Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: RockandRole in 18. Juni 2017, 21:54:18

Titel: Endneolithikum VS Bronzezeit
Beitrag von: RockandRole in 18. Juni 2017, 21:54:18
Servusle,

heute durfte ich völlig unerwartet diese flächenretuschierte Pfeilspitze auflesen. Im Frühjahr hatte ich wegen der Stelle schon allgemeine Panik verbreitet, weil ich dachte eine halbe Blattspitze gefunden zu haben. Ein paar werden sich erinnern  :friede:

Mittlerweile häufen sich die Belege für ein Endneolithikum oder/und eine bronzezeitliche Zeitstellung auf diesem Teilbereich einer großen Freilandfundstelle des Spätpaläolithkum und des Mesolithikums. Die Blattspitze hat sich klar als eine Sichel entpuppt, welche meiner Meinung nach sogar vor Ort hergestellt worden sein könnte. Hier wittern ca 1 cm dicke Quarzitplatten aus.

Kann man wegen dem Material vielleicht die Spitz datieren, bzw wurde in Bayern in der BZ noch nordischer Feuerstein (diesmal wirklich) verwendet?

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Endneolithikum VS Bronzezeit
Beitrag von: Nanoflitter in 19. Juni 2017, 08:58:01
Schöne Spitze :super: Hier im Rhein Main Gebiet sind die Spitzen dieser Zeitstellung auch teilweise aus nordischem Flint. Gruss..
Titel: Re:Endneolithikum VS Bronzezeit
Beitrag von: RockandRole in 19. Juni 2017, 17:52:11
Hallo Nano,

Danke für deinen Hinweis. Das hat mich an ein Stück von mir erinnert. Dieses ist aber auch nicht 100% zuzuordnen.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Endneolithikum VS Bronzezeit
Beitrag von: thovalo in 19. Juni 2017, 20:43:56


Für einen nordischen Feuerstein erscheint mir das Material schon recht merkwürdig.
Schau mal lieber bei Euren südlichen Kollegen nach passenden Hornsteinvarietäten.


Die dreieckige Umrissform und die Machart passen vom späten Neolithikum bis in die Metallzeiten.


lG Thomas
Titel: Re:Endneolithikum VS Bronzezeit
Beitrag von: RockandRole in 20. Juni 2017, 06:35:39
Guten Morgen Großer,

ich komme wohl langsam nicht mehr drum herum mir eine aussagekräftige Materialdatenbank zu erstellen. Jedesmal das selbe  :zwinker:

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Endneolithikum VS Bronzezeit
Beitrag von: Nanoflitter in 20. Juni 2017, 08:53:58
Es wird trotz Datenbank vor allem bei den häufig winzigen Stücken trotzdem schwierig bleiben. Ich hab jetzt schon etliche Stücke Flint, alle von Rügen, zerdeppert. Schon da ist die Vielfalt an Farben und Strukturen sehr mannigfaltig.  Schon aus einem Stein kriegst du Splitter, die man hinterher nicht mehr auf den gleichen Ausgangsstein zurückführen würde. Na ja, schaden kanns nicht, eine Materialsammlung. Gruss...