Die "Schlagscheibe" aus einem flachen Geröll stammt vom rechtsrheinisch gelegenen Siedlungshügel, dort gibt es Dutzende Belege von Schlagsteinen. Dieser ist bemerkenswerter weise rundlich/scheibenförmig und im Randumlauf in voller Breite ganz umlaufend abgearbeitet.
Da verschiedene zeitliche und kulturelle Ebenen vom Neolithikum über die Metallzeiten bis zu den Franken auf dem Flurstück vorhanden sind bleibt die nähere Datierung offen.
Im Gebrauch ließ sich das Stück wunderbar führen und immer wieder ein Stück weiter "drehen" wodurch sich der Umlauf zunehmend rundlicher ausgeprägt hat.
lG Thomas :winke:
Schönes Teil! :super: Mal eine andere Form.
Gruss..
Eine 'runde sache'!
In dieser Form hab ich es noch nicht gesehen.
Jan