Vorne ist er Grob- und feinretouschiert, würde ich wagen zu behaupten :zwinker: und an der einen Seite ist er ganz fein retouschiert - sieht so ein Kratzer aus?
...und dieses Bild noch...
Mein Kompliment noch an die Betreiber - das Laden geht ja jetzt richtig gut! :cool1:
Kratzer seh ich keinen...eher einen Korrekturabschlag von dem vorher als er noch am Kern festsaß Abschläge gemacht wurden, arriba.
Ist ein vertracktes Ding....und bei uns nicht üblich.
aber jemand hat geschrieben , les ich gerade......
...aber das warst Du, arriba....und ich darf Dir Recht geben.... Hier läuft die Datenübertragung so schnell wie nie....die Bildchen sind gleich in Originalgröße einsehbar... 3 Bilder gehen ganz schnell...fast zu schnell
Da ist im "Obergeschoß" des Forums irgendwas passiert!
Ich mag diese Typen....wie sie so sind... ohne Ankündigung......oh Neinnnnn....es ist schon wieder vorpeiiiiiii
Dein Ding.....Kein Kratzer
:-D
Ok, dann eben nicht :zwinker:
Schliesse mich Edi an, in der Betrachtung : Korrekturabschlag von Klingenkern.
Unbedingt in der Sammlung behalten, denn solche können für die Profis wichtig zur Datierung des Fundortes sein. :winke:
Hi Jungs
Ich hatte heute besuch von "meinem" Zeichner, er meinte das hier wäre ein Schaber....leider hatte ich nur eine viertel Stunde Zeit und er hat nur ganz wenig Steine durchschauen können....
:winke: Rikke
Bei uns gibt es ja die großen, voluminösen , mesolithischen Kratzer und Schaber Eurer Breiten- und Längengrade nicht...eher die Klinglein und Lamellen mit diesen typischen, nervös, unmotiviert erscheinenden Feinretuschen hier und dann noch da.... in fast jedem Falle nicht geeignet dem Finder Aufschluss über Sinn und Zweck zu geben ....
So ähnlich kommen mir die vagen seitliche Retuschen bei Deinem Fundstück vor. Dabei hätte das Stück locker zu einem schönen kleinen Kratzer umfunktioniert werden können.
Supermaterial...viel "Fleisch" zum Abarbeiten...
der dreikantige Querschnitt macht eine Handhabung als Seitenschaber auch nicht gerade wahrscheinlicher...
trotzdem muss ich zugestehen dass ein Zeichner der die einheimischen Fundcharakteristika kennt und das Teil in Händen gehalten hat wohl vertrauenswürdiger ist als ein ferner Fotobetrachter.
In jedem Fall ein schönes Fundstück mit vielen Spuren menschlicher Bearbeitung.
Wär ein schöner Kratzer geworden.....
Bis bald
Edi