbeil vom neuen Fundplatz
Beitrag von: Neos in 23. Juni 2023, 22:03:58
Moin, zusammen,

von einem recht sandigen Fundplatz nahe der Ostsee, den ich letztes Jahr neu entdeckt habe, hatte ich euch bereits das Scheibenbeil mit Sekundärverwendung als Pickstein (https://sucherforum.de/steinartefakte/scheibenbeil-mit-sekundarverwendung-als-pickstein/) vorgestellt. Heute gesellt sich ein kleines Scheibenbeil dazu, das ich aufgrund seiner Größe, insbesondere aber auch wegen der relativ starken Krümmung ganz interessant finde. Die Lateralen sind gegenläufig retuschiert und die unretuschierte Schneide wurde durch einen klassischen Schneidenschlag hergestellt:


Viel Spaß beim Anschauen und viele Grüße

Frank
Titel: Re: Endneolithisch/bronzezeitliches Scheibenbeil vom neuen Fundplatz
Beitrag von: hargo in 23. Juni 2023, 23:18:14
Zitat von: Neos in 23. Juni 2023, 22:03:58
...und die unretuschierte Schneide wurde durch einen klassischen Schneidenschlag hergestellt:


Das entscheidende Merkmal eines jeden Scheibenbeils, der Schneidenschlag!
Danke fürs Zeigen.

mfg
Titel: Re: Endneolithisch/bronzezeitliches Scheibenbeil vom neuen Fundplatz
Beitrag von: thovalo in 24. Juni 2023, 10:13:34
Zitat von: hargo in 23. Juni 2023, 23:18:14
Das entscheidende Merkmal eines jeden Scheibenbeils, der Schneidenschlag!
Danke fürs Zeigen.

mfg

Nach einem Austausch mit einem sehr versierten norddeutschen Sammler und Steinschläger ist der Schneidenschlag eine NACHschärfung, wäre demnach nicht immer vorauszusetzten und vorhanden!

lG Thomas
Titel: Re: Endneolithisch/bronzezeitliches Scheibenbeil vom neuen Fundplatz
Beitrag von: Fischkopp in 24. Juni 2023, 20:26:22
Hallo Frank,

das Beil ist wunderbar abgelichtet und der Flint von guter Qualität. Könntest du bitte noch etwas zur zeitlichen Einordnung sagen? Ist das Beil im Endstadium seiner Nutzung oder schon in dieser Grösse angelegt?
Toller Fund!
Fischkopp
Titel: Re: Endneolithisch/bronzezeitliches Scheibenbeil vom neuen Fundplatz
Beitrag von: hargo in 25. Juni 2023, 00:10:16
Zitat von: thovalo in 24. Juni 2023, 10:13:34
Nach einem Austausch mit einem sehr versierten norddeutschen Sammler und Steinschläger ist der Schneidenschlag eine NACHschärfung, wäre demnach nicht immer vorauszusetzten und vorhanden!

lG Thomas

Also entgegen der Defini†ion von J. Weiner.
Was an dieser Stelle zu beweisen wäre!

mfg
Titel: Re: Endneolithisch/bronzezeitliches Scheibenbeil vom neuen Fundplatz
Beitrag von: StoneMan in 25. Juni 2023, 00:36:38
Moin,

wieder einmal ein sehr schönes Scheibenbeil  :super:

Die Darstellung / Präsentation TOP  :glotz: vom Feinsten.

Sorry, wenn ich mich so kurz halte, Frank.

Zur Diskussion "Schneidenschlag" muss ich allerdings doch etwas hinzufügen.

Ich zitiere mich selbst:
"Ein Schneidenschlag ist für ein Scheibenbeil, [...] nicht zwingend.
Das hat mir erst kürzlich noch Dr. Sönke Hartz im Gespräch beim TDA in Schleswig gesagt."

Zitat Ende - Quelle > Klick < (https://sucherforum.de/steinartefakte/scheibenbeil-75863/msg473050/#msg473050)

Dr. Sönke Hartz ist DIE Koryphäe für Schleswig-Holstein, wenn es um Steinartefakte geht!

Gruß

Jürgen
Titel: Re: Endneolithisch/bronzezeitliches Scheibenbeil vom neuen Fundplatz
Beitrag von: Neos in 25. Juni 2023, 21:39:46
Hallo, hargo,

Zitat von: hargo in 23. Juni 2023, 23:18:14
Das entscheidende Merkmal eines jeden Scheibenbeils, der Schneidenschlag!
Danke fürs Zeigen.

sehr gerne!

Viele Grüße

Frank
Titel: Re: Endneolithisch/bronzezeitliches Scheibenbeil vom neuen Fundplatz
Beitrag von: Neos in 25. Juni 2023, 21:42:17
Moin, Thomas,

Zitat von: thovalo in 24. Juni 2023, 10:13:34
Nach einem Austausch mit einem sehr versierten norddeutschen Sammler und Steinschläger ist der Schneidenschlag eine NACHschärfung, wäre demnach nicht immer vorauszusetzten und vorhanden!

diese Info ist mir tatsächlich neu und wurde von Jürgen zusätzlich noch einmal bestätigt. Auch das gefällt mir an unserem Hobby so gut: Man lernt nie aus. Danke dafür!  :super:

Viele Grüße

Frank
Titel: Re: Endneolithisch/bronzezeitliches Scheibenbeil vom neuen Fundplatz
Beitrag von: Neos in 25. Juni 2023, 22:08:58
Hallo, Fischkopp,

Zitat von: Fischkopp in 24. Juni 2023, 20:26:22
das Beil ist wunderbar abgelichtet und der Flint von guter Qualität.

Dank dir! Und, ja, der Flint ist wirklich sehr gut, aber das kennst du ja sicherlich auch aus deinem (norddeutschen) Sammelgebiet.

Zitat
Könntest du bitte noch etwas zur zeitlichen Einordnung sagen?

Ich würde aufgrund der Begleitfunde vermuten, dass dieses Scheibenbeil etwa zwischen 2.800 und 1.500 v. Chr. hergestellt wurde.

Zitat
Ist das Beil im Endstadium seiner Nutzung oder schon in dieser Grösse angelegt?

Gute Frage, nächste Frage. Aufgrund der Retuschen würde ich meinen, dass es von vornherein – wenn überhaupt – nicht viel größer als jetzt war.

Viele Grüße

Frank
Titel: Re: Endneolithisch/bronzezeitliches Scheibenbeil vom neuen Fundplatz
Beitrag von: Neos in 25. Juni 2023, 22:15:19
Moin, Jürgen,

Zitat von: StoneMan in 25. Juni 2023, 00:36:38
wieder einmal ein sehr schönes Scheibenbeil  :super:
Die Darstellung / Präsentation TOP  :glotz: vom Feinsten.

Danke, es freut mich sehr, dass dir Beil und Darstellung zusagen.  :-D

Zitat
"Ein Schneidenschlag ist für ein Scheibenbeil, [...] nicht zwingend.
Das hat mir erst kürzlich noch Dr. Sönke Hartz im Gespräch beim TDA in Schleswig gesagt."

...
Dr. Sönke Hartz ist DIE Koryphäe für Schleswig-Holstein, wenn es um Steinartefakte geht!

Wie ich schon geschrieben habe, war mir das neu. Wenn Sönke das aber so gesagt hat, dann wird es genau so sein, und passt 1a zur Anmerkung von Thomas. Und wie du schon absolut richtig schreibst, ist Sönke der Experte für steinzeitliche Artefakte bei uns.

Viele Grüße

Frank



Änderung am 09.06.2023, 09:39 Uhr: Rechtschreibfehler korrigiert.
Titel: Re: Endneolithisch/bronzezeitliches Scheibenbeil vom neuen Fundplatz
Beitrag von: hargo in 25. Juni 2023, 23:55:26
Zitat von: thovalo in 24. Juni 2023, 10:13:34
Nach einem Austausch mit einem sehr versierten norddeutschen Sammler und Steinschläger ist der Schneidenschlag eine NACHschärfung, wäre demnach nicht immer vorauszusetzten und vorhanden!


Ich korrigiere:
Laut Weiner (4/2012) >>>haben Scheibenbeile "in der Regel" eine durchlaufend scharfe Kante<<<
Mit der neuen Information wäre nicht ausgeschlossen, dass es sich dabei auch um Nachschärfungen handeln könnte.
Zumal sich Herr Sönke Hartz  (Archäologie Schloss Gottorf) so sicher ist.

mfg
Titel: Re: Endneolithisch/bronzezeitliches Scheibenbeil vom neuen Fundplatz
Beitrag von: StoneMan in 26. Juni 2023, 00:15:13
Zitat von: Neos in 25. Juni 2023, 22:15:19
[...]
Wenn Sönke das aber so gesagt hat, dann wird es genau so sein...

Viele Grüße

Frank

Und ich hoffe sehr, dass wir noch in diesem Jahr zusammenkommen und ihn diesbezüglich noch einmal ansprechen können,
egal ob am TDA oder sonstwo  :dumdidum:

Da hargo zwischenzeitlich geschrieben hat, noch eine Anmerkung von mir.

Meine persönliche Meinung zum Schneidenschlag (außer, dass er kein Muss ist).
Der klassische Schneidenschlag ist überwiegend eine herstellungsbedingte, zweckgebundene Formgebung, kann allerdings
auch durch ein Nachschärfen entstehen.
Bei letzterem ist dann offen, ob denn vor dem Nachschärfen ein Schneidenschlag vorhanden war.

Gruß

Jürgen

Gruß

Jürgen
Titel: Re: Endneolithisch/bronzezeitliches Scheibenbeil vom neuen Fundplatz
Beitrag von: Danske in 26. Juni 2023, 10:59:07
Moin Frank,

ein schönes Scheibenbeil zeigst du uns da. Die Krümmung ist wirklich erstaunlich, ähnlich wie bei einem Kratzer. Habe ich so bei einem Scheibenbeil noch nicht gesehen.

Dake für's Zeigen.

LG
Holger
Titel: Re: Endneolithisch/bronzezeitliches Scheibenbeil vom neuen Fundplatz
Beitrag von: Danske in 26. Juni 2023, 11:07:35
Zitat von: StoneMan in 26. Juni 2023, 00:15:13
Meine persönliche Meinung zum Schneidenschlag (außer, dass er kein Muss ist).
Der klassische Schneidenschlag ist überwiegend eine herstellungsbedingte, zweckgebundene Formgebung, kann allerdings
auch durch ein Nachschärfen entstehen.
Bei letzterem ist dann offen, ob denn vor dem Nachschärfen ein Schneidenschlag vorhanden war.

Das sehe ich genauso wie Jürgen.

Die Schneide bei Scheibenbeilen ist entweder die unbearbeitete Kante des Abschlags oder sie wurde durch ein- oder beidseitige Schneidenschläge oder ein- und beidseitige Retuschierung geformt (aus Stefan Wenzel: Kern- und Scheibenbeile).
Wenn also die unbearbeitete Kante des Abschlags nicht zweckdienlich war, musste die Schneide durch Schneidenschlag oder Retuschierung vor erstmaligem Gebrauch geschärft werden. Vor allem bei Scheibenbeilen aus Trümmerstücken war dies in der Regel erforderlich.

LG
Holger
Titel: Re: Endneolithisch/bronzezeitliches Scheibenbeil vom neuen Fundplatz
Beitrag von: Neos in 26. Juni 2023, 20:15:22
Moin, Jürgen,

Zitat von: StoneMan in 26. Juni 2023, 00:15:13
Und ich hoffe sehr, dass wir noch in diesem Jahr zusammenkommen und ihn diesbezüglich noch einmal ansprechen können,
egal ob am TDA oder sonstwo  :dumdidum:

wir machen das einfach!  :super:

Beste Grüße

Frank
Titel: Re: Endneolithisch/bronzezeitliches Scheibenbeil vom neuen Fundplatz
Beitrag von: Neos in 26. Juni 2023, 20:18:21
Moin, Holger,

Zitat von: Danske in 26. Juni 2023, 10:59:07
Die Krümmung ist wirklich erstaunlich, ähnlich wie bei einem Kratzer. Habe ich so bei einem Scheibenbeil noch nicht gesehen.

ich auch nicht. Darum fand ich's auch (extra-)dokumentationswürdig.

Viele Grüße

Frank