Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Harkonen in 25. Juni 2011, 21:56:07

Titel: eine schmalhohe Dechselklinge aus?
Beitrag von: Harkonen in 25. Juni 2011, 21:56:07
Hallo,
aus meinem Beil- und Dechselparadies  :-D stammt auch diese lange schmalhohe Dechselklinge.
Auffällig an dieser Dechselklinge ist das verwendete Gestein. Nahezu 100% des für Felsgesteingeräte verwendeten Materials an dieser Siedlungsstelle ist Amphibolit(Grün-Grau).
Die aktuell gezeigte Dechselklinge zeigt ein schwarzweiss gesprenkeltes Gestein.
Dies wäre eigentlich auch meine Frage, welches Gestein habe ich vorliegen, das Vorkommen des Gesteins in Bayern wären auch noch interessant.

Dank im Voraus

Grüße
Harkonen
Titel: Re:eine schmalhohe Dechselklinge aus?
Beitrag von: teabone in 26. Juni 2011, 00:27:31
Hallo Peter,

nach den Fotos zu urteilen ist nicht einfach, aber oberflächlich betrachtet könnte es Gneis sein. Man möge mich korrigieren.

Gruß
Augustin
Titel: Re:eine schmalhohe Dechselklinge aus?
Beitrag von: Harkonen in 26. Juni 2011, 00:41:00
Zitat von: teabone in 26. Juni 2011, 00:27:31
Hallo Peter,

nach den Fotos zu urteilen ist nicht einfach, aber oberflächlich betrachtet könnte es Gneis sein. Man möge mich korrigieren.

Gruß
Augustin


Hallo Augustin,
rein von der Materialstruktur könnte ich mir dies auch vorstellen. Soweit mir das nächstgelegene Gneisvorkommen geläufig sein sollte wäre das bei Sulzberg/Weiden in der Oberpfalz. Allerdings hätte dieser Gneis gewisse Glimmeranteile die ich in dem vorliegenden Gestein nicht feststellen kann. Gneis halte ich auch für möglich aber woher?

Grüße und Dank
Peter
Titel: Re:eine schmalhohe Dechselklinge aus?
Beitrag von: teabone in 26. Juni 2011, 00:55:17
Hallo Peter,

woher? keine Ahnung; ich kenne ähnliches Material aus dem Bereich des Waldviertels und das ist Teil des variszischen Gebirges mit Graniten und Gneisen.
Gruß
Augustin
Titel: Re:eine schmalhohe Dechselklinge aus?
Beitrag von: Kelten111 in 26. Juni 2011, 12:47:03
Sehr dichter feiner Granit ?!
Kannst noch nähere Bilder vom Stein machen , wo man die Struktur genauer sieht??
Titel: Re:eine schmalhohe Dechselklinge aus?
Beitrag von: osman.herberger in 27. Juni 2011, 21:21:31
Servus Peter,

könnte dieses Material mit Deinem Fundstück vergleichbar sein ?
Es ist ein Dechselklingen bzw. Beilklingenfragment von einer mittelneolithischen Siedlungsstelle südlich von Regensburg. Leider haben sich die Experten vom Landesamt bei der Bestimmung nicht zum Material geäussert...

Liebe Grüße

Stefan
Titel: Re:eine schmalhohe Dechselklinge aus?
Beitrag von: teabone in 27. Juni 2011, 21:33:41
der Unterschied, sehr vereinfacht gesprochen, ist das Gneis durch Druck und hohe Temperatur geschichtet ist und Granit nicht. Daher ist das Grundmaterial eher Gneis als Granit.

Gruß
Augustin
Titel: Re:eine schmalhohe Dechselklinge aus?
Beitrag von: mifomex in 27. Juni 2011, 22:15:07

Hallo,

...also Gneis ist es, aber welcher ?
Das Stueck vom Stefan ist z.B. Sillimanit-Gneis, deutlich an den kleinen Granaten zu erkennen, kann bei Peters Stueck auch zutreffen, sieht aber trotzdem feiner aus !? Woher, oestl. Oberpfalz, mehr kann ich auch nicht sagen, obwohl der Raum um Weiden dafuehrspricht.
Ein paar Bilder vom Sillimanitgneis
Titel: Re:eine schmalhohe Dechselklinge aus?
Beitrag von: Harkonen in 27. Juni 2011, 22:36:32
@all
Stefan, Augustin, Sascha, Fredi
ich bin begeistert  :super:
was man hier noch alles zur Materialfrage erfahren kann, ich danke Euch.
Die Ähnlichkeit des Materials zu Stefans Fundstück ist schon frapierend, wenngleich Stefan vielleicht noch einmal überprüfen sollte ob es sich denn auch wirklich um Granate im Gestein handelt oder ob es nicht doch Rostspuren sind die durch die Beschädigung der Dechselklinge durch landwirtschaftliches Gerät entstanden sein könnten.

Grüße
Peter
Titel: Re:eine schmalhohe Dechselklinge aus?
Beitrag von: osman.herberger in 27. Juni 2011, 22:41:18
Zitat von: Harkonen in 27. Juni 2011, 22:36:32
wenngleich Stefan vielleicht noch einmal überprüfen sollte ob es sich denn auch wirklich um Granate im Gestein handelt oder ob es nicht doch Rostspuren sind die durch die Beschädigung der Dechselklinge durch landwirtschaftliches Gerät entstanden sein könnten.

Richtig! Genau der selbe Gedanke ist mir auch durch den Kopf gegangen. Ich hab das gute Stück schon wieder im Speicher verstaut...Werde es morgen nochmal rausholen und Detailfotos machen. Wenn ich mich richtig erinnere, dann sind das nämlich schon Rostspuren...

Gute Nacht!

Stefan
Titel: Re:eine schmalhohe Dechselklinge aus?
Beitrag von: mifomex in 27. Juni 2011, 23:22:04

Hallo,

wette 10 Dechselklingen dass es Granate sind ! :smoke:
5 gehoeren dann dem Augustin..... :zwinker: :narr:

Gruss
Sash
Titel: Re:eine schmalhohe Dechselklinge aus?
Beitrag von: Der Wikinger in 27. Juni 2011, 23:31:42
Bin zwar weit weg, aber "Material-Morphologisch" würde ich auch Gneis behaupten !  :super:

Zur Ausformung des Fundes sind wir wohl auch diesmal eher in der "Meissel- / Hohlmeissel-Gegend" gelandet, Peter ... oder ?

Ein wunderbarer Fund !!  :winke:
Titel: Re:eine schmalhohe Dechselklinge aus?
Beitrag von: Harkonen in 28. Juni 2011, 00:26:18
Zitat von: Der Wikinger in 27. Juni 2011, 23:31:42
Bin zwar weit weg, aber "Material-Morphologisch" würde ich auch Gneis behaupten !  :super:

Zur Ausformung des Fundes sind wir wohl auch diesmal eher in der "Meissel- / Hohlmeissel-Gegend" gelandet, Peter ... oder ?
Ein wunderbarer Fund !!  :winke:

Hallo Steen,
ja, schon, wenn man so will.  :zwinker:
Danke und herzliche
Grüße
Peter :winke:
Titel: Re:eine schmalhohe Dechselklinge aus?
Beitrag von: osman.herberger in 28. Juni 2011, 20:43:12
Servus zusammen,

also hier nochmal Detailaufnahmen von den vermeintlichen Granaten oder auch Rostflecken...
Ich bin echt unsicher und denke eher, dass das Rost ist...

Aber urteilt selbst...

Liebe Grüße

Stefan
Titel: Re:eine schmalhohe Dechselklinge aus?
Beitrag von: Harkonen in 28. Juni 2011, 20:53:50
Zitat von: osman.herberger in 28. Juni 2011, 20:43:12
Servus zusammen,

also hier nochmal Detailaufnahmen von den vermeintlichen Granaten oder auch Rostflecken...
Ich bin echt unsicher und denke eher, dass das Rost ist...

Aber urteilt selbst...

Liebe Grüße

Stefan

Hallo Stefan,
recht herzlichen Dank für die sehr guten Detailaufnahmen.
In der Tat scheint sich doch meine Annahme zu bestätigen das es sich um Rostspuren handelt.
Aber warten wir ab was unsere Geologie und Mineralienfreaks dazu sagen können.

Dank nochmal an Stefan!

Grüße
Peter
Titel: Re:eine schmalhohe Dechselklinge aus?
Beitrag von: mifomex in 28. Juni 2011, 21:30:10

...Wette verloren :heul:
Sind ganz klar Rosttroepfchen (Eisenausbluehungen?), aber nicht von einer Pflugbeschaedigung, das kann ich mir nicht vorstellen.
@Stefan, die Bilder sind 1A :super:

...so, und wer verkauft mir jetzt 10 Dechselklingen ????  :smoke::prost:

Gruesse
Sash
Titel: Re:eine schmalhohe Dechselklinge aus?
Beitrag von: Harkonen in 28. Juni 2011, 21:35:34
Zitat von: mifomex in 28. Juni 2011, 21:30:10
...Wette verloren :heul:
Sind ganz klar Rosttroepfchen (Eisenausbluehungen?), aber nicht von einer Pflugbeschaedigung, das kann ich mir nicht vorstellen.
@Stefan, die Bilder sind 1A :super:

...so, und wer verkauft mir jetzt 10 Dechselklingen ????  :smoke::prost:Gruesse
Sash

selbst suchen, ich brauche noch welche aus Mexiko!  :zwinker:

Gruß
Peter  :winke:
Titel: Re:eine schmalhohe Dechselklinge aus?
Beitrag von: mifomex in 28. Juni 2011, 22:02:50
Zitat von: Harkonen in 28. Juni 2011, 21:35:34
selbst suchen, ich brauche noch welche aus Mexiko!  :zwinker:

Gruß
Peter  :winke:

...dann fehlen nur noch 8 ! :smoke:

VG Sash :winke:
Titel: Re:eine schmalhohe Dechselklinge aus?
Beitrag von: teabone in 28. Juni 2011, 22:16:29
ich nehm die acht auch  :smoke:

vier Gneis ,fünf Granit, zwei Felsschiefer, macht acht  :dumdidum:

Gruß
Augustin
Titel: Re:eine schmalhohe Dechselklinge aus?
Beitrag von: mifomex in 28. Juni 2011, 22:39:24

Hey Augustin,

......musst sie nur noch Abholen ! :dumdidum: :narr: :zwinker:

Saludos
Sash