Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: clan in 06. Februar 2009, 17:12:34

Titel: Endlich mal etwas „fast“ Ganzes
Beitrag von: clan in 06. Februar 2009, 17:12:34
Moin  :winke:
Habe das gute Wetter im Norden dazu genutzt ein par Bilder von einem wie ich hoffe fast vollständig erhaltenen Meisel zu machen. Die Meiselbruchstücke, die ich bisher gefunden habe waren geschliffen. Da in meinem Suchgebiet (Flensburger Förde) hauptsächlich die jüngere Steinzeit vertreten ist, könnte es sich auch um eine Vorarbeit handeln. Ein Riesenbohrer wäre auch eine Möglichkeit.
Was meint ihr dazu?

Gruß Andreas  :winke:
Titel: Re: Endlich mal etwas „fast“ Ganzes
Beitrag von: Kelten111 in 06. Februar 2009, 17:17:38
Echt Tolles Teil :staun: :staun: :staun: :staun:
Was haben die gemeiselt und wie  :kopfkratz: würde da er nicht brechen? :kopfkratz:
Aber für an Bohrer zu groß?!
Komisches Teil ,aber wie gesagt tolles Teil :winke:
Titel: Re: Endlich mal etwas „fast“ Ganzes
Beitrag von: clan in 06. Februar 2009, 17:59:58
Ich nehme an, dass damit Holz bearbeitet wurde. Man hat Meisel gefunden, die wesentlich größer/länger waren.
Hier noch einmal ein Bild, das Geschliffene darstellt.
Titel: Re: Endlich mal etwas „fast“ Ganzes
Beitrag von: rolfpeter in 06. Februar 2009, 19:55:37
Servus,

ich kenne mich zwar bei euch da oben nicht aus, trotzdem gebe ich mal meinen Senf dazu.
Es scheint sich wirklich um ein nicht fertiggestelltes Produkt zu handeln. Ob das nun ein Meißel ist, ich habe keinen Schimmer. Könnte es vielleicht eine Vorarbeit für eine Beilklinge sein, die längs einen Bruch bekommen hat?
Aber wie gesagt, keinen Schimmer.

HG
RP
Titel: Re: Endlich mal etwas „fast“ Ganzes
Beitrag von: Der Wikinger in 06. Februar 2009, 20:27:09
Hallo danskeren !!  :-)

Ich sehe leider keinen Meissel ....

.... dafür aber eine viel seltenere Spitzwaffe !!  :super:

Titel: Re: Endlich mal etwas „fast“ Ganzes
Beitrag von: steinadler in 06. Februar 2009, 20:47:07
schönes teil , denke auch es ist ein meissel !

mfg
steinadler
Titel: Re: Endlich mal etwas „fast“ Ganzes
Beitrag von: clan in 06. Februar 2009, 21:26:12
Vielen Dank für Eure Einschätzungen. :-)
Ich bin natürlich daran interessiert das Artefakt richtig einzusortieren. Habe eine Kopie einer Spitzwaffe angehängt. Ich sehe schon eine Gleichheit mit der Nummer 57, bin mir jedoch nicht sicher, obwohl ein Schlag über den Schädel damit, wäre sicherlich effektiv.
Titel: Re: Endlich mal etwas „fast“ Ganzes
Beitrag von: Der Wikinger in 06. Februar 2009, 22:38:07

Genau der Typ ist es, danskeren !  :super:

Die Anwendung ist übrigens, trotz des Namen, unbekannt / unsicher !  :belehr:

:winke:

Titel: Re: Endlich mal etwas „fast“ Ganzes
Beitrag von: Silex in 06. Februar 2009, 22:45:31
Und was vermutest Du, Wikinger? Ehrwürdiger Spross dieser fernen Kultur......
Titel: Re: Endlich mal etwas „fast“ Ganzes
Beitrag von: Der Wikinger in 06. Februar 2009, 22:57:32

Ich vermute ein quergeschäftetes Schlag-Gerät auf einem kräftigen Stiel.
Wäre eine fürchterliche Schlagwaffe.

Nur wenige hundert Meter von meinem Haus entfernt, ist bei einer Grabung eines Hühnengrabes einen Schädel gefunden worden mit einer Wunde, die von so einer Waffe stammen könnte. Auf dem Schädel ist eine sogenannte Trepanation gemacht worden. Der Kerl ist also operiert worden, die ganzen Splitter entfernt worden und er hat nach seiner fürchterlichen Verletztung noch 20 Jahre leben können.
Unglaublich, dass man schon im Neolithikum sowas machen konnte !!

:winke:
Titel: Re: Endlich mal etwas „fast“ Ganzes
Beitrag von: clan in 07. Februar 2009, 09:23:00
Das hört sich sehr spannend an.  :super:
In meinem Büchlein steht die Spitzwaffe unter der Altsteinzeit. Für mich wäre das interessant, da ich meiner Meinung nach nur jungsteinzeitliche Artefakte finde. Habe ein ähnliches Teil gefunden (13 cm lang). Vielleicht auch eine Spitzwaffe? Ich habe es allerdings auch als Meisel eingeordnet. Vielleicht habt ihr auch dazu eine Idee?
Nochmals DANKE  :-) :winke:
Titel: Re: Endlich mal etwas „fast“ Ganzes
Beitrag von: Kelten111 in 07. Februar 2009, 10:57:30
Würde sagen es ist sehr Partiniert!
Aber ich habe leider erst jetzt erfahren das es Sowas überhaupt gab :idee:
Evtl gab es sowas nicht bei uns! Kann ich  mir aber auch wieder nicht vorstellen! :-D
Jedenfalls kann ich nicht sagen ob es sich um Alt oder Jungsteinzeit handelt  :besorgt:
Aber super Teile !
Warum sollten sie nichs sowas benutzt haben um den Feind oder eEndringling eine zu verpassen :kopfkratz:
:winke: :winke:
Titel: Re: Endlich mal etwas „fast“ Ganzes
Beitrag von: Der Wikinger in 07. Februar 2009, 13:05:00
Hallo Leute  :-)

@Kelte

Besonders patiniert sind die Teile eigentlich nicht. Bei uns im Norden sind manche Flintsorten in grauen Nuancen, so wie die von "danskeren".

@danskeren

Bei Peter Vang Petersen wird das Gerät in die späte Maglemose- / jüngere Kongemose-Kultur datiert. Also Mesolithikum.
Jedoch herscht da meines Wissens noch Unsicherheit. Bei mir, nicht weit weg von dir, sind sie jedenfalls auch auf stark neolithischen Plätzen gefunden worden.
Hinzuzufügen wäre noch, dass dein Gerät offensichtlich, wie auch RP bemerkt, einige deutliche neolitische karakteristiken hat. Es könnte tatsächlich so aussehen, als wäre es aus einer misglückten Beil- / oder Meisselplanke hergestellt worden.

Beim zweiten Gerät bin ich ein bisschen verwirrt. Ist das erste Bild und die anderen wirklich das gleiche Gerät ?  :kopfkratz:

:winke:

Titel: Re: Endlich mal etwas „fast“ Ganzes
Beitrag von: Kelten111 in 07. Februar 2009, 13:24:40
Achso  :winke: :-D
Mann lernt nie aus :zwinker:
Titel: Re: Endlich mal etwas „fast“ Ganzes
Beitrag von: Khamsin in 07. Februar 2009, 18:02:50
Yo!

Glaub mir KKKelte, glaub mir bitte, Frau auch nicht!

No offence intended und herzliche Grüsse KIS
Titel: Re: Endlich mal etwas „fast“ Ganzes
Beitrag von: clan in 08. Februar 2009, 16:05:29
Wikinger, danke für deine Datierung: Mesolithikum - ,,Jægerstenalder"!  :super:
Habe mir gerade ,,Flint fra Danmarks oldtid" zugelegt, da es ja bei ,,Forlaget Museerne" wieder gedruckt wird. Jetzt fehlt nur noch die Zeit zum Studieren.  :zwinker:
Ich habe nochmals ein paar Bilder zusammengefügt, wodurch es zu ersehen ist, dass es sich um das gleiche Gerät handelt. Aber was ist es?  :glotz:
Über eure Einschätzung freue ich mich.  :winke:
Titel: Re: Endlich mal etwas „fast“ Ganzes
Beitrag von: Der Wikinger in 08. Februar 2009, 16:54:27

Könnte auch so eine Spitzwaffe sein, oder aber eine sehr grosser Feuerschlagstein !  :kopfkratz: