Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Nanoflitter in 17. September 2015, 21:03:09

Titel: Eine Spitze...
Beitrag von: Nanoflitter in 17. September 2015, 21:03:09
Diese Spitze hab ich heut auf meinem Alt- mittelsteinzeitlichen Fundplatz aufgehoben und dachte erst an eine Pfeilspitze der Bandkeramiker. Nach eingehender Betrachtung könnte es aber ein Bohrer sein, was meint ihr?
Gruss....
Titel: Re:Eine Spitze...
Beitrag von: RockandRole in 18. September 2015, 06:34:54
Mosche Nano,

Das ist eine typische Pfeilspitze der LBK wie ich sie auch in meinem Suchgebiet hätte finden können. Auch wenn die Spitze hier ein wenig herumwackelt und du vieleicht Aussplitterungen erkennen kannst, die kommen von der Formgebung.

Schönes klassisches Stück, aus Maasfeuerstein!?!? War bei mir auch schon oft das "Maas" der Dinge  für Pfeilspitzen :zwinker:


Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Eine Spitze...
Beitrag von: Nanoflitter in 18. September 2015, 07:09:51
Mit der Flinttypisierung hab ichs noch nicht so, ist ein schwieriges Thema.
Die Aussplitterung kann auch vom Retuschieren stammen, yes!
Dank dir für die Zuordnung! :super:
Gruss..
Titel: Re:Eine Spitze...
Beitrag von: thovalo in 18. September 2015, 16:50:26


Hmmmm, Spitze der Bandkeramiker mit einer halbrunden (teils abgebrochenen) Basis?


Eher erscheint mir das als etwas späteres, so etwas wie spätes Neolithikum und noch später.

Die Spitze weist durchaus auf eine drehend bohrende Nutzung hin, auch Pfeilspitzen sind zum Bohren verwendet worden und kriegten mal eine lange Nase. Die Ausbrüche unterhalb der ausgedünnten Spitze sind sehr tief und kräftig, was man bei einer Zurichtung als Projektil so nicht regulär ausführen würde, meine ich!


Der Silex ist schön, kann von der Maas kommen, wo es die punktreiche Versionen im Schotterfeuerstein aber auch in Belgischen Vorkommen gibt.


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Eine Spitze...
Beitrag von: Nanoflitter in 18. September 2015, 19:13:27
Die runde Basis hat mich auch gestört, aber die linke runde Seite unten im ersten Bild ist Natur, nicht retuschiert, rechts frischer oder alter Bruch. Ich denke die Bandkeramiker waren da recht pragmatisch. Später hat man die runde Basis ja extra anretuschiert.
Gruss und dank dir!
Titel: Re:Eine Spitze...
Beitrag von: RockandRole in 19. September 2015, 07:48:18
  :winke:

Siehste mal, auf die Basis hab ich aber nicht die Bohne geachtet.  :schaem:  bei meinen Lbk Fliegerinnen ist so Basis auch entweder retuschiert oder wenigstens teilweise.
Kann auch sein dass die mal in Holz gedrillt wurde, das stimmt..aber die Wackelnase formt für mich ein rezentes Negativ.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Eine Spitze...
Beitrag von: thovalo in 19. September 2015, 08:18:26

Die "Welle" ventral zur Basis der Pfeilspitze hin wirkt "aufgeworfen"; ist das das Ergebnis einer "hinge fracture"?

Die LBK - Klingen sind in der Regel aus Klingen gefertigt mit gerader, oder schräg stehender, manchmal auch eingebuchteter Basis.
Die Lateralen sind meist gerade verlaufend, lateral retuschiert und gehen zur Spitze hin manchmal auch in eine flächige Retuschen über.

Dies Pfeilspitze erscheint mir insgesamt in allen Merkmalen atypisch für ein bandkeramisches Projektil und typisch für ein später neolithisches und jüngeres Geschoß.

Der Umriss ist eher schon tropfenförmig


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Eine Spitze...
Beitrag von: RockandRole in 19. September 2015, 14:49:54
Da hab ich ja mal wieder einen Satz geschrieben, der vor Grammatik nur so strotzt  :-D. Jetzt interpretiere ich das Stück auch als ehemals tropfenförmig!

Adlerauge  :winke: