Hallo,
eure Beiträge sind sehr freundlich.
Also stelle ich meinen letzten Stein vom gleichen Fundplatz rein.
Ach ja, dieser Platz lag "damals" wohl an einem flachen Seeuferplatz.
Bemerkenswert ist das die flache Seite des Stückes wie "plangeschliffen" ist und die runde Seite konisch zuläuft.
Vom Material her macht der Stein eher einen Eindruck wie sehr harter, feiner Sandstein.
Nun bin ich mal gespannt was Ihr meint und was es war oder werden sollte.
Gruß
mäckes
Das sieht nach einem Dechselfragment aus.
LG Marc.
Hallo,
danke für deine Antwort.
Eine Dechelsklinge habe ich schon gefunden, die ist wom Material her viel glatter und auf Flint! (siehe in meinen Beitägen)
Vom Gefühl her, erinnert er mich eher an einen Stein mit dem geschliffen wurde, einen solchen Stein, für Schleifarbeiten, habe ich aber noch nie gefunden.
Daher bin ich etwas ratlos und hoffe ihr wisst mehr!
Gruß
mäckes
Find ich echt schwierig näher einzuschätzen!
Das Material kann gut Basalt sein, aber da ist die Farbgebung der Bilder etwas zu diffus um sicher zu sein.
Mit dem Objekt, das mal ein Hiebgeräteeinsatz gewesen zu sein scheint, der Basalt passte zu Dechsel oder Beilklinge
scheint dem Eindruck der Aussprünge nach auch deutlich heftig als Schlagstein gearbeitet worden.
glG thomas :winke:
Hallo Thomas,
habe mir das gute Stück nochmal angesehen.
Ist eigentlich ein sehr weicher Stein, ich kann relativ leicht etwas abknibbeln.
Sieht eher aus wie sehr feiner Sandstein und ist bis auf den Dreck in den tieferen Poren mausgrau!
Gruß und Dank
mäckes
Sag ich doch:
Basalt wird sandig und mausgrau .... dabei verrundet die Oberfläche mit den Jahrtausenden
deutliche Indizien!
glG thomas :winke: