Guten Tag!
Von einem mehrphasigen Fundplatz des späten Paläolothikums - älteres Mesolithikum - spätes Mesolithikum am rechten Nieerrhein stammt die fein und sehr klar schrägendretuschierte Klinge mit einer Länge von 3.2 cm.
Sie wird am ehesten dem Fundkontext des späten Paläolithikums zuzuordnen sein.
Das hiesige Mesolithikum ist geradezu winzig.
lG Thomas :winke:
Hallo Thomas,
eine sehr feine Retusche :glotz:
Ist der Flint gebändert oder sind die helleren Bereiche patiniert?
LG
Holger
Zitat von: Danske in 28. Juni 2021, 22:43:29
Hallo Thomas,
eine sehr feine Retusche :glotz:
Ist der Flint gebändert oder sind die helleren Bereiche patiniert?
LG
Holger
Hallo Holger!
Ich kann das nicht als Patinierung ausmachen und die Wellen gehören zum Schlagverlauf des Negativs.
lG Thomas
Hier kann man wohl auch über eine Zonhovenspitze des späten Paläolithikums nachdenken :glotz:
https://www.researchgate.net/publication/279513405_An_Ahrensburgian_Site_at_Zonhoven-Molenheide_Belgium/link/559400e608ae5af2b0ece4e4/download
............. aaaaaaaber da habe ich mich bei diesem Verdacht verdacht ...... sagen die Niederländischen Kollglnnen :super: der Winkle sollte dafür steiler seinl
Zitat von: thovalo in 29. Juni 2021, 15:05:58
.... der Winkle sollte dafür steiler seinl
....weil es sonst nicht als Pfeilbewehrung taugt?
Bliebe dann die Klinge mit schräger Endretusche, wobei die Zeitstellung Spät-/Endpaläolithikum auch passen kann.
LG
Holger