Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Beuteldachs in 17. Juni 2011, 19:51:03

Titel: Eine Pfeilspitze
Beitrag von: Beuteldachs in 17. Juni 2011, 19:51:03
Hallo erst einmal,

vorgestellt habe ich mich ja schon an dafür vorgesehener Stelle. Hier möchte ich nun das Objekt zeigen, durch das ich in dieses Forum geleitet worden bin. Diese kleine, fast weisse Pfeilspitze fand ich vor einigen Jahren, als ich über einen ehemaligen Acker meines Patenonkels ging. Der Grund war, dass man mir erzählt hatte, das dort besagter Landwirt kurz nach dem zweiten Weltkrieg beim anlegen einer Drainage zwei Steinbeile gefunden hatte. Diese sollen sich heute noch im Heimatmuseum in Minden befinden. Die Stelle wollte ich mal gesehen haben. Ja, und wie es der Zufall manchmal will - da lag sie dann. Das es eine Pfeilspitze ist, habe ich mittlerweile durch Vergleiche mit anderen Bildern herausgefunden. Mehr aber auch nicht. Die Stelle liegt unter dem Nordhang des Wesergebirges, einige Kilometer östlich der Porta Westfalica.

:winke:
Titel: Re:Eine Pfeilspitze
Beitrag von: Kelten111 in 17. Juni 2011, 20:31:05
Schöne Spitze und eine ausergewöhnliche Krümmung  :glotz:
Hier eine von mir  :winke:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,49185.0.html
Titel: Re:Eine Pfeilspitze
Beitrag von: Silex in 17. Juni 2011, 21:42:26
Gutes Auge und interessantes Silexpfeilspitzenfundstück, Beuteldachs!!!
Da kommt noch was wenn Du Dich auch infiziert hast....vergiss die Keramik nicht mitaufzuheben.
Servus
vom
Edi
Titel: Re:Eine Pfeilspitze
Beitrag von: Beuteldachs in 17. Juni 2011, 21:52:09
Danke für die ersten Kommentare. Prima.

Die Krümmung, vor allem in Bild 3, ist eigentlich wohl durch das billige Kameraobjektiv erzeugt worden. Das Teil ist in Wirklichkeit gerade.

Danke für den Tipp mit der Keramik. Wenn ich noch einmal darüber gehe, werde ich mir das merken.

:winke:
Titel: Re:Eine Pfeilspitze
Beitrag von: Harkonen in 17. Juni 2011, 21:54:10
Hallo Beuteldachs,
ein sehr schönes Stück,
dran bleiben, regelmässig über die Äcker gehen und alles mitnehmen was verdächtig aussieht,Keramik, Silex usw.
Anschliessend die Funde hier zeigen, denn dann wird gerne geholfen.  :winke:

Grüße
Peter
Titel: Re:Eine Pfeilspitze
Beitrag von: Beuteldachs in 17. Juni 2011, 22:09:20
Hallo nochmal,

ihr habt alle so schöne Bilder unter eurem Namen, wie bekommt man die denn rein?

:kopfkratz:
Titel: Re:Eine Pfeilspitze
Beitrag von: Harkonen in 17. Juni 2011, 22:21:02
Hallo Beuteldachs,

ich bearbeite die Fotos im stinknormalen Windows Bildbearbeitungsprogramm, Fotos entsprechend zuschneiden und danach schiebe ich die Fotos in das simple TinyPic- Programm.
Dies kannst Du Dir recht einfach als Freeware aus dem Internet laden.
Wichtig ist, immer einen Maßstab neben die Fudstücke zu legen.
Thovalo sagte einst zu mir, bei Pfeilspitzen und Faustkeilen die Spitze immer nach oben zeigen lassen. :-D

Solltest Du aber spezielle Fragen oder Wünsche haben, ein Topmann für Fotofragen hier im Board ist Jürgen  "StoneMan". Vielleicht kann er den einen oder anderen Tip geben.

Grüße
Peter  :winke:
Titel: Re:Eine Pfeilspitze
Beitrag von: StoneMan in 17. Juni 2011, 22:33:35
Zitat von: Harkonen in 17. Juni 2011, 22:21:02
...
Solltest Du aber spezielle Fragen oder Wünsche haben...
...
:winke: Peter, er meint Dein Avatar gefällt ihm so gut  :glotz: so ein Bild unter seinem Namen möchte er  :belehr:

...dazu muss der Dachs auf sein Profil klicken und dann in Profil-Einstellungen auf Profil klicken und weiter lesen und verstehen...  :winke:

Wenn es dann nicht klappt, einfach noch mal nachfragen.

Gruß

Jürgen

PS @Dachs, was ist denn das für eine Münze zum Größenvergleich? 1 €, 2€ ... :nixweiss:

PPS ach noch watt - schöne Spitze hast Du gefunden  :winke:
Titel: Re:Eine Pfeilspitze
Beitrag von: Beuteldachs in 17. Juni 2011, 22:47:59
Hallo Jürgen,

stimmt, ist nicht so eindeutig. Es ist eine 1 ct Münze. Die Euronen haben aber auch nicht soviel Kupfer nach aussen.

Komisch, mein kleiner Bruder heißt auch Jürgen. Um den Namen habe ich ihn immer beneidet. Ich musste Friedrich heißen, weil meine Opas auch so hießen.

Das mit dem kleinen Bild hat wohl geklappt.

Danke für die nette Aufnahme,

Friedrich.
Titel: Re:Eine Pfeilspitze
Beitrag von: Harkonen in 17. Juni 2011, 22:48:27
Zitat von: StoneMan in 17. Juni 2011, 22:33:35
:winke: Peter, er meint Dein Avatar gefällt ihm so gut  :glotz: so ein Bild unter seinem Namen möchte er  :belehr:
...dazu muss der Dachs auf sein Profil klicken und dann in Profil-Einstellungen auf Profil klicken und weiter lesen und verstehen...  :winke:



Man bin ich auf dem Schlauch gestanden!
sorry, tut mir Leid.

gut, es ist eines aus dem Familienalbum :zwinker:

Grüße
Peter :winke:
Titel: Re:Eine Pfeilspitze
Beitrag von: Beuteldachs in 17. Juni 2011, 22:52:34
Ja, das meinte ich, jetzt habe ich das ja auch verstanden und umgesetzt. Auch wenn es nur s/w ist.
Titel: Re:Eine Pfeilspitze
Beitrag von: StoneMan in 17. Juni 2011, 22:52:44
Zitat von: Beuteldachs in 17. Juni 2011, 22:47:59
..

Das mit dem kleinen Bild hat wohl geklappt.
...
Das ging ja fix  :super: dafür hast Du uns aber nicht wirklich gebraucht (?)

Gruß an den kleinen Jürgen  :prost:

Jürgen
Titel: Re:Eine Pfeilspitze
Beitrag von: StoneMan in 17. Juni 2011, 22:54:41
Zitat von: Beuteldachs in 17. Juni 2011, 22:52:34
Ja, das meinte ich, jetzt habe ich das ja auch verstanden und umgesetzt. Auch wenn es nur s/w ist.
Kannst Du jederzeit ändern - macht aber auf Dauer keinen Spaß, ist ja wie ein "Markenzeichen"
zum schnelleren Erkennen der Spezies  :smoke:

:zwinker: Jürgen
Titel: Re:Eine Pfeilspitze
Beitrag von: Beuteldachs in 17. Juni 2011, 23:04:37
Danke, ihr wart alle nett.

Jürgen, vielleicht finde ich ja auch mal so einen Dinosaurierzahn wie in deinem, wie sagt ihr? "Avatar"?

Schön, euch gefunden zu haben.

Friedrich

Titel: Re:Eine Pfeilspitze
Beitrag von: StoneMan in 17. Juni 2011, 23:11:35
Zitat von: Beuteldachs in 17. Juni 2011, 23:04:37
...
vielleicht finde ich ja auch mal so einen Dinosaurierzahn ...
Die Chance ist vorhanden, dass Du Dinozähne findest, mein Avatar ist allerdings kein Zahn,
ist eine Flintsichel - Fladehugget Flintsegel aus DK.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Eine Pfeilspitze
Beitrag von: teabone in 17. Juni 2011, 23:24:58
Hallo Beuteldachs Jürgen,  :winke:

gratuliere Dir auch zu Deinem Fund. Eine Pfeilspitze ist was Feines.
Man muß nur lang genug suchen und der Dinozahn kommt schneller als man glaubt.

Gruß
Augustin
Titel: Re:Eine Pfeilspitze
Beitrag von: thovalo in 17. Juni 2011, 23:34:16
Dein Fundbeleg ist aus einem dafür sehr beliebten "nordischen Feuerstein" gefertigt worden.
Da er in dreieckiger Grundform bifaziell, also auf beiden Seiten, flächig retuschiert worden ist, kann man ihn getrost etwa ab dem 4. Jahrtausend datieren ...... und wenn mit der Zeit Begleitfunde dazu kämen kann man die zeitliche Richtung noch weiter eingrenzen!

Herzlichen Glückwunsch, denn es ist kein Alltagsfund!

glG thomas  :winke:
Titel: Re:Eine Pfeilspitze
Beitrag von: Harkonen in 18. Juni 2011, 10:52:16
Zitat von: Beuteldachs in 17. Juni 2011, 23:04:37
Danke, ihr wart alle nett.

Jürgen, vielleicht finde ich ja auch mal so einen Dinosaurierzahn wie in deinem, wie sagt ihr? "Avatar"?

Schön, euch gefunden zu haben.

Friedrich



Hallo,
Sag mal Fritz, ist ein Beuteldachs evtl. nichts anderes als eine Beutelrate?

Gruß
Harkonen :winke:
Titel: Re:Eine Pfeilspitze
Beitrag von: Beuteldachs in 18. Juni 2011, 12:10:54
Hallo Harkonen,

Nein, das sind keine Beutelratten, sie werden auch als Nasenbeutler bezeichnet.

Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Nasenbeutler (http://de.wikipedia.org/wiki/Nasenbeutler)

Das Schiksal meiner Großväter ist mir, Gott sei dank, erspart geblieben, sie wurden alle "Fritz" gerufen. Ich fand immer, dass das alt macht.

Dem Thovalo Dank für seine Einschätzung und, Entschuldigung Jürgen für meinen Bildungsnotstand.

:nixweiss:
Titel: Re:Eine Pfeilspitze
Beitrag von: thovalo in 18. Juni 2011, 12:13:04
Gerne geschehen und dran bleiben!
Das wird sich lohnen!

lG thomas  :winke:
Titel: Re:Eine Pfeilspitze
Beitrag von: steinwanderer in 18. Juni 2011, 12:29:11
Moin Friedrich,
erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum und Glückwunsch zu dem schönen Stück. Da dein Suchgebiet noch im Dunstkreis der Trichterbecherleute liegt würde ich die Spitze noch jünger datieren. Als eine der ersten flächenretuschierten Pfeilspitzen der jüngeren Trichterbecherkultur, so um das 3. Jahrtausend v.Chr.. Vielleicht kannst Du ja mal Bilder von den Steinbeilen, die auch dort gefunden wurden, machen, das macht eine Datierung leichter.
Gruß Klaus
Titel: Re:Eine Pfeilspitze
Beitrag von: StoneMan in 18. Juni 2011, 15:17:52
Zitat von: Beuteldachs in 18. Juni 2011, 12:10:54
...Entschuldigung Jürgen für meinen Bildungsnotstand.
Wo gibt´s was zu entschuldigen, habe ich Dich getadelt?  :friede:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Eine Pfeilspitze
Beitrag von: Beuteldachs in 18. Juni 2011, 19:08:22
Danke an alle für die Einschätzungen. Fotos der dort gefundenen Beile habe ich leider nicht und das Museum in Minden ist noch bis 2012 geschlossen (Sanierung der alten Gebäude). Sobald es möglich ist, werde ich mal wieder über den Acker gehen. Auf jeden Fall kann ich jetzt besser einschätzen, was ich da habe.

:winke:
Titel: Re:Eine Pfeilspitze
Beitrag von: Harkonen in 18. Juni 2011, 20:02:54
Zitat von: Beuteldachs in 18. Juni 2011, 19:08:22
Danke an alle für die Einschätzungen. Fotos der dort gefundenen Beile habe ich leider nicht und das Museum in Minden ist noch bis 2012 geschlossen (Sanierung der alten Gebäude). Sobald es möglich ist, werde ich mal wieder über den Acker gehen. Auf jeden Fall kann ich jetzt besser einschätzen, was ich da habe.
:winke:

Hallo Friederich,
ja, diese Einschätzung und Wertschätzung und das Erkennen ist doch auch etwas wert!  :super:

Grüße
Peter  :winke:
Titel: Re:Eine Pfeilspitze
Beitrag von: Kelten111 in 18. Juni 2011, 21:16:48
 :super: