Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Moonk in 30. April 2010, 20:58:29

Titel: Einige Kratzer
Beitrag von: Moonk in 30. April 2010, 20:58:29
Hallo, hier die Kratzer von gestern, obwohl ich bei dem Kleinen links unten nicht weiß ober mehr zum kratzen oder zum schneiden verwendet wurde. :kopfkratz:
Bei dem verbrannten Stück denke ich das es sich um eine Kratzerkappe handelt.
Fundort ist wie derselbe, wie beim anderen Beitrag heute.
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Einige Kratzer
Beitrag von: Moonk in 30. April 2010, 20:59:17
 :prost:
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Einige Kratzer
Beitrag von: Silex in 30. April 2010, 23:28:03
Fettes und  noch höffigeres Areal, Moonk!
Fleißig gesucht, die richtige Stelle anvisiert...... und schöne Kratzer gehoben.....das fragliche, hellere könnte nach/beikratzlich gebrochen sein.....aber zur endgültigen Beurteilung müsste man das in der Hand halten.....obwohl Du das Ganze  wunderbar fotografiert hast.
Welche Zeitstellung nimmst Du an? Meso oder  Neo?
Glück Auf
vom
Edi
Titel: Re:Einige Kratzer
Beitrag von: Moonk in 30. April 2010, 23:54:37
Hallo, ich denke Neolithikum, aber seit ich auf dieser Stelle auch Stücke (das Teil was aus sieht wie eine Hamburger Kerbspitze) gefunden habe die älter sein könnten, ist es nicht mehr so einfach. :kopfkratz:
Zuerst habe ich immer gedacht da gibt es nur Neolithikum, aber dann fand ich auf einem Nachbar Acker so was ähnliches wie ein mesolithisches Trapez und deshalb habe ich jetzt auch öfters Zweifel was das Alter der Stücke betrifft.
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Einige Kratzer
Beitrag von: fuchs in 01. Mai 2010, 11:19:08
Hallo Moonk,
Du findest immer wieder Flint gleicher Herkunft, wie es scheint. Möglicherweise lässt sich daraus auf die Zeitstellung schließen, bzw eine zeitliche Einordnung tendenziell verifizieren. Versuch doch mal in dieser Richtung weiter zu forschen.
Herzliche Grüße, Christian
Titel: Re:Einige Kratzer
Beitrag von: Moonk in 01. Mai 2010, 12:24:22
Hallo Fuchs, der ganze Flint den ich hier finde stammt aus eiszeitlichem Geschiebe, also aus dem Norden (Baltikum, ....). Ich habe bis jetzt noch kein Beil, Axt oder ähnliches gefunden, nicht einmal Bruchstücke, was aber auch daran liegt das auf den beiden, großen Äcker wo ich meistens laufe, bis vor kurzen noch die Maisstoppeln standen und jetzt wo man alles schön sehen könnte ist der Mais angebaut. :heul:
Das einzige was ich gefunden habe was nicht von hier stammt ist ein Lydit, http://www.sucherforum.de/index.php/topic,39825.0.html der als Rohling durchgehen könnte.
Aber bald bin ich ja mit einigen Stücken beim Amt und die werden mir ja hoffentlich zeitlich weiterhelfen können. :kopfkratz:
HG Moonk :smoke: