Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Levante in 10. Januar 2020, 16:29:48

Titel: einige Fragmente von Quarzit Klingen
Beitrag von: Levante in 10. Januar 2020, 16:29:48
Hi,

anbei einige Fragmente von Quarzit Klingen, welche sich auf den Fundstellen in großer Zahl finden lassen.

LG
Titel: Re:einige Fragmente von Quarzit Klingen
Beitrag von: Nanoflitter in 10. Januar 2020, 17:32:59
Alter, wenn diese Grösse immer noch Fragmente sind, Hut ab! :super: Gruss..
Titel: Re:einige Fragmente von Quarzit Klingen
Beitrag von: Levante in 10. Januar 2020, 18:15:36
Zitat von: Nanoflitter in 10. Januar 2020, 17:32:59
Alter, wenn diese Grösse immer noch Fragmente sind, Hut ab! :super: Gruss..

Anbei die zeitspezifischen Funde nach der Auszählung von der Fläche


Steinzeitliche Funde aus grobkörnigem und feinkörnigem, grau-braunem Quarzit, LBK

18   Abschläge, (Reststücke, große Größe) Tüte A1
18   Abschläge, (Reststücke, große Größe) Tüte A2
27   Abschläge, (Reststücke, große Größe) Tüte A3
78   Abschläge, (Reststücke, mittlere Größe)
145   Abschläge, (Reststücke, kleine Größe)
1   Quarzit Fragment, Vorarbeit, Abmessungen ca. 170 x 110 mm, Höhe ca. 80 mm
1   Quarzit Fragment, Vorarbeit
13   Werkzeuge ohne nähere Ansprache, mit teilweiser Retusche
4   Kernsteine, Tüte B1
6   Kernsteine, Tüte B2
2   kleine Kerne (Restücke)
1   Reibsteinfragment (Mahlstein), vermutlich ein Läufer, Abmessungen
            ca. 170 x 130 mm, Höhe ca. 30 bis 50 mm (Siehe Fotos)
            Einzelkoordinate:    34/  /      56/  /
2   Kernsteine, verwendet als Klopfsteine
1   Reststück (Abschlag), verwendet als Klopfstein
2   Fragmente, mit teils geschliffener Oberfläche, Axt (Dechsel) oder Beilfragmente?
41   Klingenfragmente
2   Bohrer
1   Querschneider?
1   Flusskiesfragment, möglicher Retuscheur?
1   Flusskiesfragment, mit polierter Oberfläche, Verwendung?
1   Werkzeug, mesolithisch?

Basaltisches Material
3   mögliche Abschläge

Steinzeitliche Funde aus Feuerstein, LBK
1   Schaber
1   Abschlag mit Retusche
1   Mikrolith, mesolithisch?
1   kleines Reststück, getempert
1   Reststück, schwarzer Feuerstein
1   Werkzeug aus schwarzem Lydit, teilweise Retuschen, Paläolithisch?

Fundbereich 3.3 (Fb.3.3)

Keramik

Vorgeschichtliche Keramik ( BK, LBK)
10   Wandfragmente
3   Wandfragmente verziert mit Punkten und strichen
1   Wandfragment verziert mit einem Leitermuster, mit Inkrustation.

Vor- und frühgeschichtliche Keramik
14   Wandfragment
Titel: Re:einige Fragmente von Quarzit Klingen
Beitrag von: Wiesenläufer in 10. Januar 2020, 18:50:35
 Da kann man nur große Augen bekommen. :staun: :staun:

Gruß

Gabi
Titel: Re:einige Fragmente von Quarzit Klingen
Beitrag von: hargo in 11. Januar 2020, 00:03:17
 :staun:

mfg
Titel: Re:einige Fragmente von Quarzit Klingen
Beitrag von: RockandRole in 11. Januar 2020, 07:50:15
Moin Patrick,

wie weit ist denn das von einer Rohmaterialquelle entfernt? Das Fundaufkommen ist da ja sehr hoch, obwohl die Anzahl der Kerne eigentlich recht gering ist.

Ein toller Platz  :winke:

liebe Grüße Daniel
Titel: Re:einige Fragmente von Quarzit Klingen
Beitrag von: Danske in 12. Januar 2020, 00:11:04
Alter, da seit ihr wohl mit großen Eimern zum Sammeln und Abtransport unterwegs :staun: :staun:

Was mir aber bei der Fundmasse auffällt ist das Fehlen von Beilklingen aus Felsgestein, bis auf 2 Fragmente :kopfkratz:

LG
Holger
Titel: Re:einige Fragmente von Quarzit Klingen
Beitrag von: Levante in 13. Januar 2020, 18:47:55
Zitat von: Danske in 12. Januar 2020, 00:11:04
Alter, da seit ihr wohl mit großen Eimern zum Sammeln und Abtransport unterwegs :staun: :staun:

Was mir aber bei der Fundmasse auffällt ist das Fehlen von Beilklingen aus Felsgestein, bis auf 2 Fragmente :kopfkratz:

LG
Holger

Die wurden ggf. schon in früherer Zeit selektiv aufgesammelt? Wo sich das Rohmaterial findet ist mir noch nicht so ganz klar. Auf allen entsprechenden Fundplätzen im Amöneburger Becken findet sich der Quarzit in großer Zahl. Eine Suche ist natürlich auch nicht sonderlich aussagekräftig, mal sehen ob ich die Fläche in Zukunft weiter begehe. Da Haupt Fundplatz "Mardorf1" ist unter sattem Grün verdeckt, da bin ich schon sehr gespannt was da so liegt.

LG

Patrick