Das Projektil fand sich heute und ist in guter Erhaltung überliefert.
Zu seiner Herstellung wurde eine dünne Klinge aus Maasfeuerstein vom Rijckholttyp verwendet.
Die Zurichtung wurde außerordentlich geübt und lässig ausgeführt.
Die Spitze liegt im Bereich der durch den Bulbus verstärkten Proximalpartie.
Format, Form, Material und Ausführung sind hier für die Zeit des Jungneolithikums und der Michelsberger Kultur charakteristisch.
Länge 4.2 cm
lG Thomas
Moin Thomas. Das ist ja ein klasse Stück. Scheint ja ein ganz schöner Brummer zu sein. In der größe habe ich hier ( Hannover) noch nichts gefunden. Ist diese größe häufig bei euch? Die Erhaltng ist auch sehr schön. :super:
Gruß
Thomas
Zitat von: Birk in 07. März 2015, 07:10:54
Moin Thomas. Das ist ja ein klasse Stück. Scheint ja ein ganz schöner Brummer zu sein. In der größe habe ich hier ( Hannover) noch nichts gefunden. Ist diese größe häufig bei euch? Die Erhaltng ist auch sehr schön. :super:
Gruß
Thomas
Von diese großen Projektilen aus Rijckholtfeuerstein gibt es an dem rechtsrheinisch gelegenen Ort noch weitere Belegstücke. Die zweite Form der Michelsberger Kultur sind die tropfenförmigen Exemplare, die sich hier auch finden. Die sind jedoch kleiner.
Linksrheinisch finden sie sich auch in der Größe im Umfeld der vergleichsweise wenigen Michelsberger Fundbereiche.
Hier findest Du einige abgebildet (ein bißchen runter scrollen):
http://steine-scherben.de/thema5l.htm
lG Thomas :winke:
Servus,
ein feines Spitzerl, da kommt Freude auf.
Grüße
Robert :winke:
Moin Thomas. Dank dir für den Link. Da sind aber auch klasse Stücke bei. :irre:
Gruß
Thomas