Das war ein furioser Prospektionsgang, der gleich auf den ersten Schritten mit einer Pfeilspitze begann und mit einer endete.
Dazwischen fanden sich zwei weitere.
Dazu noch eine sichere und ein wahrscheinliche Pfeilschneide ....
Eine solche Projektilparade in Folge auf einem einzigen Platz ist mir noch nicht vorgekommen!
FO: der Platz hier
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,48876.0.html
Dazu noch Beilfragmente, Kratzer und sonstnochwas .......
Dieses Projektil datiert ab dem späten Neolithikum und wäre hier im Kulturhorizont "SOM-Stein-Vlaardingen-Wartberg" gut untergebracht!
:-)
Eine echt seltene "Nummer" sind die lanzettförmigen Projektile des späten Neolithikums im Rheinland.
Dieses Geschoß ist aus einer Klinge gefertigt und bereits der zweite Beleg dieser seltenen Art auf dem Fundplatz .....
Auch dieses Stück passt hervorragend in den spätneolithischen Kulturhorizont "SOM-Stein-Vlaardingen-Wartberg"
:-)
Noch eine Pfeilspitze ...... klein und fein .... eine weiteres Projektil des späten Neolithikums vom Typ Vlaardingen aus transluzidem nordischem Feuerstein.... ich war baff und s p r a c h l o s !
:-)
Das Teil ist vollkommen merkwürdig, denn es zeigt klar die Zurichtung eines flächig retuschierten Projektils (ventral ist auch die Basisfläche fein anretuschiert). Doch wurde die Retusche der Spitze dann steil ventral-dorsal ausgeführt.
Ein Projektil mit Notlösung nach vorzeitigem Bruch zur Spitze hin oder ein Geschoss mit zweitem Leben als Mikrospitzkratzer ? :kopfkratz:
lG :winke:
Material: Maasschotterfeuerstein
:staun: :staun: :staun:
Hi thovalo,
von so einem Platz kann man nur
eigentlich nur träumen.
Glückwunsch zu diesen Prachtstückern.
:staun:
Noch ein Prachtstück vom Fundplatz Heute, das der Bauer breit überfahren hat!
Ein Stabbrandbömbchen :glotz:
Das Feuerwerk betrachte ich dann aus sicherer Entfernung vom Rheindeich aus ...... bin ja nicht bescheuert!
lG :schaf:
Du könig du!!! :zwinker: Ich habe noch nicht mal eine einzige solche Spitze gefunden! Schon aber 4 Mikros an einem Tag - glaube ich :engel: Vielleicht übertreibe ich jetzt, aber bedenke das sowas fördernd fürs verstehen sein kann! :-) :schaem:
Das muss ein ganz fantastischer Such-Tag gewesen sein! :super:
LG
R.
Ja, ein gaaaaanz besonderer ......
irgendwie bin ich dabei leicht zum Indianer mutiert ......
..... mein Gesicht ist so rot, das es wahrscheinlich auch im Dunkeln leuchtet ...
.....spannt auch irgendwie ...
:teufel2:
Noch einige Detailansichten nach dem Reinigen :glotz:
Kratzer .....
........ der erste mit einem Nachschärfungsschlag und von der geschärften Kante erneut ausgehenden deutlichen Arbeitsspuren! :glotz:
Diese Art der Nachbearbeitung abgestumpfter Kratzer findet sich hier öfter!
lG :winke:
Zwei Beilklingenbelge, einmal ein Ausspliss aus Rijkholtfeuerstein und ein Trümmerstück aus einer hellen Variante des Feuersteins aus Valkenburg!
lG :winke:
Moin Thomas,
sind ja wieder mal allesamt schöne Fundbelege :super:
Meinst du mit dem Nachschärfungsschlag das von mir herausgestellte Detail?
Gruß
Jürgen
Die Nachschärfung ist der vertikal ausgeführte Schlag auf der Ventralfläche Bild k2jpg, der genau unterhalb der von Dir eingezeichneten Stelle liegt.
Silex musste aus einiger Entfernung an diesen Ort transportiert werden. So wurden abgenutzte Kanten wieder "reaktiviert".
lG :winke:
Zitat von: thovalo in 17. April 2011, 10:24:59
Die Nachschärfung ist der vertikal ausgeführte Schlag auf der Ventralfläche Bild k2jpg, ...
Danke sehr für den Nachtrag.
Gruß
Jürgen
Moin Thomas! :winke:
...habs jetzt erst gesehen. :schaem:
Bin ja normal nicht DER Gratulant, um eher das Fachliche "oben zu halten", aber zu diesem spektakulärem Fund-Ensemble, kann ich nicht anders.
An diesem Tag haben Dich die Ackergeister besonders gesegnet.
Sicher nicht ohne Grund!
Meinen allerherzlichsten Glückwunsch dazu!
Liebe Grüße!
Robert
Hallo Thomas, :winke:
da kann man wirklich nur neidlos gratulieren und sich auch schamlos so einen Fund wünschen!
Gruß
Augustin
Ähm, ich wollte doch nur noch einige weitere solcher "offener" Fundsituationen zeigen und Marc nicht dazwischen Pfuschen!
Die kleinen Dinger liegen manchmal so mir nichts Dir nichts auf abgeregneter Flur .....
Das hier war ein vollkommenes Extrem! :friede:
Zitat von: thovalo in 21. Juni 2011, 23:12:42
Das hier war ein vollkommenes Extrem! :friede:
....EXTREM SCHOEN ! :zwinker:
:winke:
Hallo Thomas, von pfuschen keine Rede. Funk bitte weiterhin auf sämtlichen Frequenzen. Die Fundsituation ist tatsächlich sehr vergleichbar. Ich schätze solche Bilder ebenfalls sehr.
LG Marc.
Hallo Thomas,
das sind die Highlights von Suchergängen, "4 auf einen Streich" und eine schöner als die andere! :super:
Dank auch für die :super:- Fotodokumentation. Kannst ruhig so weiter machen.
Grüße
Peter