Bin heute mal wieder mit meinem Hund über ein mir bekanntes Feld gelaufen http://www.sucherforum.de/index.php/topic,22826.0.html
Sind jetzt Erdbeer Pflanzen drauf, aber noch sehr klein. Also vorsichtig durch die Reihen gelaufen und noch ein paar Abschläge, Werkzeuge und ein Beilbruchstück gefunden. Auch habe ich diesmal auf verbrannten Flint geachtet, als Siedlungsanzeiger oder Grab, aber aufgrund der Abschläge wohl eher Siedlung.
Das Beil Stück ist sehr klein und dünn (dünnnackig?)
Und ein Stück, was ich gar nicht einordnen kann :platt:
Schöne Grüße vom Insurgenten :winke:
Und noch das UFO
hallo ,
sowie das 3. stück , solche finde ich auch immer .
mfg
steinadler
Hi Insurgent! :winke:
Ich habe mal ein ganz ähnliches, spitz zulaufendes Gerät gefunden. Ich dachte in meinem Fall an einen Kratzer mit steiler Arbeitskante. Hier im Forum ging die Annahme jedoch in die Richtung eines stark abgenutzen Abschlagbohrers mit Fingerschutz-Retusche.
Ist nur ne Idee.
Gruß, Poseidon
Hatte ich doch glatt vergessen die Bilder anzuhängen!! :platt:
Hallo Poseidon, der sieht in der Tat ähnlich aus, :idee: und große Bohrer wird man ja auch gebraucht haben.
Was kann das für ein Beil gewesen sein? Es ist ja sehr klein und dünn :platt:
Schöne Grüße vom Insurgenten
Hallo insurgent ! :-)
Dein UFO sehe ich leider nicht als ein Gerät.
Das Beilchen ist garnicht ungewöhnlich, es gibt mehrere Typen von kleinen Beilen, die als Schreiner-Werkzeuge zu sehen sind.
:winke:
Zitat von: agersoe in 13. Mai 2007, 21:38:19
Hallo insurgent ! :-)
Dein UFO sehe ich leider nicht als ein Gerät.
Das Beilchen ist garnicht ungewöhnlich, es gibt mehrere Typen von kleinen Beilen, die als Schreiner-Werkzeuge zu sehen sind.
:winke:
Hallo agersoe, manchmal meint man mehr zu sehen als wirklich an solchen Stücken dran ist :engel:
Ja, Ja, die Launen der Natur :narr:
Die Fläche gibt aber doch noch das ein oder andere Stück preis. War heute Mittag nochmal für eine halbe Stunde draußen und ein Bruchstück mit geschliffener Oberfläche war auch dabei :cool1: Irgentwann kommt auch noch ein heiles Beil :smoke:
Schöne Grüße vom Insurgenten
Kann das eine Stück oben eine Pfeilspitze/Querschneider sein, die Schaftränder sind bearbeitet.
Hallo,
Ein Querschneider wurde eigentlich aus Klingen gebrochen, so dass die Klingenschneiden die Schneide und die Basis für den Querschneider bildeten. Mir sind jenfalls keine anderen bekannt.
Moin Jochim,
Auf dem ersten Blick könnte man meinen,das dritte Stück von oben links ist ein Querschneider.Auch die beschriebene Tatsache,das die seitlichen Ränder retuschiert sind,spricht dafür.Was mich ein bisschen stutzig macht,ist der Grad,der senkrecht und nicht parallel zur vermuteten Pfeilschneide steht.Aus Klingen wie die erste oben links wurden solche Querschneider herausgearbeitet,ich habe das mal rot eigezeichnet.Die roten Pfeile zeigen auf die virtuellen Retuschen.
Danke euch beiden :super: Ich kenne auch nur die Querscheider aus einer Klinge gebrochen, aber das Stück hat Retuschen an den Seiten und vorn die Schneide, wie ein Querschneider eben.
Aber man weis ja nie, was die Leute früher sich dabei gedacht haben :irre:
Ein paar mal werde ich wohl noch über das Feld laufen können, dann sind die Erdbeeren zu groß und es wird ein paar Jahre dauern bis ich wieder rauf kann. Es sei denn, ich geh Erdbeeren ernten :zwinker:
Schöne Grüße vom Insurgenten
Eigentlich wurden die Querschneider garnicht an den Pfeilschneiden nachretuschiert,sondern nur an den Seitenkanten.Es ist ja so,wie Albrecht es schon beschrieben hat,das die die scharfen Klingenschneiden die späteren Pfeilschneiden bilden.Entweder das Stück ist eine echte Sonderform,oder was ich eher vermute,das es ein Gerät mit anderem Verwendungszweck war,z.B zum Schaben,vielleicht ein gebrochener Stielschaber?
Vielleicht haben die Experten ja noch ein paar Gedanken zu diesem Stück,ansonsten nutze deinen Guten Draht zum LA.
:winke:Offa