Moin, zusammen,
eigentlich wollte ich nur nachschauen, ob der Acker einer meiner Fundplätze bereits gepflügt war, als ich im Spätsommer vor drei Jahren auf einem Küstenwanderweg an der Ostsee einen verdächtigen Stein im Boden vor mir entdeckte. Da der Boden durch die vielen Wanderer extrem verdichtet war, brauchte ich eine gefühlte Ewigkeit, um ihn mit einem anderen Stein (ich hatte nichts anderes, spitzes bei mir) vorsichtig aus dem Boden zu lösen. Und dann hielt ich ihn in der Hand, den Dolchgriff, auf den in den letzten Jahrzehnten vermutlich Zehntausende Wanderer ihren Fuß gesetzt hatten.
Das Proximalende scheint vollständig, während das Distalende an einer - offensichtlich während der Herstellung nicht sichtbaren - "Sollbruchstelle" gebrochen ist. Das, was auf dem dritten Bild bei "2" zu sehen ist, wirkt auf den ersten Blick wie eine natürliche Oberfläche. In Wirklichkeit ist es jedoch eine Oberfläche, die mit kleinen Kristallen fast vollständig überzogen ist. Naheliegend ist, dass es sich hierbei ursprünglich um eine kleine Druse handelte.
Hier die Maße des Dolchgriffes:
- Länge: 96 mm
- Breite: 39 mm (max.) und 37 mm (min.)
- Dicke: 30 mm (max.) und 20 mm (min.)
Viele Grüße
Frank
:staun:
So etwas hätte ich nie als den Griff eines Dolches erkannt.
Aber bei mir im Südwesten gibt es auch nichts vergleichbares.
Bisher durfte ich nur lernen Scherben zu erkennen.
Aber wer weiß, evtl. kommt irgendwann ja mal noch was aus dieser frühen Zeit.
Moin Frank,
Das Fundstück grenzt schon an Homöopathie.
Vom Dolch ist nur wenig Erkennbares geblieben aber das reicht.
Bei dem letzten Bild das markante Zickzack der abgedrückten Griffretusche.
Schöne Ostergrüße!
Jan
Moin Frank , schöner Fund und gut erkannt. :zwinker: Dein bild hat so einen tatsch von Fehmarn.
Gruß
Thomas
Zitat von: Signalturm in 04. April 2021, 10:17:04
...
Aber wer weiß, evtl. kommt irgendwann ja mal noch was aus dieser frühen Zeit.
Hallo, Signalturm,
Ich drücke fest die Daumen!
Zitat von: Steinkopf in 04. April 2021, 11:34:49
Das Fundstück grenzt schon an Homöopathie.
Vom Dolch ist nur wenig Erkennbares geblieben aber das reicht.
Bei dem letzten Bild das markante Zickzack der abgedrückten Griffretusche.
Schöne Ostergrüße!
Moin, Jan,
der Begriff "Homöopathie" passt bei diesem Stück wirklich sehr gut. Der Griff ist - obwohl er nicht in Gänze vorliegt - m. E. viel zu klein geraten für die Hand eines erwachsenen Menschen und lässt somit Raum für Spekulationen.
Schöne Ostergrüße zurück! :schaf:
Zitat von: Birk in 05. April 2021, 06:47:43
Moin Frank , schöner Fund und gut erkannt. :zwinker: Dein bild hat so einen tatsch von Fehmarn.
Moin, Thomas,
die Steilküste sieht nicht nur auf Fehmarn so aus. :zwinker:
Viele Grüße & euch allen einen schönen Ostermontag
Frank
Moin Frank,
eindeutig ein Dolchgriff :super:
Ein wirklich außergewöhnlicher Fundort, aber die geübten Augen eines Suchers entdecken solche Stücke auch in einem festgetretenen Weg, wie man sieht.
LG
Holger
Moin,
jau, dafür muss man einfach den Blick haben :weise:
Ich habe den Fund-Weg ganz anders in Erinnerung :smoke:
Und Deine Präsentation :laola:
Da habe ich wohl meinen Meister gefunden :glotz: :super:
Gruß
Jürgen
Moin, Jürgen,
Zitat von: StoneMan in 10. April 2021, 16:26:38
Ich habe den Fund-Weg ganz anders in Erinnerung :smoke:
das mag daran liegen, dass wir auf einem
anderen Weg unterwegs waren... :smoke:
Zitat
Und Deine Präsentation :laola:
Da habe ich wohl meinen Meister gefunden :glotz: :super:
Jürgen, so frage ich dich hier und heute: "Willst du mein Padawan (https://www.jedipedia.net/wiki/Padawan) sein?" :fight3:
Und ernsthaft: Dank dir vielmals fürs Kompliment. Aber wenn jemand etwas von Fotobearbeitung versteht, dann du. Und davor kann ich nur meinen Hut ziehen. :super: :super: :super:
Viele Grüße
Frank
Zitat von: Neos in 12. April 2021, 21:41:21
...
das mag daran liegen, dass wir auf einem anderen Weg unterwegs waren... :smoke:
JA, JA, Du schickst mich immer "an die richtigen Stellen" :wuetend:
Zitat von: Neos in 12. April 2021, 21:41:21
...
Jürgen, so frage ich dich hier und heute: "Willst du mein Padawan (https://www.jedipedia.net/wiki/Padawan) sein?" :fight3:
Geht leider nicht, ich habe keinen langen dünngeflochtenen Zopf... :narr:
Danke DITO
Guat goahn
Jürgen