:-)
Auf dem großen Fundareal am rechten Niederrhein fanden sich unter anderem die hier in der Auffindungssituation gezeigten Artefakte aus Feuerstein.
Auf dem letzten Bild der Abschlag einer Silexbeilklinge aus "taubengrauem" Feuerstein, dessen nähere Herkunft noch unbekannt ist; die geschliffene Partie ist sichtbar!
LG thomas :winke:
Hallo Thomas,
ja was soll man jetzt dazu sagen, schön das Du etwas gefunden hast!
Man sieht nicht viel, nur das eben etwas in der Erde steckt, beurteilen kann man auch nichts.
In situ kann man auch nicht sagen, weils ja der Pflug hochgeholt hat.
Gruß
Peter
Moin Gemeinde, Hallo Thomas! :winke:
...zumindest für alle daheim-gebliebenen ein paar schöne Ansichten, wie es evtl. hätte sein können, wenn man doch hinaus gegangen wäre.
Man sieht nicht viel, aber man sieht/erkennt was.
Vergleichbar mit einer hübschen Frau, welche körperbetont bekleidet-, jedoch nicht splitternackt daherkommt. :glotz: :-D
Beste Grüße!
hochwald
Zitat von: hochwald in 04. September 2010, 21:18:54
Moin Gemeinde, Hallo Thomas! :winke:
...zumindest für alle daheim-gebliebenen ein paar schöne Ansichten, wie es evtl. hätte sein können, wenn man doch hinaus gegangen wäre.
Man sieht nicht viel, aber man sieht/erkennt was.
Vergleichbar mit einer hübschen Frau, welche körperbetont bekleidet-, jedoch nicht splitternackt daherkommt. :glotz: :-D
Beste Grüße!
hochwald
aber nur mit viel Phantasie, und das es sich um vorzugsweise im Neolithikum verwendete Materialien handelt.
Gruß
Harkonen
:-)
Ich sehe genug, tolle Bilder.
:winke:
Zitat von: Ajo in 04. September 2010, 23:25:33
:-)
Ich sehe genug, tolle Bilder.
:winke:
ja, ich doch auch :winke:
Gruß
Harkonen