Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: RockandRole in 01. Oktober 2018, 06:04:56

Titel: Endneolithikum - Bronzezeit
Beitrag von: RockandRole in 01. Oktober 2018, 06:04:56
Hallo Leute,

Gestern waren wir wieder auf einer unserer Mesostellen im Maindreieck. Ein paar von euch haben mit uns diesen Ort schon begangen. Letztes Jahr stellte sich heraus, dass es dort noch ein unbekanntes Endneolithikum gibt, zusätzlich zur gemeldeten BZ.
Da kann man die Spitze ja gar nicht mehr als Beifund bezeichen, mit der Datierung sind die ja allgemein schwierig. Komisch wie so ein kleines Ding einen zum tanzen und lachen bringen kann  :-)
Anbei noch eine vergleichbare Spitze aus der Region. Black an White  :zwinker: Nano hat ganz in der Nähe auch eine gefunden, meiner Meinung nach die schönste.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Endneolithikum - Bronzezeit
Beitrag von: Robert in 01. Oktober 2018, 08:05:29
 :super: :super: :super:

Grüße
Robert
Titel: Re:Endneolithikum - Bronzezeit
Beitrag von: Steinkopf in 01. Oktober 2018, 10:21:10
Hi Daniel,

schön und sehr flach gearbeitet.

LG

Jan
Titel: Re:Endneolithikum - Bronzezeit
Beitrag von: StoneMan in 01. Oktober 2018, 11:33:26
Moin,

jo, da kommt Freude auf -  :super: - Glückwunsch  :Danke2:


Gruß

Jürgen
Titel: Re:Endneolithikum - Bronzezeit
Beitrag von: thovalo in 01. Oktober 2018, 15:47:11

Moin!

Offensichtlich wurde besondere Anstrengung darauf verwendet  zur besseren Schäftbarkeit den Dorsalgrat im Basisbereich zu reduzieren.
Die flächige Retuschierung der Ventralpartie lässt den Gebrauch einer Kupferspitze nicht ausschließen, da dafür nur ein sehr flacher Winkel zur Verfügung gestanden hat.
Die flächendeckende Reduktion ist in Perfektion gelungen.  :glotz:

lG Thomas
Titel: Re:Endneolithikum - Bronzezeit
Beitrag von: Wiesenläufer in 01. Oktober 2018, 16:04:28
Moin,

ich hätte auch einen (und was für einen)  Freudentanz aufgeführt !

:super: :super:

Gruß
Gabi
Titel: Re:Endneolithikum - Bronzezeit
Beitrag von: feldspat in 01. Oktober 2018, 16:29:33
Wow...tolles Stück! :glotz:
Titel: Re:Endneolithikum - Bronzezeit
Beitrag von: Merle2 in 01. Oktober 2018, 17:29:09
Moin Daniel,

Schönes Teil, sehr gut gearbeitet.
Viele Grüsse
Titel: Re:Endneolithikum - Bronzezeit
Beitrag von: Danske in 01. Oktober 2018, 19:57:52
Glückwunsch, Daniel. :super: Eine filigran gearbeitete Spitze. Danke für's Zeigen :Danke2:

Viele Grüße
Holger
Titel: Re:Endneolithikum - Bronzezeit
Beitrag von: Steinsucher in 01. Oktober 2018, 21:25:28
Hallo Daniel,
klein aber fein - und absolut tödlich.  :zwinker:

Fritz.
Titel: Re:Endneolithikum - Bronzezeit
Beitrag von: Nanoflitter in 01. Oktober 2018, 21:49:55
Ja, die passt gut in den Reigen. Wohl ein gutes Jagdgebiet gewesen, Wasservögel evtl. Gruss..
Titel: Re:Endneolithikum - Bronzezeit
Beitrag von: RockandRole in 02. Oktober 2018, 05:47:10
Guten Morgen und danke Leute  :winke:

bin ja froh, dass ich das weiße Material so einigermaßen ablichten konnte. In Original sieht man die Retusche natürlich viel besser. Was Thomas vermutet, das hatte ich mir auch schon gedacht.
Wurden die im Endneolithikum auch schon mit Kupfer gedrückt? Gibt es da Grabfunde?

Ich sehe da mittlerweile viele Parallelen mit der Stelle, welche Peter begehr im Moos. Dort wo die Mesolithiker siedelten, lies sich wohl im Neolithikum oder später gut Weidewirtschaft betreiben.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Endneolithikum - Bronzezeit
Beitrag von: Steinsucher in 02. Oktober 2018, 22:15:35
Hallo Daniel, hallo Forum,

das mit der Druckspitze aus Kupfer ist ja nicht so abwegig. Ich kenne jetzt Deinen lokalen Typenkatalog für die einzelnen Zeitstufen nicht, aber in anderen Gegenden ist Feuerstein sicher noch bis in die frühen Metallzeiten für eine "schnelle" Pfeilspitze verwendet worden.

Gruß, Fritz.
Titel: Re:Endneolithikum - Bronzezeit
Beitrag von: thovalo in 02. Oktober 2018, 22:46:25
Zitat von: RockandRole in 02. Oktober 2018, 05:47:10
Guten Morgen und danke Leute  :winke:

bin ja froh, dass ich das weiße Material so einigermaßen ablichten konnte. In Original sieht man die Retusche natürlich viel besser. Was Thomas vermutet, das hatte ich mir auch schon gedacht.
Wurden die im Endneolithikum auch schon mit Kupfer gedrückt? Gibt es da Grabfunde?

Ich sehe da mittlerweile viele Parallelen mit der Stelle, welche Peter begehr im Moos. Dort wo die Mesolithiker siedelten, lies sich wohl im Neolithikum oder später gut Weidewirtschaft betreiben.

Liebe Grüße Daniel


Ja, das nennt man gelegentlich auch "Kupfersteinzeit" da gehörte die Mondseekultur dazu, aber auch sonst sind Kupferpfrieme schon im Spätneolithikum in Umlauf gewesen, Kupferbeilklingen angeblich sogar schon in der Michelsberger Kultur. Davon ist nur kaum etwas erhalten geblieben.

lG Thomas