Gestern konnte auch wieder eine Pfeilschneide aufgelesen werden. Wie alle hier von mir vorgestellten steinzeitlichen Funde stammt sie vom selben Gesamtfundareal mit etlichen Fundkonzentrationen.
Sie gehört, auf den Fundort bezogen, mit zum inzwischen höchsten Fundaufkommen dieses Artefakttyps im Rheinland. Hinter dieser Besonderheit steckt wohl eine bislang noch nicht identifizierte Kulturgruppe des späten Neolithikums aus dem Zeitabschnitt
SOM-Vlaardingen-Stein-Wartberg
Länge: 1.6 cm
schön,schön, sieht aus als hätte sie eine Meistermarke :glotz:
Der Kulturabschnitt ist für mich auch ein Rätsel und nur mit Beifunden genauer
zu bestimmen!
Grüße
Robert :winke: