Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Levante in 25. August 2014, 18:30:43

Titel: Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Levante in 25. August 2014, 18:30:43
Guten Abend,

momentan sind wir am Waschend er Funde aus der aktuellen Notgrabung.

Heute ist mir eine Lesefund Tüte in den Eimer geraten. Anbei einige Belegstücke aus der Fläche, welche direkt über dem Werra-Kies liegt.

Und mit jedem Regenschauer werden weitere Funde freigelegt. Zur Ansicht einige Abschläge, es ist sehr schon zu erkennen, welch unterschiedliche Materialien zum Einsatz gekommen sind.

Momentan ist leider keine Siedlungsschicht zu erkennen, welche älter ist als Eisenzeit, eventuell war es nur eine Lagerstelle an der gerastet wurde.

Wie würdet ihr die beiden Werkzeuge beschreiben?

Besonders interessiert mich der rote Quarzit.

Bilder sind schlecht, aber das kennen wir ja.  :dumdidum:

Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Levante in 25. August 2014, 18:31:19
weiter..
Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Levante in 01. September 2014, 06:23:12
Guten Morgen,

werde ich boykottiert, oder sind die Bilder wirklich so schlecht?

Wenn ich die Zeit finde, kommt heute ein kleiner Fundbericht mit weiteren Bildern von Funden und Befunden aus der aktuellen Grabung welche wir durchführen.  Es gibt auch etliche weitere Funde aus der Jungsteinzeit.

Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Marienbad in 01. September 2014, 10:01:33
Moin Patrik,
bei den quarzitigen Stücken kann ich nichts sagen, die kommen hier im Norden nicht vor.
Das kleine Klinglein auf den letzten Bildern kann ein Abfallprodukt vom Flintschlagen oder ein
zielgerechtes Produkt sein. Ich kenne diese kleinen Klingen vom Flintschlagen und von meso. und neolithischen
Fundplätzen.
:winke: Marienbad
Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: hargo in 01. September 2014, 10:44:37
Das Klingenbruchstück wirkt (auf ..94/..95 jpg) durchsichtig, fast wie Glas.
Kann das sein?

mfg
Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Levante in 01. September 2014, 12:27:20
Zitat von: hargo in 01. September 2014, 10:44:37
Das Klingenbruchstück wirkt (auf ..94/..95 jpg) durchsichtig, fast wie Glas.
Kann das sein?

mfg

ist einfach ein recht dünn geschlagener Flint.

Aus dieser Knolle habe ich nun schon einige Fragmente auf einer kleinen Fläche einsammeln können.
Es findet sich in diesem Bereich sehr viel Flint, auch kleinste Abschläge, was wohl für einen Schlagplatz stricht?

Ebenso finden sich sehr klein fragmentierte Knochenfragmente. Auch einige Fragmente welche wohl im Feuer gelegen haben.

jedoch lässt sich auf der Kiesbank keine klar ansprechbare Siedlungsschicht feststellen, ist das normal?

Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: hargo in 01. September 2014, 12:55:15
Zitat von: Levante in 01. September 2014, 12:27:20
ist einfach ein recht dünn geschlagener Flint.

Das nennt man dann wohl transluzid.
Solch glasige Qualitäten würde ich im Rheinland als Baltischen Feuerstein sehen.
An den Kanten und auf einem Dorsalgrat bricht sich das Licht scheinbar seltsam.
Ist das Fragment an diesen Stellen in irgendeiner Weise beschädigt, oder setzt dort zufällig eine Patinierung ein?

mfg
Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Levante in 01. September 2014, 19:11:56
Könnte Patinierung sein, kann aber auch noch der Rest von einer Temperung sein. Getemperte Stücke fanden sich auch in recht großer Anzahl.  :nixweiss:
Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: hargo in 02. September 2014, 10:25:04
Zitat von: Levante in 25. August 2014, 18:30:43
Zur Ansicht einige Abschläge, es ist sehr schon zu erkennen, welch unterschiedliche Materialien zum Einsatz gekommen sind.

Kieselschiefer ist scheinbar mehrmals vertreten.
Leider ist wenig auf den Fotos zu erkennen.

mfg
Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Kelten111 in 02. September 2014, 16:12:41
Zu den Quarzit kann man nicht viel sagen , außer das er Hart geschlagen worden ist .
Kann NE sein aber auch älter .!
Quarzit ist ein schweres Thema . :-D

Mfg  :winke:
Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Levante in 02. September 2014, 17:25:50
So...

...nun habt ihr es doch noch geschafft und meine Neugier geweckt.

Anbei exklusiv ein erster Überblick vom aufgelesenen Material aus der vermutlich neolithischen Siedlungsschicht.

Unter anderem auch einige extrem kleine Abschlag Splitter.  :glotz:

Auch wenn ich erst mal keine einzelnen Bilder der Fragmente einstelle, erschließt sich die Materialvielfalt sehr gut.

Lässt fast vermuten, man hat genommen was man bekommen konnte.
Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Levante in 02. September 2014, 17:27:57
anbei nun noch einige Knochensplitter welche sich auch auf der Fläche aufsammeln lassen.

Zusätzlich auch einige welche wohl Feuer abbekommen haben.

bislang lässt sich keine größere Konzentration auf der Fläche feststellen.

Das ganze spielt sich aber auf etwa 200 Quadratmetern ab.
Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Kelten111 in 02. September 2014, 19:17:02
Den einen oder anderen Bohrer erkenn ich .
Nur sind die Bilder nicht die Besten  :heul:

Mfg
Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Levante in 02. September 2014, 21:21:27
Zitat von: Kelten111 in 02. September 2014, 19:17:02
Den einen oder anderen Bohrer erkenn ich .
Nur sind die Bilder nicht die Besten  :heul:

Mfg

Wie viele Bilder soll ich denn machen?

Macht mir doch einfach mal ein X an Stücke von denen ich noch mal etwas bessere Bilder einstellen soll.

Ich habe momentan einfach etwas wenig zeit, da wir noch an unserem Vortrag auf dem Keramik Symposium feilen.
Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: tomdulie in 02. September 2014, 22:35:52
Hallo Patrick!

Alles ist gut!
Lass Dich nicht aus der Fassung bringen.
Danke für Deine aufwendigen Beiträge!
Andere machen viel weniger. Ich auch.

Gruß, Thomas  :winke:

Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Mordar in 04. September 2014, 07:34:12
 :kopfkratz: kniffelig

Ausgehend vom Scherbenmaterial, dass Latene C bis RKZ datiert wird, drängt sich natürlich erstmal der Verdacht auf, dass das Flintmaterial ebenfalls metallzeitlich einzustufen ist....

Aaaaaber .... :weise:
Die Zusammensetzung des Rohmaterials (Flint, Lydit, Quarzit) laesst mich eher an eine mesolithische Datierung denken. Die Klingen passen jedenfalls gut in einen Meso-Kontext.

:winke:
Gerd
Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Kelten111 in 04. September 2014, 08:45:37
Dere  :winke:
Könnten wir genauere Bilder von den Stücken haben Bitte .
Mfg  :winke:
Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Levante in 04. September 2014, 13:00:06
gugux,

supi, so habe ich mir das ganze erhofft.  :zwinker:

Ich werde mir heute Abend mal die größte Mühe geben, gescheite Bilder zu schießen.
,,Ausgehend vom Scherbenmaterial, dass Latene C bis RKZ datiert wird, drängt sich natürlich zunächstder Verdacht auf, dass das Flintmaterial ebenfalls metallzeitlich einzustufen ist...."

Der Gedanke ist mir auch schon gekommen, aber dagegen spricht, dass sich der Großteil der Funde in der Kiesschicht unter der besagten Fundschicht befindet und bis auf die Schwemmsande der Werra herunter reicht.  Diese Fundschicht hat auch noch einmal eine Mächtigkeit von etwa 30 bis 40 cm.
Der Grenzbereich der beiden Schichten ist nicht so ganz einfach zu erkennen, was aber daran liegen könnte, dass im jüngeren Siedlungshorizont teilweise Erdbewegungen stattgefunden haben, welche auch älteres Material nach oben befördert haben.   Momentan liegt diese nicht klar zu differenzierende Genz Schicht jedoch teilweise frei. Und es finden sich in diesem Bereich sowohl Abschläge als auch Keramik  Scherben  welche sich bislang jedoch durchgehend in die jüngere Siedlungsphase datieren lassen.
Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Levante in 05. September 2014, 12:45:35
ich schaffe es momentan leider nicht, keine Zeit.  :heul:
Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Levante in 14. September 2014, 21:13:57
Huhu,

morgen werde ich die weiteren bilder einstellen.

Unter anderem auch eine durchbohrte Steinperle von heute, auch aus dem Bereich der Jungsteinzeitlichen Siedlung. 
Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Nanoflitter in 14. September 2014, 22:01:52
Hi, der Kram aus dem 4552 Bild ist meiner Meinung nach nix. Diese schwarzen Dinger gibt's hier am Main auch, die narren mich immer wieder.
Dabei war aber noch nie ein sinnvoller Abschlag oder Werkzeug. Ist wohl natürlich hier vorkommendes Material.
Die anderen Sachen sehen ganz gut aus. Wirkliche Werkzeuge sind auffallend wenig zu erkennen. Dafür brauchts aber auch gute Detailbilder von jedem Stück. Insgesamt aber ne tolle Sache, was du da wieder treibst! :super:

Gruss...
Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Kelten111 in 14. September 2014, 22:18:26
Zitat von: Levante in 14. September 2014, 21:13:57
Huhu,

morgen werde ich die weiteren bilder einstellen.

Unter anderem auch eine durchbohrte Steinperle von heute, auch aus dem Bereich der Jungsteinzeitlichen Siedlung. 



:super:
Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Kelten111 in 21. September 2014, 10:49:33
?

:winke:
Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Levante in 21. September 2014, 14:02:23
Huhu...

arg ganz vergessen......  :schaem:
Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Levante in 21. September 2014, 14:22:14
Puhhh..

hier noch mal einige Bilder.

Unter anderem die gelochte Perle und ein schönes durchscheinendes Werkzeug.
Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Levante in 21. September 2014, 14:23:20
weiter
Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Levante in 21. September 2014, 14:24:10
...

Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Levante in 21. September 2014, 14:25:38
Die Bilder sind noch immer nicht so pralle, besser werden sie aber nicht mehr.  :heul:

Also bitte nicht wieder meckern.
Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Levante in 21. September 2014, 14:27:28
Ah wie ich sehe ist unsere Leihkatze auch auf einem Bild.  :glotz:
Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Kelten111 in 21. September 2014, 14:38:45
Dere  :winke:
Also das auf Bild IMG_5069 (Mittel).JPG ist ein Gerät Bohrer warscheinlich kann aber auch ein Zinken sein ,dass sehe ich aber aud den Bilder nicht genau .
Ein Zinken hätte an Funktionsende einen art kleinen Stichelschlag .
Das erste ist ein Klingenabschlag evtl zur Entrindung aber auch einen Feuerschläger halte ich für möglich  :glotz:
Das Durchscheinende ist ein Kratzer , und auf den letzten Bild sieht es aus als währe er aus Vulkanglas was echt der Hammer währe  :Danke2:
Bei der Perle muss ich passen , wie schaut die Bohrung aus ?
Mfg
Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Levante in 21. September 2014, 14:41:53
Huhu,

die Bohrung ist nicht gleichmäßig, einseitig recht dünn und rund, dann verdickt sie sich jedoch und wird etwas Schlitz förmig.

Das Material kann ich noch nicht so ganz interpretieren, könnte sich aber um den verbrannten, blau schimmernden Knochen aus der Fläche handeln.

Wie sprecht man die Sachen denn zeitlich an? neolithisch oder älter?

Zeitlich sind wir auf der Fläche nun schon mehrphasig.

Eisenzeit, RKZ und Jungsteinzeit?  :kopfkratz:

Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Nanoflitter in 21. September 2014, 16:54:44
Der transparente sieht toll aus, Vulkanglas glaub ich nicht, der Levante hat nur tüchtig beleuchtet, sogar die Miau ist durchsichtig.
Gruss... :-)
Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Levante in 22. September 2014, 06:08:15
Zitat von: Nanoflitter in 21. September 2014, 16:54:44
Der transparente sieht toll aus, Vulkanglas glaub ich nicht, der Levante hat nur tüchtig beleuchtet, sogar die Miau ist durchsichtig.
Gruss... :-)

Guten Morgen,

habe das Stück nur gegen das Tageslicht gehalten.
Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Nanoflitter in 22. September 2014, 12:33:21
Das ist die stärkste Lichtquelle, die es hier gibt, ist schon OK!

Gruss...
Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Levante in 12. Januar 2016, 19:00:33
Hallöchen,

hier mal ein Nachtrag.

Wir waren dieses Jahr mit unserem Fundmaterial (aus der Notgrabung) erstmals bei der Arbeitsgemeinschaft Altsteinzeit zu Besuch, dies war im Übrigen nicht unser letzter Besuch, da wir viele neue gleichgesinnte kennenlernen durften. 

Nachdem wir unsere Funde auslegten, war die einhellige Meinung, dass es sich um einen Mesolithischen Fundplatz handelt.

Nachdem sich Prof. Dr. Lutz Fiedler die Funde näher bertachtete, war auch seine Einschätzung Mesolithisch, 2 Stücke steckte er sogar in das Paläolithikum.

Selbst die Steinperle verortete er in das Mesolithikum, auch wenn er hier auf die Schnelle keine vergleichbaren Funde anführen konnte.

Die mögliche Votivfigur aus Bein benötigt wohl noch eine nähere Untersuchung, denn hier waren die Meinungen sehr unterschiedlich.

Somit haben wir wohl den ältesten Fundplatz im Werra-Meißner-Kreis, welcher leider momentan nicht weiter erreichbar ist, da er in etwa 3 Meter Tiefe unter der Erde liegt.

Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Danske in 12. Januar 2016, 19:31:27
Alter Schwede, ein riesiges Fundmaterial. Da wirst du noch einige Zeit mit beschäftigt sein. Auf den ersten Blick erscheint mir das Flintmaterial überwiegend neolithisch zu sein.
Ist die Perle von 2 Seiten gebohrt oder hat sie einen einseitigen Bohrkanal? Welches Material?

Gruß
Holger
Titel: Re:Eine Reihe von Abschlägen + zwei Werkzeuge aus der aktuellen Notgrabung
Beitrag von: Levante in 12. Januar 2016, 21:36:12
Zitat von: Danske in 12. Januar 2016, 19:31:27
Alter Schwede, ein riesiges Fundmaterial. Da wirst du noch einige Zeit mit beschäftigt sein. Auf den ersten Blick erscheint mir das Flintmaterial überwiegend neolithisch zu sein.
Ist die Perle von 2 Seiten gebohrt oder hat sie einen einseitigen Bohrkanal? Welches Material?

Gruß
Holger


Hi,

das Material der Perle ist nicht geklärt, die Bohrung scheint eher ein Durchbruch zu sein, welcher möglicherweise schon bestanden hat und erweitert wurde, er ist relativ unrund und einseitig weiter, also eher kegelig. Da besteht durchaus noch ein gewisses Potential, aber erst mal nicht für uns.

Neolithisch ist wohl auch dabei, aber eben auch ältere Stücke.

Mit einem Vortag zu unseren Grabungen Ende Februar schließen wir das Projekt Ortsumgehung Meinhard-Frieda (Werra-Meißner-Kreis) erst einmal ab.

Das Fazit ist, man hätte sicherlich wesentlich mehr in Erfahrung bringen können, aber eben auch wesentlich weniger. Mit etwas mehr Unterstützung vom Amt wäre eine Großgrabung durchaus realisierbar gewesen.

Die Befunde und Funde reichen von einem Neuzeitlichen Münz Hort zu einer Früh neuzeitlichen Hofstelle (bis spät-Ma.) über eine Siedlungsstelle der RKZ und der jüngeren Eisenzeit zu einem Steinpflaster (Straßenführung) der frühen Kaiserzeit bis zu einem Lagerplatz des Mesolithikums.

Also alles in allem hätte wirklich weniger rauskommen können.  :kopfkratz: