Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Harkonen in 24. Mai 2011, 22:12:39

Titel: einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Harkonen in 24. Mai 2011, 22:12:39
Hallo,
anbei zeige ich Euch einige endneolithische Kratzer mit steilen Kratzerkappen.
Anhand der Beifunde und von der Art der Ausführung könnte man sie ohne weiteres der Altheimer Kultur zuordnen.
Fundort Oberbayern.

Grüße
Harkonen
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Harkonen in 24. Mai 2011, 22:13:36
weiter
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Kelten111 in 24. Mai 2011, 22:16:32
Na das nenn ich mal Kratzer , mit deutlichen Retuschen  :zwinker: :-D :super:
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: mifomex in 25. Mai 2011, 04:52:42

Servus Peter,

schoeeeeene Kratzer !!!
Frage hierzu, wurden manche Kratzer auch geschaeftet ?....koennte mir das bei dem zweiten Stueck gut vorstellen :glotz:
Gruss Sash
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Kelten111 in 25. Mai 2011, 17:14:27
@ mifomex ja es wurden manche geschäftet  :prost:
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Der Wikinger in 25. Mai 2011, 17:58:41
Zitat von: Kelten111 in 25. Mai 2011, 17:14:27
@ mifomex ja es wurden manche geschäftet  :prost:

Gibt es Funde, die das bestätigen können ?  :kopfkratz:
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Harkonen in 25. Mai 2011, 18:22:02
Zitat von: Kelten111 in 25. Mai 2011, 17:14:27
@ mifomex ja es wurden manche geschäftet  :prost:

Hi,
den Beweis dafür zu erbringen wäre wohl doch etwas schwierig.  :heul:

Grüße
Harkonen  :winke:
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Avatar11Retirement in 25. Mai 2011, 18:35:03
Im süddeutschen Raum dürfte so etwas, wenn existent, evtl. aus den Ausgrabungen am Federsee oder am Bodensee bekannt sein.
Ich sichte mal eben mir verfügbare Publikationen.......
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Der Wikinger in 25. Mai 2011, 19:09:42
Zitat von: Avatar11Retirement in 25. Mai 2011, 18:35:03
Im süddeutschen Raum dürfte so etwas, wenn existent, evtl. aus den Ausgrabungen am Federsee oder am Bodensee bekannt sein.
Ich sichte mal eben mir verfügbare Publikationen.......

Wäre schön, denn ich habe hier oben im Norden nie von einem definitiven Beweis gehört !  :nono:
... aber vielleicht hat ja unser Kelte ein Foto davon, da er mit so grosser Sicherheit antwortet ?
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Kelten111 in 25. Mai 2011, 19:48:47
Zum Beispiel
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,23458.0.html
Text von Khamsin!!
http://books.google.de/books?id=kOB9InypCC0C&pg=PA159&lpg=PA159&dq=gesch%C3%A4ftete+kratzer&source=bl&ots=lzWHWSzse4&sig=qLH4jifXWiey16NcemNFEx_S56E&hl=de&ei=K0HdTaamCorDtAa2_KncDg&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=3&ved=0CCoQ6AEwAg#v=onepage&q=gesch%C3%A4ftete%20kratzer&f=false
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Steinkopf in 25. Mai 2011, 19:54:51
Hi Leute!

Auch in Norden gibt es eine gut erhaltene Schöftung, die
durch die Unterwasserarchäologie geborgen wurde:

http://jkoeninger.de/file/nau8/Lubke.pdf

Schöne Grüße

Jan
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Harkonen in 25. Mai 2011, 20:11:01
Hallo Jan,
danke für den tollen Link

demzufolge könnte man sich eine Schäftung bei den 3 zuletzt gezeigten Kratzern durchaus technisch wie im Link fotografisch erfasst vorstellen.
Die beiden erstgezeigten Stücke dagegen scheinen mir für eine Schäftung dieser Art als eher ungeeignet zu sein.
Aber wer kann es genau sagen, es könnte ja durchaus unterschiedliche Schäftungsmöglichkeiten gegeben haben.

Grüße
Harkonen
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Kelten111 in 25. Mai 2011, 20:22:53
kups.ub.uni-koeln.de/2079/4/Textgesamt.pdf
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Kelten111 in 25. Mai 2011, 20:24:46
Danke Steinkopf :super:
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Harkonen in 25. Mai 2011, 20:31:51
Zitat von: Kelten111 in 25. Mai 2011, 20:24:46
Danke Steinkopf :super:

Fredi, Dir auch ein dankeschön, aber der Link schläft  :zwinker:

Grüße
Harkonen
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Kelten111 in 25. Mai 2011, 20:34:21
Den Link kopieren und in der suchleiste einfügen dann geht er ! :glotz:
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Harkonen in 25. Mai 2011, 20:41:21
Hallo,
zur Ergänzung und Auffrischung des Themas lege ich noch einige Kratzer nach.

Grüße
Harkonen
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Harkonen in 25. Mai 2011, 20:47:43
Zitat von: Kelten111 in 25. Mai 2011, 20:34:21
Den Link kopieren und in der suchleiste einfügen dann geht er ! :glotz:

Servus,

danke, auch das hat geklappt  :super:

Grüße
Harkonen  :winke:
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Fischkopp in 25. Mai 2011, 21:03:31
Hallo allerseits,

geschäftete Kratzer sind ein spannendes Thema!
Leider habe ich auch noch kein Bild eines solchen gesehen.
Ich kann es mir aber durchaus vorstellen, um zB. kleine Beile herzustellen.

LG Fischkopp
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Der Wikinger in 25. Mai 2011, 21:04:30
Danke für die Links, die aber meine Frage leider nicht beantworten.  :belehr:
Ich kenne schon die geschäfteten Klingenkratzer.
Das ist ein ganz anderer Gerätetyp.
Ich wage es immernoch zu bezweifeln, dass die Typen von Kratzern und Schabern, die in diesem Thread gezeigt werden, je geschäftet gewesen sind.
Man muss sich wundern, dass nicht mehr geschäftete gefunden worden sind.
In Mooren sind ja etliche Stiele von z.B. Beilen und Schäftungen von Sicheln gefunden worden.
Von den tausenden von neolithischen Schabern und Kratzern die in Nordeuropa (besonders DK) in Mooren, zusammen mit geopferten Beilen und Dolchen gefunden worden sind, sind meines Wissens keine mit bewahrter Schäftung / Schäftungsspuren. Das ist ja bemerkenswert.


Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Kelten111 in 25. Mai 2011, 21:10:08
Hallo !
Ich habe auch geschrieben das manche geschäftet wurden , nicht das es diese gewesen sind!
Kratzer gibt es viele . :winke:
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Fischkopp in 25. Mai 2011, 21:16:36
Hallo Kelten,

die Frage ist ja welche manche?
Ist ja schon ein starkes Argument vom Wikinger.
Vorstellen kann ich es mir ja gut mit geschäfteten Schabern, aber ein Fund  :kopfkratz:

LG Fischkopp
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Harkonen in 25. Mai 2011, 21:19:36
Hallo,
das reine Klingenkratzer wohl geschäftet waren ist verständlich und auch belegt.
Ich habe aber einige breit angelegte Kratzertypen mit steilen Kappen die jedoch auch noch proximal spitz auslaufen, wie könnte man das interpretieren, zum Arbeiten ohne Schäftung überhaupt geeignet?

Ja, die lieben Kratzer ein Thema ohne Ende.  :zwinker:

Grüße
Harkonen  :winke:
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Avatar11Retirement in 25. Mai 2011, 21:26:30
Scheinbar wurden die Links nicht gelesen:
Das eine zeigt eine Hohlendklinge -ohnehin eine Spezialität des nordischen Mesolithikums- deren Funktion ja nicht so geklärt ist, und deren Morphologie den gezeigten Kratzern kaum ähnelt.
Auch der ethnografische Link erwähnt weder ob es sich um Klingenkratzer oder andere handelt, darüber hinaus:
Habe ich beruflich ab und an mit einem zwar jungen, aber gewieften und bedeutsamen Ethnologen zu tun, der aus seiner Sicht manchen Übertragungen aus ethnisch/kultureller Distanz in eine zeitliche Ferne problematischer betrachtet, dies nur am Rande.
Im dritten Link fällt lediglich die Formulierung "natürliche Kernkanten zur Herstellung von Abschlägen, die eine ideale Grundform für einen geschäfteten Kratzer bieten", was weder etwas beweist (ausser, daß der Autor von einer Schäftung ausgeht), noch eine nähere Aussage über Form und Gestaltung  derselben trifft.
allerdings werden Daumennagelkratzer beschrieben, die rundum in Gebrauch waren.
Ich habe eben rund 30 -50 Kratzer durchgesehen, von denen nicht einer irgendein klares Indiz für eine Schäftung lieferte.
Weder eine Modifikation, noch Schäftungsspuren Glanz/Splitterungen)
V.a. bei der Gattung der spätneolithischen Rundkratzer ist von einer Schäftung ohnehin kaum auszugehen.......
Bei den von Peter gezeigten Stücken ist von einer Schäftung kaum auszugehen, ausser bei den Klingenkratzern, und evtl. beim ersten der zweiten Welle.
m.
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Der Wikinger in 25. Mai 2011, 23:07:22
Danke Avatar11Retirement  :super:

Ist eigentlich genau wie ich es formuliert hätte wäre Deutsch meine Muttersprache.
Ich warte noch in Spannung, dass irgendwann ein geschäfteter Schaber oder Kratzer auftaucht.
Ich habe aber meinen Zweifel, denn man sollte eigentlich meinen er wäre schon gekommen bei den vielen, vielen tausende von Funden die, die Wissenschaft schon kennt.

Deshalb eben nochmals die "Warnung" gegen definiten Aussagen wie die vom Kelten:
@ mifomex ja es wurden manche geschäftet

Wenn sowas gesagt wird, sollte man einen Beweis erwarten, was nun das kleine Wort manche in diesem Zusammenhang heissen soll.

Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Der Wikinger in 25. Mai 2011, 23:13:40
Zitat von: Kelten111 in 25. Mai 2011, 21:10:08
Hallo !
Ich habe auch geschrieben das manche geschäftet wurden , nicht das es diese gewesen sind!
Kratzer gibt es viele . :winke:

Welche Typen waren denn, deiner Meinung nach, geschäftet?
Würde mich echt interessieren.

Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Avatar11Retirement in 25. Mai 2011, 23:57:15
Ich kann nächste Woche aus Bayern (so Gott will-und ich es soooooooo lange durchstehe) folgendes beisteuern:
Eine endretuschierte Klinge, die am Prox. Ende Schäftungsglanz aufweist.
Daß es sich um Schäftungs-, nicht um Sichelglanz handelt, kann man ganz fein daran erkennen, daß die Stellen mit Kortex glänzen, und der Kortex dort poliert ist.
Aber ganz gut die Diskussion, wie Fredi hätte ich spontan mit ja geantwortet.
Beim größten Teil der Kratzer ist eine Schäftung aber einfach unmöglich..........zu dick, zu amorph.
Aber das eine Stück von Peter.....mit den Negativen gegenüber der Kratzerkappe......schau ich mir nochmal an.
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: wachturm in 26. Mai 2011, 00:01:49
Hallo Zusammen,

erst einmal Glückwunsch zu den schönen Kratzern. Ob die nun geschäftet waren oder nicht, vermag ich nicht zu sagen. Ein wenig Hornhaut ersetzt jeden Griff.

Ich hab natürlich auch schon länger immer mal wieder hier reingeschaut, auch schon mal unter anderem Namen. Damals habe ich gerne die Kommentare von Kelten111 genossen. Heute muss ich sagen, dass seine Beiträge sich total anders lesen. Irgendwie nicht sein Stil. Und wenn man dann sieht, dass die Einstellungszeit der Beiträge vom Harkonen und Kelten111 sich manchmal nur um 1-2 Minuten unterscheidet, dann kommt man auf die Idee, da unterhält sich jemand mit sich selbst und übt auch schon mal Eigenlob - gleichzeitig eingelogged.

Finde ich schon ziemlich albern.

Positiv betrachtet könnte man ja auch sagen, der Fredi hat beim Peter Deutsch gelernt und setzt jetzt sogar die Satzzeichen richtig, im Gegensatz zu mir. Aber ist das noch Fredi?

Habe gehört, dass dies ein Wiederholungsfall ist?

Klar, das hilft nicht bei der Klärung einer eventuellen Schäftung. Wenn es heute ums Spachteln geht, verachte ich immer noch die mit dem langen Stiel. Das Blatt ist wichtig.
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Avatar11Retirement in 26. Mai 2011, 00:04:28
Der dritte aus der ersten Reihe hat ventral 'n interessantes Negativ.
Schon ungewöhnlich.
Der erste aus dem zweiten Schub (das kernbeilartige Jurahornsteinding) hat ne ganz eindeutige Kratzerretusche, wie wir Rentner es v.a. von den Jurahornsteinkernkappenkratzern kennen. Diese kurzen Negative die Kratzerkappe entlang.
Hätte Rikke besser fotografiert, hätten wir den Eklat nicht gehabt......... genau so eine geht da nämlich die halbkreisförmigen Kratzerkappe komplett entlang, wenn man genau hinsieht.
Danke für's Zeigen.
michi a.k.a. rentner
PS.: @ Wachturm, pass auf, daß man Dich nicht verwechselt. Best of der letzten 48 Stunden:

"...warten wir es mal ab, bis er mit seinem neuen Acc wieder seine Spielchen treibt."
"bist Du ebenfalls der Meinung dass der account von dem "leihenhaften Amateur" sofort geloescht werden sollte ?
,,,denn, Streithammel und Einzelkindbesserwisser brauchen wir hier nicht ! ! !
"..an die Mods, ...sofort raus mit dem Dreck !!!!!!!!!!!!!!!!!!"
"Fangen wir doch mit dem Sperren gleich bei dir an.^^ Bist ja wie ein Bumerang den man wegwirft!"


Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Der Wikinger in 26. Mai 2011, 00:54:17
Leute, Leute ...  :heul:
Ich war eine Zeit lang eher inaktiv hier im Forum. Vieles hat sich anscheinend sogar sehr geändert, wie ich jetzt langsam herausfinde.   :nixweiss:
Darf ich mal, so ganz nebenbei fragen, warum es neulich immerwieder diese persönlichen Streitigkeiten geben muss, die duzende von Threads demolieren?  :kopfkratz:
So war es doch früher nicht, Leute !  :belehr:
Damals konnte man zwar uneinig sein, und über ein sachliches Thema stark diskutieren ...
... aber so doch nicht !!!  :nono:

Ich verstehe einfach nicht was hier los ist ??  :nono:

Könnten wir das bitte lassen und über Steinzeitfunde sprechen, ja ...

Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: mifomex in 26. Mai 2011, 06:12:41
Zitat von: Der Wikinger in 26. Mai 2011, 00:54:17
Darf ich mal, so ganz nebenbei fragen, warum es neulich immerwieder diese persönlichen Streitigkeiten geben muss, die duzende von Threads demolieren?  :kopfkratz:

Werter Steen,

....leider gibt es "Leute" die den Stichel mit Sticheln verwechseln, und leider nicht anders koennen,...aus Einsamkeit, Langeweile oder Fehlen der Annerkennung,...oder,oder .
Schliesse mich Dir voll an und hoffe dass mind. ein posting geloescht wird,...waere schade um die tollen Beitraege !

eine Frage ganz nebenbei an Dich als "Wikinger" :zwinker:,....gibt es Artefakte auf Island die aelter sind als 1000 Jahre ? Ich frage weil mir damals 4 Tage fehlten nach Island zu gehen,...aber dann kam ein besseres Arbeitsangebot.
VG Sash
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: mifomex in 26. Mai 2011, 07:04:03
Zitat von: wachturm in 26. Mai 2011, 00:01:49
Hallo Zusammen,

erst einmal Glückwunsch zu den schönen Kratzern. Ob die nun geschäftet waren oder nicht, vermag ich nicht zu sagen. Ein wenig Hornhaut ersetzt jeden Griff.

Wenn es heute ums Spachteln geht, verachte ich immer noch die mit dem langen Stiel. Das Blatt ist wichtig.

Hallo Wachturm,

ich kann mir gut vorstellen, dass die Arbeit am Fell (meisstens) Frauensache war ?¿!...glaube aber nicht unbedingt an die Hornhaut von den Maedels... :narr: :smoke:
Zu dem Stiel der Spachtel,....finde den praktisch wie der zwischen Zeigefinger und Daumen liegt, (ich mach jeden Tag so meinen Arbeitstisch sauber), wenn man groessere Flaechen schnell von Koerperseite nach "oben" in der praktischen Kurve benutzt. Man braucht durch den "Winkeldruck" weniger Kraft, darum, koennte ich mir vorstellen, dass einige Leute genauso praktisch dachten, und vielleicht manche Kratzer geschaeftet haben, ob in Holz, oder vielleicht in Knochen ? Je nach praktischem haendling oder Ideenreichtum der damaligen Menschen .
Vom 100% Beweis kann man noch nicht sprechen,....was die Kratzer angeht,...aber die Links hier im Thema kommen schon sehr nahe.

...und Dein anderes "statement" vergessen wir mal gaaanz schnell ----OK ?!!!!!!....das hat nichts zur Sache, und ist nur dumme Spekulation !.....auch wenn Avantar Stellung zieht,....er ist hier mit sehr guter Argumentation dabei, und man sollte das Schaetzen.
Also Kumpels,...manch ein Kratzer koennte geschaeftet gewesen sein, wenn die Person damals etwas inteligenter war und praktisch dachte. Beweise gilt es zu suchen, denn das waere eine neue tolle Erkenntnis !!! :smoke:
Danke und Respekt fuer die interessanten Antworten und Links...... :zwinker: :prost:

Falls es noch mehr "Beweise" geben sollte, ....her damit !!! :smoke:
Gruesse an Alle :winke:
Sash
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Avatar11Retirement in 26. Mai 2011, 08:54:10
"Darf ich mal, so ganz nebenbei fragen, warum es neulich immerwieder diese persönlichen Streitigkeiten geben muss, die duzende von Threads demolieren? "
Tja, bei mir ist es so:
Den täglichen Frust, sich den ganzen Tag an die Regeln der Gesellschaft halten zu müssen, egal wie saublöd meine Mitmenschen sind und ich mich fühle,  kompensiere ich durch virtuelle Aggression im Schutze der Anonymität.
Mit Versagen und eigenen Schwächen setze ich mich auseinander, indem ich hier auf den Mankos anderer rumreite.
Moralische Fehler/Regelverstösse und die Weigerung Unstimmigkeiten per PM zu diskutieren bieten die Legitimation zur Bombardierung.
In lichten und bescheideneren Momenten bitte ich dann regelmässig um die Löschung meines Accounts um dem Teufelskreis der Coabhängigkeit von Sadismus/Internet/Bier/Narzissmus zu entfleuchen, bevor mich ein Überdosis hinwegrafft... 
Wie das bei anderen ist, weiß ich nicht.
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Kelten111 in 26. Mai 2011, 09:09:12
Will ja nichts sagen und evtl stecht ihr mich gleich wieder zusammen weil ich es wage meinen Mund aufzumachen !!!
Ihr wollt wissen wie es immer wieder diese Streitigkeiten gibt ??
Genauso wie jetzt Avatatr11Retirement und auch Wikinger ect. wieder in einen Beitrag mit dem Thema anfangen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Lasst es einfach gut sein und das Forum wird sich alleine erholen .
Hier geht es zum Beispiel um Kratzer und ob sie geschäftet worden sind sonnst nichts. :nono:
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Avatar11Retirement in 26. Mai 2011, 09:24:10
Ausser dem Wachturm sticht hier niemand auf Dich ein, Fredi.
Und der meint es, glaube ich, gut.
Ich glaube nicht, daß der Wikinger (nur) Dich(?) gemeint hat, eher mich und den Wachturm.
Eigentlich wäre ich gar nicht mehr hier, aber die von mir beantragte Löschung meines Accounts zieht sich scheinbar.....
Bis dahin ging es ja auch nur um Kratzer....
Daß ich die letzten Tage ein bisserl auf Dir rumgehackt hab, tut mir leid.
Konnte ja nicht wissen, daß Du es bist.
Spaß beiseite.
Ich war echt unfair und gemein.
Das tut mir aufrichtig leid.
kannst mir eine:  :fight2:
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Rambo in 26. Mai 2011, 10:49:25
Ein OT Beitrag

Ach Wikinger, früher war es so schön ruhig und sachlich hier, aber seit ein paar Monaten komme ich mit dem Löschen der Beiträge kaum nach. Mein Postfach ist übervoll vor lauter gemeldete Beiträge.
Ich weiß auch nicht wo das Problem liegt.
Das hier ist ein Forum, mir ist es egal ob hier ein Profi schreibt oder ein Laie, Anfänger oder wer auch immer, solange die Beiträge sachlich bleiben und nicht in Beleidigungen ausarten.
Es ist mir auch egal wer mit wem nicht kann, auch ich habe solche Leute mit denen ich nicht kann, aber im Forum bleibe ich möglichst sachlich.
Auf jeden Fall Freund Wikinger, haben sich offenbar die Zeiten geändert, es wird nicht mehr sachlich diskutiert, sondern persönlich angegriffen. Das ist schade, das ist sogar sehr schade, gerade bei den Artefakten war und ist unser Forum Spitze. Leider jedoch versuchen ein paar User  teilweise sogar mit Mehrfachaccunt, hier aus unerklärlichen Gründen Stunk zu machen. Daher bleibt für uns Mods nur viel Arbeit, und wahre Löschorgien

Gruß Rambo
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: StoneMan in 26. Mai 2011, 11:38:45
Moin,

noch´n OT...

Leute, wenn ihr euch hier selbst zerfleischt, dann hat dieser Arno alias: Verleihnix, Lithophil und was weiß ich
mit noch wie vielen Pseudonymen, sein Ziel erreicht.

Er betreibt Zersetzung, warum auch immer - er muss krank sein.
Mir war zu Ohren gekommen, er, der Arno, hätte in einem anderen Forum geschrieben wie Kelten111 (?).
Er wurde umgehend gelöscht.
Hier schrieb er als Niederländer... vielleicht auch als Franzose oder Wachtturm?

Ein Forum hat er bereits gegen die Wand gefahren. Lasst es nicht zu, dass er wieder Erfolg hat.


Gruß

Jürgen
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Avatar11Retirement in 26. Mai 2011, 11:44:49
Ich bin hier vor ein paar Wochen raus, weil ich genau wusste, daß ich mich genau wie in den letzten Tagen verhalten würde, wenn ich bliebe.
Die unterschwelligen Sticheleien gingen mir irgendwann tierisch auf den Keks.
Da komme ich lieber zurück, und such den offenen Konflikt, als das weiter mitanzusehen.
Am Ende schämste Dich am meisten vor dir selbst.
Sorry
Stoneman, lass DIE Kiste mal ruhen.
Das war nicht Arno, und wer hier in punkto Kelten wie wann wo warum in welcher Form sich auch als Kelten ausgibt mit Keltenidentität spielt,  stellt ein anderes Thema dar, dessen Diskussion wir im Interesse aller vermeiden sollten.
Der Pseudokelten aus dem bff, war def. nicht Arno, die betreffende Person hat sich auch geoutet, und die Gründe dargelegt.
Daraufhin folgte die Löschung des Accounts, leider auch des Outings.
Wer hier welches Forum an die Wand gefahren hat, könnte ja einer der Moderatoren des betr. Forums klarstellen, wäre deren Niveau entsprechend tiefergelegt..
Da wärst Du ja vielleicht auch dabei.
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: StoneMan in 26. Mai 2011, 14:42:07
Zitat von: Avatar11Retirement in 26. Mai 2011, 11:44:49
...
Da wärst Du ja vielleicht auch dabei.

@"A11",

gut, dass Du noch ein "vielleicht" eingefügt hast und da hier sowieso
nicht der rechte Platz dazu ist, erspare ich mir eine Erwiderung.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Der Wikinger in 26. Mai 2011, 15:31:01
Zitat von: Kelten111 in 26. Mai 2011, 09:09:12
Will ja nichts sagen und evtl stecht ihr mich gleich wieder zusammen weil ich es wage meinen Mund aufzumachen !!!
Ihr wollt wissen wie es immer wieder diese Streitigkeiten gibt ??
Genauso wie jetzt Avatatr11Retirement und auch Wikinger ect. wieder in einen Beitrag mit dem Thema anfangen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Lasst es einfach gut sein und das Forum wird sich alleine erholen .
Hier geht es zum Beispiel um Kratzer und ob sie geschäftet worden sind sonnst nichts. :nono:

WIE BITTE ?  :kopfkratz:
Ich hab ja nur gefragt was los ist, weil offensichtlich wieder "persönlichkeiten" angefangen haben.
Ich sehe nicht wie ich irgendwie gestritten haben soll ?

Erklär dich bitte, wie ich damit was zu tun habe ???????  :das_sieht:
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Avatar11Retirement in 26. Mai 2011, 15:44:26
@ ich nenn dich ja auch nicht "Schmalspurrinne"
Das bedarf gar keiner Erwiderung.
Ist nur 'n Tip zur Erweiterung des persönlichen Erfahrungshorizonts.
PS.: es muß nämlich nicht sein, daß Neuankömmlingen a la Mifo und in anderen Forum der Eindruck vermittelt wird, an gewissen Ereignissen trage eine einzige Person die Schuld.
Vor allem, wenn an diesem religiösen Axiom nur in einem gewissen Mikrokosmos, der andere Meinungen ausgrenzt,   festgehalten wird, als wäre es ein päpstliches Dekret inklusive Exkommunikation und Kirchenbann.
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Der Wikinger in 26. Mai 2011, 15:52:51
Zitat von: mifomex in 26. Mai 2011, 06:12:41
eine Frage ganz nebenbei an Dich als "Wikinger" :zwinker:,....gibt es Artefakte auf Island die aelter sind als 1000 Jahre ? Ich frage weil mir damals 4 Tage fehlten nach Island zu gehen,...aber dann kam ein besseres Arbeitsangebot.
VG Sash

Lieber Sash
Meines Wissens nicht. Island wurde erst in der Vikingerzeit um 870 - 930 kolonisiert. Die sogenannte "Landnamstid".

:winke:
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: teabone in 26. Mai 2011, 15:55:44
Zitat von: Der Wikinger in 26. Mai 2011, 15:52:51
Lieber Sash
Meines Wissens nicht. Island wurde erst in der Vikingerzeit um 870 - 930 kolonisiert. Die sogenannte "Landnamstid".

:winke:

danke, ich freu mich das es wieder um das Thema geht.

Gruß
Augustin
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: mifomex in 26. Mai 2011, 15:57:17
Zitat von: Avatar11Retirement in 26. Mai 2011, 08:54:10
"Darf ich mal, so ganz nebenbei fragen, warum es neulich immerwieder diese persönlichen Streitigkeiten geben muss, die duzende von Threads demolieren? "
Tja, bei mir ist es so:
Den täglichen Frust, sich den ganzen Tag an die Regeln der Gesellschaft halten zu müssen, egal wie saublöd meine Mitmenschen sind und ich mich fühle,  kompensiere ich durch virtuelle Aggression im Schutze der Anonymität.
Mit Versagen und eigenen Schwächen setze ich mich auseinander, indem ich hier auf den Mankos anderer rumreite.
Moralische Fehler/Regelverstösse und die Weigerung Unstimmigkeiten per PM zu diskutieren bieten die Legitimation zur Bombardierung.
In lichten und bescheideneren Momenten bitte ich dann regelmässig um die Löschung meines Accounts um dem Teufelskreis der Coabhängigkeit von Sadismus/Internet/Bier/Narzissmus zu entfleuchen, bevor mich ein Überdosis hinwegrafft... 
Wie das bei anderen ist, weiß ich nicht.

.....Werte Avantar,

das war sehr Mutig und Beeindruckend von Dir das so ehrlich zu Erklaeren,...Hut ab und Respekt !!!....und recht hast Du damit allemal, wird wohl bei vielen nicht anders sein.
Auch bin ich sicher dass das Feierabendbier oft den Ton leicht veraendert, deshalb sollte man einige "schwerere" Beitraege nicht sooo eng sehen,...so wie meiner zu Deinem (48St.)....da bitte ich Dich auch um Verstaendnis... :prost:?

@ Steen,
.....durch 1 einzigen dummen Kommentar (Wachturm)  ist der Fredi natuerlich voll sauer !...er meinte sicher nur Dich und Avantar als Beispiel die eben darauf Eingehen, bzw. Nachfragen, und somit das Thema evtl. hervorheben,....jeder weiss dass hier nur 1 Beitrag Sch..... war !

Somit bitte ich Alle sich zu Beruhigen und das eigentliche Thema mit Freude fortzusetzen :friede: :prost:
Also....Hornhaut oder Schaeftung ?... :narr:
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: mifomex in 26. Mai 2011, 16:03:58
Zitat von: Der Wikinger in 26. Mai 2011, 15:52:51
Lieber Sash
Meines Wissens nicht. Island wurde erst in der Vikingerzeit um 870 - 930 kolonisiert. Die sogenannte "Landnamstid".

:winke:

Danke Dir,
....hab ein bisschen an eventuelle Inuitbesuche vor dieser Zeit gedacht,....
Gruesse :winke:
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Der Wikinger in 26. Mai 2011, 16:08:02
Zitat von: mifomex in 26. Mai 2011, 16:03:58
Danke Dir,
....hab ein bisschen an eventuelle Inuitbesuche vor dieser Zeit gedacht,....
Gruesse :winke:

Da bleibe ich dir die Antwort schuldig !
Auch von mir ist Island sowohl in Kilometern als in Interesse ein bisschen weit weg !  :zwinker:
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Harkonen in 26. Mai 2011, 16:15:11
Mädelz und Jungs,

:friede:
Titel: Re:einige endneolithische Kratzer
Beitrag von: Der Wikinger in 26. Mai 2011, 19:18:02
 :super: