Das Projektil aus einer Klinge aus Rijckholtfeuerstein fand sich am vergangenen Wochenende
3.8 cm Länge
1.6 cm max. Breite
Der Fundplatz ist einer der zentralen Orte der Michelsberger Kultur im Rheinland. Über den Platz führte der Austausch von Feuerstein aus der Maasregion. Dem Zeithorizont der Michelsberger Kultur (4.300 - 3.700 v. Chr.) kann das Projektil zugehören.
Fo:rechter Niederrhein
:winke: Thomas,
oha denkt man,
da sieht man doch die flächig fein retuschierte Seite
und denkt sich so geht's auf der Rückseite weiter,
Irrtum der Pragmatiker hat da die Bearbeitung logischerweise auf das unbedingt notwendige reduziert.
Ein hervorragender Fundbeleg, Michelsberger, oder ?
Gruß
Peter :winke:
Zitat von: Furchenhäschen in 02. Juni 2017, 21:39:06
:winke: Thomas,
oha denkt man,
da sieht man doch die flächig fein retuschierte Seite
und denkt sich so geht's auf der Rückseite weiter,
Irrtum der Pragmatiker hat da die Bearbeitung logischerweise auf das unbedingt notwendige reduziert.
Ein hervorragender Fundbeleg, Michelsberger, oder ?
Gruß
Peter :winke:
Ja, ventral haben sie einfach nur die Spitzenpartie und die Basis ausgearbeitet.
Die gewölbte "Innenfläche" war schon an der Grundform ideal ergonomisch ausgebildet.
Der Fundpunkt gehört zu einem der zentralen Fundplätze der Michelsberger Kultur.
lG Thomas :winke:
ein schönes Spitzerl, wieder mal ein Glücksfund :prost:
Grüße
Robert
Ein riesen Oschie :zwinker:
Ohne Basisretusche würde die hier als Spitzklinge laufen :staun: Gruss..
Zitat von: Nanoflitter in 03. Juni 2017, 09:01:25
Ohne Basisretusche würde die hier als Spitzklinge laufen :staun: Gruss..
........ im Ernst?
Hier sind das größere Projektile :winke: