Moin,
auf der Heimfahrt noch Station an einem meiner Fundplätze gemacht, weil das Feld anscheinend bearbeitet wurde.
Der Platz liegt an einem Moorgebiet und hat in den letzten Jahren immer wieder Funde von Mesolithikum bis Bronzezeit geliefert.
Bipolare Kernsteine, feine Klingen, Scheibenbeil, Pfeilkopf, große Klingen, einen Stichel, Kernfußklinge aber auch Beilbruchstück, Dolchgriff und eine Sichel.
(Die Funde hatte ich hier in verschiedenen Beiträgen schon vorgestellt.)
Es gibt bei mir nicht einen Platz wo wirklich nur eine Kultur gesiedelt hat, was es so schwer macht diese Plätze richtig auseinander zu sortieren.
Heute neben einigen Abschlägen mit Retusche, dieser "mal wieder" Löffelschaber der wohl nicht so richtig gelungen ist,
oder auch modern beschädigt sein könnte.
Nach den überwiegenden Funden, scheint sich der Platz immer mehr zum Endneolithikum/BZ zu verschieben mit ein paar älteren Anteilen.
Ich frage mich immer wieder, was wurde genau mit diesem Teil bearbeitet. :kopfkratz:
Es muss doch eine spezielle Tätigkeit gewesen sein.
Davor und danach scheint dieses Gerät ja nicht mehr vor zu kommen.
Eine richtig eindeutige Aussage gibt es dazu ja nicht. Nur, dass es diesen Typ in dieser Zeit hier im Norden gibt.
Gruß
Gabi
PS: Habe es nicht gut gereinigt. :friede:
Moin,
"stylish", praktisch gut...
Zitat von: Wiesenläufer in 27. Oktober 2020, 18:04:59
...
Ich frage mich immer wieder, was wurde genau (?) mit diesem Teil bearbeitet. :kopfkratz:
Es muss doch eine (?) spezielle Tätigkeit gewesen sein.
Davor und danach scheint dieses Gerät ja nicht mehr vor zu kommen.
...
...die roten (?)(?) sind von mir hinzugefügt.Versuche doch selber einmal damit (virtuell) zu arbeiten, was könnte dabei in Frage kommen?
Gruß
Jürgen